Montag, 22. Januar 2007





Freitag, 19. Januar 2007

19.01. 33. Tag auf Faial

Freitag, 19. Januar 2007
33. Tag auf Faial

Am Mittag naht von Espalamaca her eine fette Regenfront, die einen Dauerregen bis in die Nacht einleitet. Erst eher langweiliger Niesel, doch dann platscht es auch an der Auffahrt zum Espalamaca los, nachdem der kräftige Schauer wenig fr¨her die Hortabucht eindeckte. Nach einer späteren Phase schwächeren Regens flatschen noch mal kurz dickste Tropfen herunter. Wie ich es liebe!

Fährt Mensch am Botanischen Garten vorbei und biegt nach rechts ab kommt er zu leer stehenden Häusern, die folgendes Szenario bieten:




Weiter später (intern: Seite 113, ab Markierung!)

Donnerstag, 18. Januar 2007

Galao (mein wichtigstes und beliebtetes Nahrungsmittel zu 60 cent - 1 Euro die Ration, alles darueber sind Touri oder Deutschlandpreise, auf Faial noch nie gesehen, aber auf Madeira..)



Ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, das ich 2 Jahre lang die Azoren intensiv bereisen koennte, wo ich fuer eine Inselhaelfte der durchschnittlich grosen Insel Faial ja bereits einen Monat brauchte. Bei Anblick der USA-Karten, die im Cafe Teatro ausliegen bekomme ich mehr und mehr Lust mein Leben in Deutschland ganz aufzugeben. Dem entgegen steht allerdings das Problem, das ich dazu die Werte (Finanzierung durch Vertrieb politischer Materialien und Verwertung der geerbten Wohnung) in Deutschland aufgeben muesste – letztlich also ein Entscheidungsproblem.Ich rechne: Bis zu meinem 67. Lebensjahr koennte ich unterwegs sein mit einer Reisekasse von voraussichtlich 4.000 € im Jahr. Sterbe ich frueh wie mein Freund waere das gar keine Ueberlegung wert, denn die Entscheidung hiese sofort AUSSTIEG. Doch was, wenn ich aelter werden sollte? Ich denke in 2-3 Jahren kann ich diese radikale Entscheidung dann tatsaechlich treffen und bis dahin alles mit der Wohnung regeln. Bis dahin weiter mein Teilausstieg.
In der Nacht fuehle ich mich wieder in Kreisen gefangen: Beim Internet im Cafe Teatro (keine Verbindung fuer ein paar Stunden, aber da kann ich ja mit WORD arbeiten) hab ich meinen Kopfhoerer nicht. Ich denke mir nicht viel dabei. Werd ihn am Schlafplatz liegen gelassen haben. Doch da finde ich ihn nicht. Will schon (3.00!) alles abfahren, wo ich am Tag war, doch da macht es „plopp“ und mein Bike PC ist auch weg... Nee – erst mal Schlafen!

Als ich wach werde ist es schon 8 und die Faehre weg. Egal – entweder meine erklaerende Mail reicht, oder ich hab eben 1-2 KONTAKTE verloren. (Na ja so egal ist das nun auch nicht, aber schlafen ist eben mindestens genauso wichtig – ein Leben in Megastress fuehrt zu fruehem Tod)
In der Nacht hatte ich natuerlich die chlorreiche Idee schon, aus dem Fenster zu schauen, ob der Kopfhoerer vieleicht am Fruehstuecksplatz auf der Terasse liegt. Dunkelheit nahm mir die Sicht, Muedigkeit die Lust hinauszugehen. Kurzum: Bike PC und Kopfhoerer tauchen wieder auf am Morgen!

Ich kann mein Tagwerk, nach der 2. Nacht in Folge mit nur 4 Stunden Schlaf wie sonst gewohnt mit Cornflakes und Gofio beginnen. Nur den Mais von vor ein paar Tagen muste ich wegwerfen, da der 2. Teil sauer war. Offene Konserven halten sich halt erst recht hier nur 1 Tag...

Noch was Zeit zum Philisophieren: „Wir“ wuerden es als komisch empfinden, wenn 372 g Tomaten genausoviel kosten wuerden, wie 499 g. „Wir“ empfinden es aber nicht als komisch, das ein Brief, der 372 g wiegt, das gleiche kostet wie einer mit 499 g. Das wiederrum finde ich komisch. Wiso werden Lebensmittel nach tatsaechlichem grammgenauen Gewicht berechnet, nicht aber Versandkosten? Ich komme immer wieder betrogen vor, wenn ich einen Brief nicht wenigstens 5g unterhalb der Gewichtsgrenze versende. So komme ich auf folgende Idee:Das oertliche Fremdenverkehrsbuero versendet auf Anfrage Infobroschueren, die ca 200g wiegen, in alle Welt. Die Portogrenze liegt aber bei 250 g. Finanziell wuerde es also keinerlei Problem darstellen, da noch 10 A4-Seiten zusaetzlich mit rein zu packen, die einzeln versendet immerhin 1,15 € oder 2 Kaffee kosten wuerden. Buerokratisch ist dies natuerlich ein Problem, da die meisten Menschen nicht bereit sind, nachzudenken und eingefahrene Wege einmal zu verlassen, ueber den Tellerrand hinwegzuschauen.

Ich bin immer noch 6 Tage meinem Finanzplan vorraus, aufgrund der „Hortaprobleme“ (eine Stadt kostet immer mehr Geld, als Leben ohne staendige Geldausgabemoeglichkeiten. Ich habe dem Fremdenverkehrsamt mit Hinweisen geholfen und so koennte es mir ohne finanziellen Aufwand helfen. Mit den kleinen Angestellten komme ich da natuerlich nicht weiter – also vieleicht kommende Woche mit der Leiterin, die diese Woche in Sao Miguel weilt.
4 Tage ohne Termine! Heute erst regnerisch. Von dem Mt Queimad ziehen die Nieselregenfahnen in beide Richtungen. Ein schoenes Naturschauspiel.


Bei „Peter“ treffe ich Marcus, dem es in Pico besser gefaellt als in D-Land. Er erzaehlt mir, das fuer 240.000 Einwohner der Azoren 2 Milliarden € an Subventionen von der EU zur Verfuegung stehen. Bevor die Subventionen in den fruehen 90ern begonnen haben musten die Bauern ihre bewirtschafteten Flaechen angeben. Keiner rechnete nach.

Erst als ein Praktikant dann mal auf die Idee kam nachzurechnen und er dabei feststellte, das aufgrund der bauerlichen Angaben Pico mit New York verbunden sein muss, wurde dies korrigiert.. Markus schaetzt, das es auf Pico etwa 30 deutsche Auswanderer gibt. Wir unterhalten uns noch 3 Stunden ueber alles moegliche.

Im Café Teatro tappe ich wieder in 2 Fettnaepfe und habe nun Angst das mir nun diese Internetmoeglichkeit genommen wird:

Ich frage ob Red Bull nun 2,50 € wie verlangt, oder 2 € wie auf der Karte kostet. So eine informelle Frage wird hier immer gleich persoenlich genommen. So lehnt Paulo denn auch mein Geld ab, als ich zahlen will.

Ich glaubte in der letzten halben Stunde noch einen engl. Indymedia-Artikel posten zu koennen und mein Tagebuch fuer den heutigen Tag uploaden zu koennen. Beides gelingt mir nicht und so ist es ein gr. Fehler 4 Min vor Feierabend (nach der Laptop-Uhr, Pauls zeigt schon dummerweise 2.00 Uhr) nach 10 Min mehr zu fragen.

Ich ging da halt faelschlicherweise von den Situationen der Vortage aus, wo nicht puenktlich Feierabend war. Wenn ich zukuenftig weitermachen darf, werde ich also penibel darauf achten, das der Laptop 1.50 spaetestens zu ist. Dann kann ich noch entspannt meinen Krams einpacken..

8,53 km in 0,35”8 Durchschnitt 14,4, MAX 42,5, 108 HM, MaX H. 174 m 4% Durchsnittssteigung, Max 8 %

Mittwoch, 17. Januar 2007

Mittwoch, 17. Januar 2007 Zeit zum Nachdenken und Philisophieren

Von azoren2007, 03:28

Spannendes Wetter heute in grossen Teilen Europas, waehrend es hier normalen Nieselregen gibt. Kein Zugverkehr in Deutschland (ausser S-Rail)


Siehe: http://www.wdr.de/themen/panorama/wetter/sturm_kyrill/070118.jhtml

'OrkanBrecher in französischer Stadt Wimereux'Sturm'Orkan'Orkan'Orkan

Es sind in Deutschland so viele Strassen gesperrt, das dazu uebergegangen wurde, die noch offenen aufzulisten...








Dienstag, 16. Januar 2007

Dienstag, 16. Januar 2007 Zelt Norberto Roberto Anton Pico und Manuela

Dienstag, 16. Januar 2007

Von azoren2007, 03:17

Wie kaum anders zu erwarten platzt die 4. Verabredungzu einem Fischtrip. Vor lauter Traurigkeit (na ja haelt sich in Grenzen – hab es ahlt mal wieder versucht) vergesse ich einzutragen, das Internet im Cafe Teatro dann doch noch klappte, nachdem ich –als ich den Lap Top dann endlich hatte, keine Verbindung zu stande kam zunaechst.

Ich treffe noch Joao und verabrede mich ein letztes mal fuer 15 Uhr um beim Fischerboot Baia doa Lajes nach einer Mitfahrtmoeglichkeit zu fragen. Dann sehe ich Norberto. Er gruest zwar zum Schein, doch er macht den gleichen Krieg gegen mich wie Robin, den ich dann auch noch in Peters Cafe treffe, nachdem ich Norbertos Pick Up 2 mal hinterher gefahren bin, um zu versuchen mit ihm zu sprechen. Er haette keine Zeit fuer mich – und zwar nie mehr. 2 Tage hatte ich auf ihn gewartet. Nun treffe ich Penelo, die gerade in Pico zu Besuch ist bei Freunden, die vor 15 Jahren aus Deutschland ausgewandert sind. Ich wuerde gerne mehr drueber schreiben, doch einer der 3 Musketiere hat etwas dagegen. Dann eben nicht!

Wieder sehe ich einen Fischer, der seinen Motor repariert. Ob eine Welle fuer seine Durchfeuchtung sorgte? Ich zeige dem Bootseigner meinen portugisischen Textum nach einer Begleitung bei seinem naechsten Fischtrip zu fragen.
Er schreibt in mein Buch, das er es machen wuerde, wenn der Motor wieder geht.

Im Buero von Norberto versuche ich, wie bei Robin schon, zu erfahren, was zu dem 189 Grad Meinungswechsel fuehrte. Er schmeist mich raus. Es sei seine Freiheit. Klar. Nur wuerde ich gerne verstehen, was auf dieser Insel passiert gegen mich.

Ich frage im Faehrterminal und im benachbarten Fotoladen, nach einer Vermittlung. Aber es ist hier nicht angesagt, sich in fremde Angelegenheiten einzumischen. Iris erzaehlt mir, das Sie auf Sao Jorge geboren wurde und –nachdem sie 15 Jahre in USA war und nach Horta zu ihrem Mann zurueeckkehrte, auch erlebt hatte, das einige Menschen hier gegenueber „Fremden“ unaufgeschlossen sind. Als Norberto nicht da ist, bitte ich seine Mitarbeiterin in Erfahrung zu bringen, was los ist. Vieleicht liegt es an meiner direkten Art, ihr zu sagen, das ich ihn mögen würde und er geil aussieht. Das hat Sie ihm natürlich gesagt!

...

Auf indymedia hat jemand meinen Artikel in’s Englishe übersetzt. Das versuche ich John (Bürgermeister), Suzanne (RTP) und Dea Maria (Friedenskongressorganisatorin) mitzuteilen. Alle 3 erreiche ich nicht. Dea ist in Lisabon und kommt morgen wieder. John hat zu tun und ich bekomme einen Termin für in einer Woche (dachte ich...) Suzanna ist um 16 Uhr wiedere da . Auch wegen des Zelts ect komm ich im Rathaus nicht weiter. Weil es eine sehr geschäftige Woche sei..

Aber für das Zelt gibt es nun eine vorrübergehende Lösung: Von Pico soll mir eines heute Abend rüber gebracht werden. Und tatsächlich krieg ich ein Igluzelt von Roberto. Es hat sogar abgeklebte Nähte! Bruno ruft nochmals TAP an. Es wird behauptet, das kein Fax angekommen sei! Alles warten also umsonst und wieder und wieder und wieder umsonst bis zum Ende der Reise (Stand 1.3.2007!)

Wir sind auch nicht in der Lage ein Fax abzusenden.

Von António Mendonça bekomme ich mein Notizbüchlein zurück. Der Motor geht immer noch nicht. Wasser war aber keines drin, sondern es ist ein Ölproblem. In den nächsten Tagen werde ich also um 9.00 und 14.00 vorbei schauen… Das sich andere Fischer nicht an Vereinbarungen halten, hängt wohl damit zusammen, das diese sich nicht sicher sind ob Ihnen ein Bericht etwas nützt oder ob veröffentlichte Bilder nicht ggf eher hinderlich sein könnten… Nur wiso macht Mensch dann überhaupt erst Vereinbarungen?? In der kommenden Woche will evt auch ein Fischer mit dem 2. Boot, das an der Hauptmole festgemacht hat, mit mir für bis zu 5 Tage raus fahren.

Dea Maria, die sich um eine Antifaveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Biblothek da Horta kümmern wollte, sollte heute 15.00 wieder da sein – doch…….
Genausowenig sehe ich den Fischer eines anderen Bootes nicht, der zwischen 15 und 16 Uhr bei seinem Boot sein sollte.. Einen weiteren Termin habe ich versäumt, da ich ihn nicht in meinen Terminkalender den ich von Peter bekam, eingetragen hatte. Vieleicht wäre genau das etwas geworden? Wer weiss…

Nun male ich die x-te Schicht weiss auf mein Hafenbild, da durch feuchteres Wetter und die Rasenmähung der untere Rand angegriffen ist und Schmutz/Graspartikel darauf zu finden sind. Robin läuft vorbei. Ansich ein sympathischer Mensch, wäre da nicht der Krieg zwischen uns. Auch Bruno berichtet von Problemen mit ihm, das er gerne im angetrunkenen Zustand Streit anzettelt..

Als ich meine Rattenfalle Grande, die mit 1,28 € im Vergleich mit allen anderen in frage kommenden Gewerbebetrieben, von denen die meisten gar keine Fallen haben, die günstigste ist, abholen will, erschrecke ich zunächst, da diese nun 3,78 € kosten soll..
378 ist aber nur die Artikelnummer. Dennoch kostet sie mit 1,29 € anscheinend jeden Tag einen cent mehr..

Nähe “Peters” ruft mir Felisberto, der seine alte Mutter gerade Spazieren führt zu das der Flughafen angerufen hätte, das ein Päckle angekommen sei…

Und Tatsächlich: Das unglaubliche tritt ein nachdem TAP Lisabon die Zahlung endlich freigeben will: ES I S T MEIN ZELT! Mensch ist das leicht.. Wirklich ein Fliegengewicht im Gegensatz zu dem von Roberto! Dabei fällt mir ein, das ich dummerweise versäumt hatte den Termin mit Manuela in meinen Terminkalender eingetragen zu haben…

Ich schreibe am Abend eine Mail an Anton:

Na diesmal hab ich einen Fehler gemacht....Denn gestern war ich am Fähranleger (hatte es in meinem Terminkalender eingetragen)Dummerweise hab ich es aber nicht für heute nochmal eingetragen.. So hab ich es verpasst, da es mir erst um 18.50 einfiel, das ich um 18.30 hätte an der Fähre sein sollen - also ein wenig zu spät.Das tut mir so leid, denn Ihr wolltet mir ja helfen! Jeder Mensch macht Fehler - so auch ich....Gute Nachricht: Nach 31 Tagen (!!!) ist urplötzlich MEIN Zelt aufgetaucht, NACHDEM TAP gerade am Morgen zugesagt hat heute (Dienstag) 1150 € anzuweisen und nun im Gegenzug SALEWA die Zusammenarbeit verweigert. Verrückte Bürokratiewelt!31 Tage kein Zelt und dann praktisch 3....Hoffe das dieses Missgeschick heute meinerseits unsere begonnennen Bekanntschaft nicht alzusehr schadet.Irgendwie klingt Euer Zelt interessant, wo es auch so leicht ist, das ich nun neugierig drauf bin.Mitlerweile weiss ich irgendwie gar nix mehr, wo sich die Ereignisse gerade so überschlagen und mir nu plötzlich ein Segler sagt Fieberglasgestänge sei besser als Alu...Irgendwie hatte ich gehofft nun eine Mail in meinem PF vorzufinden, das Deines leider schwerer sei.. - denn dann hätte ich mir jetzt nichts vorzuwerfen. Das sieht jetzt natürlich anders aus. Ich könnt mich Ohrfeigen für meine beginnende Alzheimer...Weist Du mit welcher Fähre Manuela wieder zurück fährt? Vieleicht kann ich die Situation ja retten in dem ich morgen einfach um 7.30 bzw 10.00 am Fähranleger bin.Ich hasse diesen Terminstress ständig. Genau wegen dem fliehe ich ja auch regelmässig im Winter aus Deutschland...Und dann komm ich ja auch erst um 3.00 in's Bett.....Es tut mir einfach Leid, das durch meine Schusseligkeit nu alles Komplizierter ist und Manuela sicher angepisst ist... (Mailkopie an Manuela)

Eine weitere Mail schreibe ich an Manuela:

Liebe Manuela

Hab Dir ja eben schon eine Kopie einer Mail an Anton geschickt, wegen meines peinlichen alzheimerichen Missgeschicks gestern.. Sorry for that! Really.Trotzdem trau ich mich Dir noch eine Mail zu schreiben, auch wenn ich damit ggf auf's Spiel setze, das Du mit mir noch redest - sorry, is halt meine Lebenserfahrung, das Menschen unheimlich empfindlich sind und Fehler nicht verzeihen..Gegenstand dieser Mail ist Noberto. Genau das ist möglicherweise auch ein Problem, denn ich habe schon verstanden mitlerweile, das die meisten Menschen hier nicht in die Probleme anderer involfiert werden wollen.Trotzdem will ich versuchen darüber zu sprechen, denn MIR ist es wichtig mit MÖGLICHST allen Menschen im reinen zu sein - ein möglicherweise gerade hier viel zu hoher Anspruch...Hatte gesehen, das Du wohl Noberto ganz gut kennst.Da ist im Moment ein Problem, das er wohl mit mir hat, welches mir aber nicht ganz klar ist. Möglicherweise bist Du der Schlüssel dazu es zu lösen. Das ware halt sehr schön und ein Herzenswunsch von mir...DESWEGEN so viele Worte und Erklärungen drum herum.Im folgenden möchte ich Dir erklären was mich und Norberto verbindet:Ich arbeite unterwegs Journalistisch und wurde gerne für eine Reportage arrangieren ein Fischerboot auf einem Fischtrip zu begleiten. Hier wurde mir Noberto als Schlüssel genannt, weswegen ich ihn vor vieleicht 2 Wochen (müsst ich genau nachsehen) darauf angesprochen hatte. Er wollte auch helfen und ich solle dazu an einem Morgen um 9.00 in seinem Büro sein, damit er vermitteln kann. Die nächsten Tage machte ich wegen zu dem Zeitpunkt wichtigerer Sachen davon keinen Gebrauch. Ich sah ihn wieder bei der Eröffnung des Marine Explorer, wo ich ihn mit dem Künstler der dort ausgestellten Bilder verwechselte. (Sorry hab schlechtes Personen und Namensgedächtnis solange ich mit jemandem nicht 3-5 mal zu tun hatte..) Interessanter Weise antwortete er aber auf meine Frage, das er der Künstler sei und ich ihn am Vortag in Varadouro getroffen hatte im Hähnchenrestaurant, was aber beides garnicht zu traf.. Dann passierte es mir das ich bemerkte, das mein Rad-PC mit Höhenmesser (den ich für VDO teste) weg war und im 20 m Umkreis verloren gegangen war. Noberto meinte auch das er ihn eben noch an meiner Hand gesehen hatte. Für mich war es eine psychisch nur aus der Situation heraus verständliche schwierige Situation, da ich eben noch zahlreiche andere ungelöste Probleme hatte, wie das mein AKU den ich für Bilder von der Eroffnung brauchte gerade am Morgen bei "Peter" verloren gegangen war, was ich mir ebensowenig erklären konnte. Es kam also alles zusammen.Ein paar Tage später wollte ich dann den Kontakt zu Noberto herstellen, doch er war in Pico.Ich schaute mir dabei die Bilder in seinem Büro an und muss zugeben, das ich ihn attraktiv fand auf selbigen, und da war wohl genau mein Fehler mit meiner offenen und direkten Art wie mein Schnabel gewachsen ist, dies seiner Angestellten zu sagen und sie noch zu fragen "But he is not Gay?" Ich bekam zu versstehen, das er Verheiratet ist, meinte "Schade" und damit war das Thema für mich in jeglicher Hinsicht erledigt. Das ganze war für mich so was wie sich andere übers Wetter unterhalten, so wie es halt in Hamburg, wo ich seit 92 lebe, wenn ich mal nicht unterwegs bin üblich ist.Als er dann wieder da war grüsste mir zwar noch aus seinem Pick Uo herraus, aber keinerlei Gespräch war mehr möglich. Er hätte keine Zeit für mich. Ich sagte klar, ob er mir vieleicht einen Termin geben könnte. Dann gab er mir zu verstehen, das er "nie mehr Zeit für mich hätte". Mir war erst überhaupt nicht klar, was passiert war, so das ich später in seinem Büro versuchte den Grund für die 360 Grad Kehre herauszukriegen.Ich kann mir nur den Reim drauf machen, das es entweder das Problem meiner politisch antifaschistischen Einstellung ist oder eben dieser "Gay-Small-Talk" mit seiner Angestellten.Vieleicht kannst Du mich aufklären oder ihn mal darauf ansprechen. Das wär halt sehr schön.Falls Du selber nu noch mit mir redest, hätte ich an Dir zumindest das Interesse zu Erfahren, was Du genau für eine Fortbildung machst und was Dich nach Pico gebracht hat.%

21,8 km in 1h25Min16 Sek 15,3 Durchschnitt, Max = 47, 197 HM, Max HM 205 m, Durchschnittssteigung 3 % (max Steigung 9 %)

Montag, 15. Januar 2007

Wandertag, Telefonkrimi oder Wo ist Paulo? 15.01.2007 Montag 29. Tag auf Faial





15.01.2007 Montag 29. Tag auf Faial

Doch beginnen wir ganz langsam Morgens....

9.23 bin ich an der Schule, wo ich 9.25 verabredet war, doch mein Lehrerpärchen ging wohl doch schon vor der vereinbarten Zeit rein. (Später wird sich mal herausstellen, das es 2 nur durch einen Zaun getrennte Schulen mit 2 Eingängen in unterschiedlichen Strassen gibt...)

Bürokratisch heist es das die Technik nur für Studenten ist, aber als ich erkläre, das es in anderen Laendern auch an Universitäten möglich ist und auch andere Denkweisen (Arbeitsmittelteilung) möglich sind, ist mein Gegenüber bereit, nach einer Lösung zu suchen. An der Fähre treffe ich nun die „hilfsbereiten Wirte aus Pidade“ (Anton) Leider haben sie die Strandmuschel statt des Zelts mitgenommen...

2. Anstrich menes Hafenbilds. Dann wird gemaeht, was einen 3. Anstrich noetig macht...

Nochmal zum Walmuseum, das ich heute besuche:

Gefuehrte Touren im Sommer oder nach Voranmeldung unter 292 292 227.
Auch diese Touren sind kostenfrei!

Wie ueblich ist bei MODELO der beliebteste (weil preiswerteste) Joghurt zu Wochenbeginn (Mo/Di oder bei Lieferung am Freitag auch fast die ganze Woche..) ausverkauft. Das Regal ist des oefteren wie leergefegt!

Gegen mein Rattenproblem hilft wohl am besten eine Falle, den das Gift toetet nicht sofort und Kleber verschwendet sich 1. auch ohne gefangene Ratte und 2. klebt er auch an Stellen, wo er nicht kleben sollte..

Auf der Suche nach einem Laden, der Rattenfallen fuehrt erfahre ich noch von einer 2. Pizzeria: (beide noch nicht getestet zum heutrigen Zeitpunkt)

Eine ist in der Rua Vasco da Gama, die andere Nahe der zum Krankenhaus gehoerenden Aufbahrungsstaette (ausser Di 10-21 Uhr)

Meine scharfen Adleraugen haben eine weitere Kurzwanderung entdeckt:


Von der Fähre aus geht Mensch auf die Marine Polizei zu. An deren Mast zeigt uebrigens eine Kugel Schlechtwetter an, insofern der Wetterdienst eine Wetterwarnung ausgegeben hat.


Hier links (Abkürzung über den Kreisverkehr, in dessen Mitte ein DENKmal residiert), bis wieder links eine Einbahnstrasse (ganz Hora besteht aus solchen, abgesehen von der Uferpromenade und der Strasse die von St Angustias nach Flamengos fuehrt) steil nach oben fuehrt. Zwischen den Haesern Rua da Rosa 25 und 24 wieder links beginnt der Fussweg (1 Gatter muss durchquert werden beim letzten Haus) auf den MONTE QUEIMADO. Rundweg. Oben überrascht ein Plateu und im hinteren Teil ein Wäldchen. Auch hübsch zum zelten! Hier entstanden folgende Fotos:
Der Rattenfallenladen schliest pünktlich um 18 Uhr. Also kaufe ich im nahen Supermarkt Kartoffelpüreeflocken zu 1,35 Euro (2 Portionen und ein paar zum Binden über dann noch, günstiger als bei Modelo!) und Sahne (die kostet bei Modelo allerdings nur 40 cent statt hier –dafür aber von den Azoren- 60 cent). Die Sahne dient mir für salzige Speisen genauso wie gezuckerte Kondensmilch für süses als Milchersatz da haltbar und in kleinerer Packungsgrösse erhältlich (200 g statt 1 kg!)

Nun zum Cafe Teatro für Internet.

Der Lap Top ist nicht da. Die nächsten 2,5 Stunden werde ich aufbringen, um ZU VERSUCHEN diesen zu organisiern. Erst mal zur Schwimmbadbar. Da ist er nicht. Aber wo ich scho mal da bin frage ich nach einer Dusche. Es geht! Und sogar kostenlos, wie gar nicht erwartet! Bei uns niemals – voller Eintritt wird immer verlangt. Egal ob in Hamburg oder in Belgien. Egal ob nur Dusche ohne Schwimmen. Oft wird sogar das Duschen aleine abgelehnt.

Ich fahre zum Sportlerheim um zu versuchen Paulo von einem privaten Telefon anschluss zu erreichen mit meiner von PT gesponserten 3 Euro Telefonkarte zu 6 cent die Minute. .

Das Tonband vom Vortag stellt ich als ausgeschaltetes Handy heraus..

Nun kommmen wir auf die Idee im Telefonbuch nachzusehen. Doch dafuer brauchen wir den Nachnamen. Also wieder zurück zur Bar Picina. Da Mensch hier an Hand der 4. bis 6. Stelle der Telefonnummer feststellen kann, wo sich der zugehörige Anschluss befindet, kann trotz vieler Menschen mit gleichem Namen herausgefunden werden, wer in Frage kommt. Auch ohne den Vornamen des Eingetragenen oder die Strasse zu kennen. Paulo wohnt wie viele hier noch bei seinen Eltern. 391, 293 und 292 sind Horta. 5 Nr kommen so esiebt also nur noch in Frage. Wieder zurueck zum Cafe Teatro. Hier bekomme ich nun den entscheidenden Hinweis, das Paulo in der Naehe des Krankenhaus wohne. Nicht bei allen Nummern stehen Strassen dabei - aber Volltreffer beim 1. Versuch nun!

Na ja fast...

Denn Paulo soll nun im Cafe Tatro sein.......

Obwohl ich bei "Peter" "Peters Pasta" vorbestellt hatte, ist diese wieder alle. Ich sollte mich wohl wirklich nach einem anderen Schlafplatz umschauen

23,16 km in 1h27"20, 15,9 Durchschnitt 47 Max, 284 Höhenmeter, 197 m maximale Höhe % Durchschnittssteigung

Sonntag, 14. Januar 2007

14.01.2007 Sonntag, 28. Tag auf Faial

Sekretär bei den Baptisten


Nach weiterem Schlaf schreibe ich Peter einen Brief:

Übersetzt vom Englishen:

Lieber Peter

Mit diesem Brief frage ich Dich nach nichts. Ich schreibe ihn Dir als meinen besten Freund zur Zeit. Bernd hat mir erzählt, das er mit Dir gesprochen hat über den Tipp, zu arbeiten aufzuhören, wenn Du genug Geld zusammen hast um DEINE TRÄUME ZU LEBEN, wie ich und all die Segler es taten.

Nun erzählen andere über Dich, das Du „sehr sehr reich“ wärest – ich weiss es nicht, aber es könnte sein nach 3 erfolgreichen Generationen. Ich weiss nicht, was Deine Träume sind – vieleicht sprechen wir darüber in einem späteren Gespräch. Ich weiss nicht ob Du genug Geld hast zum Leben für 20 – 30 Jahre.

ABER WENN DU ES HAST – FOLGE EINFACH DEINEN TRÄUMEN – träume nicht Dein Leben!

Nun es ist nicht einfach Dir selbst diesen Tipp zu geben, denn andererseits wünsche ich jedem Reisenden, das Erlebnis, Dich in „Peters Cafe“ zu treffen... ABER ES IST EIN LEBEN!

Es ist möglicherweise nicht einfach jemanden zu finden, der Deinen Job macht, aber ein Versuch ist es wert

Mach es vieleicht so wie ich: Arbeite eine Zeit des Jahres und verlasse die Insel für 1-8 Monate jedes Jahr. (wobei ich niemanden habe der meine Arbeit dann weiter macht)

Wie mache ich es, das meine Träume wahr werden?

Du hast mich als eine Person erlebt, die immer nach Wegen Ausschau hält Geld zu sparen. Deswegen habe ich Geld zum Reisen in menem Weg (Fahrrad, Schalfen ohne Geld, 10 Euro Am Tag) Das ist der Grund warum ich Dich manchma um Hilfe gebeten habe, um das eld fuer den verlorenen Akuund fuer die 50 cent Rabatt beim Omelett und warum ich gestern diesen Euro reklamierte.

Du hast Recht, das ich jeden Tag etwas anderes habe. Aber das ist auch meine Lebenserfahrung beim Reisen als Obdachloser. Jeden Tag ein neues Problem zu lösen, wie das ich immer noch dabei bin, eine Loesung für das vermisste Zelt zu finden. Und gleichzeitig viele weitere Probleme bekomme in Verbindung damit, wie jetzt die 2. Rattenatacke...

Leben ist für mich, die ganzen Probleme zu lösen, die das Leben mit sich bringt. Manchmal ist das so schwierig, das ich dabei meine Kontrolle verliere, wie Du ein kleines bisschen gestern in dieser schwierigen Situation wegen diesem Euro.

Als ich im Laden von „Horta Bike“ stand und der Eigentümer zuerst nicht koopeieren wollte, machte ich das gleiche: Ich holte ALL mein Geld raus, um die erbetene Hilfe zu erhalten. (nicht nur 50 cent Stücke)

Er machte es genauso wie ich gestern und gab mir alles zurück und wir lösten das Problem.

An solchen schwierigen Situationen, wie diese gestern, kanst Du sehen welche Personen wirkliche Freunde sind, wenn diese nach einer schwierigenSituation zusammenarbeiten, ohne darüber nachzudenken.

WENN ICH DIR BEI RGENDEINER DEINER AUFGABEN HELFEN KANN TEILE ES MIR BITTE MIT. Zum Beispiel kann ich Zahlen zusammen rechnen oder was auch immer.

Du und alle Deine Marbeiter sind herzlich willkommen, bei mir zu Hause. (Adresse)



Dann wieder zu den Baptisten. Jede Gemeinde ist Eigenständig, aber diese hier hat einen hohen Spirit, was mich u.a. nun den 3. Sonntag in Folge zurückkehren lässt.


Ich speise im A Avore. Freundliches Personal. Media arbeitet auch im nahen Cafe Teatro. Ich empfand das Dessert Buffet als langweilig, da es aus 3 Platten Milchreis und einer Platte uebig gebliebener Kuchenkruemmel besteht. Das Buffet hingegen, das die Dessert-Bar nicht einschliest, lohnt sich, da jden Tag eine andere Fischart dabei ist und ein Fischgericht aleine sonst ja bereits 7 Euro kostet. Rustikale Holzdecke.

Bild im A Avore

Dann versuche ich Beatrice bzw die beiden Lehrer zu besuchen was zwar zu Bild und Video (Blumen) führt, aber eben nicht zum Erfolg. Also schreib ich Beatrice einen Brief.
Das Bild zum Video - in der Mitte ist die Blumeninsel zu erahnen..


Der auf der Inselkarte als Fussweg eingezeichnete Fahrweg (1. Abzweigung nach dr Calderastrasse in Richtung Vulcao gesehen) ist mitlerweile befahrbar und grossteils asphaltiert.
19 Uhr bereite ich mit Claus (1. Boot am Ponton A) meinHafenbild vor. Er hilft mir mit der zur Verfügung Stellung von Farbe, da er auch etwas gegen Robin hat, was er aber nicht ganz genau ausführen mag..


Dann Internet im Cafe Teatro. Ich brauche das Passwort (dachte ich Enter hätte gereicht..). Also wieder ein Telefonproblem (und Fettnapfproblem), da die Costumer Care Nummer nur einmal ohne portugisische Bandmaschine funktioniert. Bei Verwendung der Telefonkarte besteht nämlich das gleiche Problem. Auch mit Geld klappt es nicht. Nach dem 2 Ziffern gewählt wurden, werden genau diese beiden automatisch gelöscht..

Brotsuppe im A Avore

29,16 km in 2,24“33, 12,1 Durchschnitt, 44 Max, 665 Höhenmeter, maximale Höhe 422 m, 5 % Durchschnittssteigung, Max Steigung 28 %