Montag, 4. Januar 2010

Gays und Heten

Montag 04.01.2010
57. Reisetag
15. auf Terceira

Auch heute ist wieder eine Schaltungsjustage erforderlich. Mittels verschiedener Kabelbinderkonstruktionen versuche ich die Schaltung davon zu überzeugen, auf einem grossen Kranz hinten zu BLEIBEN.

Die DualDrive geht mal wieder nicht, da der Stift immer wieder von der Schaltspange rutscht. Statt "Stift" könnte Mensch auch Schaltschraube sagen.

Problem der hinteren Kettenschaltung ist das zurück rollen, wobei die Kette den Umwerfer mit nimmt. Dieser verkeilt schlieslich im Zahnkranz und in dessen Folge wiederum droht er zu Verbiegen.

Seit Wochen sind das schlechte Wetter und die Gleichstellung von Gays Hauptthema in den Nachrichten.

In Portugal ist Homosexualität erst seit 1982 legal. Seit 2001 gibt es Eingetragene Partnerschaften (Uniao de Facto), die – wie auch in Deutschland – nur eine begrenzte Anzahl an Rechten enthalten.

Portugal wäre nach den Niederlanden, Belgien, Spanien, Norwegen und Schweden das sechste Land in Europa, das die Ehe für Schwule und Lesben öffnet.

Nachtrag 2011: Mitlerweile Realität und auch auf den Azoren übernommen was immer noch zu den gleichen Witzen über den Präsidenten Cavaco Silva, bevor er wieder gewählt wurde, führte..

Das portugiesische Parlament hat mit der Mehrheit der linken Regierungskoalition die Öffnung der Ehe für Lesben und Schwule beschlossen. Der sozialistische Ministerpräsident José Sócrates hatte vor den Parlamentswahlen 2009 die Gleichbehandlung im Eherecht versprochen. Konservative Parteien stimmten gegen den Antrag der Regierung. Sie hatten gefordert, einen Volksentscheid über die Ehe-Öffnung durchzuführen. Christliche Aktivisten hatten im Vorfeld der Abstimmung 91.000 Unterschriften für ein Referendum gesammelt. Diese gelten allerdings nur als Empfehlung, denn das Parlament müsste einem Volksentscheid zustimmen. Letzte Hürde ist nun der konservative Präsident Aníbal Cavaco Silva, der das Gesetz unterschreiben oder sein Veto einlegen kann. Das Veto kann allerdings vom Parlament mit einfacher Mehrheit außer Kraft gesetzt werden. (Posting in 2010 erstellt; 2011: siehe oben)

Obgleich Schwule und Lesben voraussichtlich ab April heiraten dürfen, werden ihnen Rechte vorenthalten: Adoptionen dürfen auch in Zukunft nur von heterosexuellen Paaren durchgeführt werden. Ein Gesetzentwurf von Grünen und Linkspartei, der eine Gleichstellung vorsah, ging den Sozialisten zu weit. ...

Der hetige (äh sorry HEUTIGE (!) Tag begann mit Sonne, die sogar meine (schwule) Leggins trocknen liess (!), tröpfelte dann und endete mit einem hohen dünnen Nebel, nachdem die Wolken ganz tief kamen. Kein schüttender Regen wie seit Weihnachten! Mal wieder was anderes und als Obdachloser sieht Mensch das mit dem geilen Regen auch wieder anders wenn nichts mehr trocken wird..

1 Minute nach Mitternacht daheim nach ca 27 km und 1106 Höhenmeter (max 653), 9-24 Grad

11. Nacht am gleichen Platz!

Sonntag, 3. Januar 2010

Sonntag 03.01.2010
56. Reisetag
14. auf Terceira

Auf dem Weg zur SERRA DE SANTA BARBARA zerlegt sich der hintere Umwerfer in seine Einzelteile, doch innert 20 Minuten gelingt zu meiner Überraschung die Wiedermontage, so das ich den höchsten Punkt der Insel noch in der Dämmerung erreiche. Das ganze nach dem 4. Schauer.

Der Sturm schaft es sogar eine Sicheltanne zu Köpfen. Ich sehe den Wipfel zu Boden krachen. Zur falschen Zeit an der falschen Stelle wäre es meine Lebenserlösung gewesen.

Nachtrag 2011: Na mal langsam!


