Montag, 4. Oktober 2010

St Cloud

Hier lebe ich gerne. The American Way of Life. Alles sauber und ordentlich. Die ganzen Baeume mit den Farben jetzt und dazu die Halloween Dekorationen. 3 Wochen angenehmes Wetter von 12 bis 18 Uhr zumindest. Und davor einen Tag herrlicher Prassel am Nachmittag/Abend..

Es sind so unglaublich geile Bilder heute – SEHT SELBER:

Müsste man alle in gross als Slideshow ansehen. Gross geht durch Drauf Clicken (Slideshow?)


Frost in der Nacht
Da war wohl ein Mast im weg..

Halloween überall









Meist ist gehoerig Abstand zwischen Strasse und Hexenhauschen
Immer dem weisen Strich entlang


Der Gegensatz

Car Pool - Soooo Umweltfeindlich wie es in D-Landdargestellt wird ist die USA gar nicht.

Schon bei meinen ersten reisen in den 90ern sind mir die speziell fuer Fahrgemeinschaften eingerichteten Fahrspuren auf der Interstate aufgefallen, damit individuell reisende benachteiligt werden.






Statt noch 8 Meilen zu All you can Eat hab ich mich heute fuer die 5 Dollar 14ener Pizza von Littel Casars zusammen mit einem Root Beer in der eisgekuehlten Mug von A&W gleich nebenan entschieden. kostet sogar ein wenig weniger..
KEIN US AUFENTHALT KANN KOMPLETT SEIN OHNE DIESES RITUAL











An diesem Abend hatte ich mich dann entschieden meinen Schlafplatz gegenueber dieses Wasserturms in einer unbepostboxten Einfahrt zu suchen, nachdem eine Fahrt zu den Molitor's Haunted Acres umsonst war, da es erst in einer Woche los geht..
Blick von meinem Schlafplatz


Mensch kann Baeume auch verunstalten:








St Clouds Attraktionen auf der linken Flussseite: Die Munsinger und Clemens Gardens







Die Gartenstifter


Auf jedem Campus gibt es hier auch Kunst, eine Galerie oder/und verteilt in der Mensa/Auditorium oder sonst wo

Im Gegensatz zu den Bestrebungen einiger die UNO zu verlassen zeigt Mensch sich bei der Universitaet von St Cloud SOLIDARISCH und GEGEN DEN HASS (wie Kriege..) vereinigt
In der 511 9th Ave N gibt es von 17 uhr bis 17 Uhr 30 eine warme Mahlzeit

Gibt's auch hier - welch Ueberraschung - eigentlich eine Niederlaendische Bank...

* * *

Im Miller Center der Universitaet (Bild morgen) besorge ich mir eine Community Patron UserID fuer die zahlreichen Computer auf der 2. Ebene. Bis zum Jahresende koennte ich damit jeweils 4 Stunden am Tag (maximal 12 in der Woche) zwischen 7.30 und 2 uhr nachts das Internet nutzen. Bis 1 Uhr hab ich gebraucht um den Eintrag vor diesem hier zu erstellen... Genau wegen diesem emensen Zeitaufwand finde ich es nicht Vermessen die Nutzer dieses Blogs um eine Spende zu bitten...
Tent Upside Down - so geht's auch, wenn sich Baueme anbieten: Zelt als Tarp - Nachts um 2 geht das schneller und ich kann mich besser verstecken. Ideal wenn kein Regen oder Frost angesagt ist und die Moskitos von einem vorrausgegangenen Frost bereits vernichtet wurden.

PS

Am morgen noch meine Socken vergessen. Als ich grad Reisefertig war kamen die Leute vom von meinem Schlafplatz unter einem Dach neben einer Halle sichtbaren Haus nach Hause. Es war kein Problem, das ich da geschlafen habe, aber so kam es dann wohl das ich die Zeit, die ich durch nicht Zelt aufbau gespart hatte, wieder durch 3 fach Roll einbueste..

Auser mir bloogt auch noch Hermann Plasa auf dieser Seite. Meist habe ich seinen Blogg kommentiert und diese Kommentare vervollstaendigen auch meinen Blogg hier. Also ruhig beide Blogs Lesen. Hier der Querlink zum heutigen Abschnitt.

Seinen Blog gibt es auch in Buchform.

Begleitende Literatur sollte auch die WEGBESCHREIBUNG sein, die jedes abbiegen mit Meilenangeben aufzeigt. Auch wenn es mal einen Fehler in den Zahlen gibt ist das sehr hilfreich.

Fehler heute im vorrausgegangenen Buch bei den beiden Einträgen zu Meile 30 von Nord nach Süd: Die Meilenangaben weichen ab, einfach der ausgeschilderten Bike-Route folgen!

Zum Kommentar: Erst mal lieber Koelner (bin in Neuwied geboren und in Linz hab ich die Schule beendet..) HERZLICH WILLKOMMEN in meinem Blog. Ich hatte wohl statt einem Maillink irgendwie nen Pagelink drin. Habs nun geändert und es sollte sich beim draufklicken Euer Mailprogramm öffnen. Wer tatsaechlich was Spenden will kann mich anmailen. hamburgerinformationsradio@googlemail.com Klar komt da kaum was rein, das is ja das Problem. Einmal hat jemand 50 Bucks gespendet und ueber Ebay hab ich meinen Chinablog fuer insgesamt 50-100 Eur vertrieben.

Sonntag, 3. Oktober 2010

Charles Lindberg Statepark


Es ist Wahlkampf ...
.. die Natur stoert das nicht:





Statt 18 Menschen zu toeten fuer eine Nacht in der Natur beziehe ich lieber im Dunkeln den offen stehenden kleinen raum des Picknick Shelters im Charles Lindbergh State Park




Es macht Spass die Trails des Parks im leichten morgenfrost zu erkunden. Da es an jeder Weggabelung eine Karte mit eingezeichneter Position und genauen Entfernungsangaben gibt, weiss Mensch immer genau wo er ist.






Wusste gar nicht das es auch Fliesssocken gibt
Gegenueber des Parks das museum der Historical Society. Haette ich fast ausgelassen. Was intressiert mich Luftfahrt... Dazu ist nach dem Labour Day nur by Apointment offen. Doch als ich gard los will zum Great Wall China Buffet trifft gerade eine Gruppe ein, die eine Reservierung gemacht hat und der ich mich anschliesen kann. Mein Presseausweis (kostet 68 Euro) hat mir damit nun zusammen 11 USD gespart, mal sehen ob sich das noch rechnet..)


In das Loch kam Eis, damit das Getraenk nicht verwaessert und verschmutzt, denn es wurden aus dem Fluss Eisbloecke geschnitten und in einem Eishaus aufbewahrt.


Wie bei Jens. Hier im Museum - fuer meine Vermieterin war es alles Muell
Charles hat gern in diesem Wintergarten geschlafen, wenigstens halb drausen.


Und das ist der Grund warum mich das Visitor Center so in Herz und Seele beruehrt hat:
In seinem letzten Lebensabschnitt hat er umgedacht und vieles so gesagt, wie ich es denke.
Gleich das naechste Haus beherbergt das Weyerhaeuser Memorial Museum: