Dienstag, 5. Oktober 2010

Wie gestern komme ich nicht weit:

Gestern war es hauptsaechlich – neben den Munsinger und Clemens Gardens, die nicht viel Zeit benoetigen, ein Tag des organisierens:

- Socken wieder holen
- Guenstigen Essplatz finden (man wird zur Solvation Army geschickt, die auf der rechten Flussseite sein soll, aber tatsaechlich auf der linken am Highway 10 ist. Von dort wird man wieder auf die rechte Flussseite geschickt zur Place of Hope, denn Mensch kam natuerlich gerade an, als die Essenszeit zu Ende war..)
- Im Community Hospital mein Ohr spuelen, da wie 1 x im Jahr ueblich, das rechte Ohr mit Schmalz verstopft ist – trotz sonntaeglicher Reinigung – diemal scheint es aber irgendwie eine Infektion zu sein, denn auch heute ist es noch ein komisches Feeling – irgendwuie geschwollener Gehoergang, bin nicht sicher ob sich das wieder gibt oder ob ich da noch mal hin sollte. Vieleicht ist das normal wegen der Spuelung.. (was sagt Yars?)
- danach war wenigstens genau die Zeit um zur nahen Place of Hope zu fahren (offen von Oktober bis April jeden Tag, auch als Emergency Shelter nach dem Essen fuer die Nacht, aber dann duerfte man nach 18 Uhr nicht mehr raus, also nichts fuer mich)
- Hochladen der Bilder EINES (!) Tages
- Freistellungsauftrag ausdrucken
- Endlich meine Eltern ueber die aktuelle Finanzsituation informieren, damit im Fall meines Todes alles Geld an Entwicklungshilfeprojekte (Quelleinfassungen) anstatt an den gehassten deutschen Staat geht.

Ja, und heute war das STEARNS HISTORY MUSEUM dran – die Attraktion St Clouds auf der rechten Flussseite! Natuerlich ist auch da HALLOWEEN:


Intressante teils gethemte Ausstellungen fuer die Mensch durchaus einen Tag braucht, wenn er danach im angeschlossenen Research Center noch seine Mails checken moechte. Die 3 Comunity PC’s sind allerdings schlecht gewartet mit alter Software versehen und damit sehr langsam. Der Anschluss einer Kamera ist nicht moeglich, da die Administrativen Einschraenkungen dies verhindern.
Besonders gut gefiel mir die innovative Art in einem Bereich den Besucher dazu zu bringen, das er sich eine Vitrine ganz genau ansieht, in dem er verschiedene Dinge darin finden muss. Manche dieser dinge stellen sogar die Museum Mitarbeiter vor eine Herausforderung... Das macht richtig Spass und koennte eine neue Art eines FUN – PLACE sein. So was gibt es noch nicht. Vieleicht sollte ich mir diese Idee patentieren lassen, wenn es noch niemand vor mir gemacht hat..

Im STEARNS HISTORY MUSEUM lernt Mensch zum Beispiel, das es im Golf of Mexiko bei der Einmuendung des Missisippis eine Todeszone gibt wo nichts waechst. Diese ist genauso gross wie die Flaeche aller 12.000 Minnesota Seen zusammen! Das ist das Resultat von Jahren der Wasserverschmutzung in Konsequenz fuer den Lebensstil der Amerikaner in der Vergangenheit.
Viele Einwanderer hier kamen aus Schottland, Polen und Schweden. Auch Deutsche und Oesterreicher siedelten sich hier an. Vieles – wie Namen von Neighboorhoods oder die Umgebeungsgestaltung selbiger zeugen noch davon.


Das ist das Glueck - Radfahren und Country (oder andere modernere Mucke) aus dem Radio
An der Uni gibt es etwa 380 Internet Acessable Computer in der Miller Hall, davon 25 MAC's
Nur 20 Geraete sind ausschlieslich fuer Studenten reserviert, der Rest auch der Oeffentlichkeit zugaenglich. Intressant ist, das keiner der fuer die Technik zustaendigen Studenten wusste, das die meisten Geraete nicht nur einen USB Anschluss haben, sondern 3. Das ist wichtig wenn Mensch Bilder von einer Speicherkarte/Kamera auf seinen I-Pod uebertragen moechte um so kostenlos neuen Platz fuer Bilder auf der Kamera zu schaffen. Meine Kamera hat theoretische 2 GB Speicherplatz, mein I-Pod aber theoretische 160!
Da ja kaum jemand fuer diesen Blog zahlt, werde ich natuerlich nur Zeit und kein Geld rein stecken.
Und fuer den Rest der USA Reise 2010 habe ich mir nun vorgenommen meine Postings einzuschraenken. Es braucht ohnehin schon genug Zeit den Alltag zu organisieren, wie einen italienischen Schuhmacher in Baxter zu finden, der einen Zipper fuer mein Ausenzelt hat, der passt oder in Minneapolis zu einem der 3 REI Stores zu fahren um meine Therma-Rest umzutauschen.
Fuer Euch heist das ggf: See us in Dezember on the Azores! Da hab ich wieder mehr Zeit, weil es frueh dunkel wird so nah am Aquator und Inseln klein sind..
Bis dann also.
Ein Film zu St Cloud zum Abschied:

Montag, 4. Oktober 2010

St Cloud

Hier lebe ich gerne. The American Way of Life. Alles sauber und ordentlich. Die ganzen Baeume mit den Farben jetzt und dazu die Halloween Dekorationen. 3 Wochen angenehmes Wetter von 12 bis 18 Uhr zumindest. Und davor einen Tag herrlicher Prassel am Nachmittag/Abend..

Es sind so unglaublich geile Bilder heute – SEHT SELBER:

Müsste man alle in gross als Slideshow ansehen. Gross geht durch Drauf Clicken (Slideshow?)


Frost in der Nacht
Da war wohl ein Mast im weg..

Halloween überall









Meist ist gehoerig Abstand zwischen Strasse und Hexenhauschen
Immer dem weisen Strich entlang


Der Gegensatz

Car Pool - Soooo Umweltfeindlich wie es in D-Landdargestellt wird ist die USA gar nicht.

Schon bei meinen ersten reisen in den 90ern sind mir die speziell fuer Fahrgemeinschaften eingerichteten Fahrspuren auf der Interstate aufgefallen, damit individuell reisende benachteiligt werden.






Statt noch 8 Meilen zu All you can Eat hab ich mich heute fuer die 5 Dollar 14ener Pizza von Littel Casars zusammen mit einem Root Beer in der eisgekuehlten Mug von A&W gleich nebenan entschieden. kostet sogar ein wenig weniger..
KEIN US AUFENTHALT KANN KOMPLETT SEIN OHNE DIESES RITUAL











An diesem Abend hatte ich mich dann entschieden meinen Schlafplatz gegenueber dieses Wasserturms in einer unbepostboxten Einfahrt zu suchen, nachdem eine Fahrt zu den Molitor's Haunted Acres umsonst war, da es erst in einer Woche los geht..
Blick von meinem Schlafplatz


Mensch kann Baeume auch verunstalten:








St Clouds Attraktionen auf der linken Flussseite: Die Munsinger und Clemens Gardens







Die Gartenstifter


Auf jedem Campus gibt es hier auch Kunst, eine Galerie oder/und verteilt in der Mensa/Auditorium oder sonst wo

Im Gegensatz zu den Bestrebungen einiger die UNO zu verlassen zeigt Mensch sich bei der Universitaet von St Cloud SOLIDARISCH und GEGEN DEN HASS (wie Kriege..) vereinigt
In der 511 9th Ave N gibt es von 17 uhr bis 17 Uhr 30 eine warme Mahlzeit

Gibt's auch hier - welch Ueberraschung - eigentlich eine Niederlaendische Bank...

* * *

Im Miller Center der Universitaet (Bild morgen) besorge ich mir eine Community Patron UserID fuer die zahlreichen Computer auf der 2. Ebene. Bis zum Jahresende koennte ich damit jeweils 4 Stunden am Tag (maximal 12 in der Woche) zwischen 7.30 und 2 uhr nachts das Internet nutzen. Bis 1 Uhr hab ich gebraucht um den Eintrag vor diesem hier zu erstellen... Genau wegen diesem emensen Zeitaufwand finde ich es nicht Vermessen die Nutzer dieses Blogs um eine Spende zu bitten...
Tent Upside Down - so geht's auch, wenn sich Baueme anbieten: Zelt als Tarp - Nachts um 2 geht das schneller und ich kann mich besser verstecken. Ideal wenn kein Regen oder Frost angesagt ist und die Moskitos von einem vorrausgegangenen Frost bereits vernichtet wurden.

PS

Am morgen noch meine Socken vergessen. Als ich grad Reisefertig war kamen die Leute vom von meinem Schlafplatz unter einem Dach neben einer Halle sichtbaren Haus nach Hause. Es war kein Problem, das ich da geschlafen habe, aber so kam es dann wohl das ich die Zeit, die ich durch nicht Zelt aufbau gespart hatte, wieder durch 3 fach Roll einbueste..

Auser mir bloogt auch noch Hermann Plasa auf dieser Seite. Meist habe ich seinen Blogg kommentiert und diese Kommentare vervollstaendigen auch meinen Blogg hier. Also ruhig beide Blogs Lesen. Hier der Querlink zum heutigen Abschnitt.

Seinen Blog gibt es auch in Buchform.

Begleitende Literatur sollte auch die WEGBESCHREIBUNG sein, die jedes abbiegen mit Meilenangeben aufzeigt. Auch wenn es mal einen Fehler in den Zahlen gibt ist das sehr hilfreich.

Fehler heute im vorrausgegangenen Buch bei den beiden Einträgen zu Meile 30 von Nord nach Süd: Die Meilenangaben weichen ab, einfach der ausgeschilderten Bike-Route folgen!

Zum Kommentar: Erst mal lieber Koelner (bin in Neuwied geboren und in Linz hab ich die Schule beendet..) HERZLICH WILLKOMMEN in meinem Blog. Ich hatte wohl statt einem Maillink irgendwie nen Pagelink drin. Habs nun geändert und es sollte sich beim draufklicken Euer Mailprogramm öffnen. Wer tatsaechlich was Spenden will kann mich anmailen. hamburgerinformationsradio@googlemail.com Klar komt da kaum was rein, das is ja das Problem. Einmal hat jemand 50 Bucks gespendet und ueber Ebay hab ich meinen Chinablog fuer insgesamt 50-100 Eur vertrieben.