In Santa Barbara kostet der Galao in der Snackbar, die auch normales Restaurantessen sowie Omeletts hat und sich neben dieser
zum Jahreswechsel schön illuminierten Kirche befindet, wieder die gewohnten 70 cent.

Schräg gegenüber ein Laden, der auch Sonntags bis 20.00 geöffnet hat.

Punkt Mitternacht bin ich wie gedacht zu Hause und mit dem erheben vom Rad prasselt es wieder los.

Schon 2 mal hab ich die Disco Boys hier im Radio gehört und ein mal ein Tunnelstück ("Welcome to the Tunnel")!

Einer der wenigen Tage auf Terceira, an dem ich meine Socken nicht auswringen muss.

Mehr Höhenmeter (1.595) hatte ich noch nie auf dieser Azorentour bewältigt. Runter gar 1.753 und höher war ich dieses Jahr auch noch nie!

6 - 19 Grad

10. Nacht am selben Platz, ca 24 km

Samstag, 2. Januar 2010

Samstag 02.01.2010
55. Reisetag
13. auf Terceira

Es gibt offenbar 2 verschiedene Imbisswagen, die sich hier oben abwechselnd aufbauen. Der Wellblechwagen TASCA ALEGRA PE hat zweifelsohne das besser gewürzte Bifana.

Mit Aussetzern funktioniert meine Schaltungsbehelfskonstruktion. Allerdings auf dem 30er Kranz. Aber das ist auch sicherer.

Zwichen dem Picknickplatz FALCA und dem Ort TERRA CHA findet sich ein Gewirr von Wegen, das fast den ganzen Tag beansprucht, inklusive eines grossen "im-Kreis-laufen" welches wiederum ein "quer-feld-ein" inkludiert..

Wieder zurück hat die Polizei mit 2 Streifenwagen mein Trike samt Tascheninhalt inspiziert, da sie jemand angerufen hatte.. Leider habe ich versäumt der perfekt english sprechenden Lady zu sagen das jemand giftige Farbe am Wegesrand abgekippt hat die nicht in's Grundwasser geraten darf es aber gerade tut.. Keine Ausweiskontrolle - vermutlich da ohnehin mein Presseausweis 2009 gefunden wurde.

6 Schauer, 812 Höhenmeter, 7-18 Grad, ca 9.5 km Ausfall des V3 vermutlich, weil der Sender in einer Pfütze gebadet wurde unfreiwillig.. Batteriewechsel und abschliesende WD40 Behandlung nutzen auch nix..

Freitag, 1. Januar 2010

Freitag 01.01.2010 - 54 Reisetag - 12.Tag auf Terceira

Sicher wache ich irgendwann in den Armen meines Bärchen auf und merke:
ALLES WAR NUR EIN BÖSER TRAUM!
(letzte Zeile hier rüber versteht wer die im Blog immer wieder beschriebene Situation mit meiner mitlerweile ehemaligen Wohnung liest...)

Freitag 01.01.2010
54. Reisetag
12. auf Terceira

12 Uhr 18 los

Wanderung 12 B3 (das B3 wird ein späterses Posting erklären, das meine mitgeführten Bücher anzeigt)

Der schon bei Drucklegung fast verwachsene Trampelpfad unterhalb des ALTO ist mitlerweile so dicht, das ein Begehen nicht mehr möglich ist.

Da mich ein Autofahrer nach Licht fragt bemerke ich, das mein Rücklicht weg ist. Also alle Wege des Tages nochmal abrollen. Dabei rtscht mal wieder mitten in einer Tiefpfütze die Kette vom 34er Kranz in die Speichen. Immer dann wenn Mensch besonders auf das reibungslose funktionieren einer Kettenschaltung angewiesen ist, versagt diese. Ich hätte gerne hinten nur einen 34er Kranz von dem die Kette nicht runter kann. Ohne Umwerfer ist das Trike ein reines Flachlandfahrzeug, da die Kette automatisch auf den kleinen Kranz flutscht.

Am Schlafplatz fixiere ich einen SUNTOUR-Umwerfer notdürftig so, das er immer auf dem 34er bleibt. Das morgig Tagebuch wird zeigen, ob es funktioniert hat!

8-24 Grad - 21m steigender Druck 568 Höhenmeter, 765 max, 10.85 km, 1 Stunde 22 ´50 unterwegs gewesen per Trike über 4 km/h = 7.9 Durchschnitt mit 38.1 km/h max

Donnerstag, 31. Dezember 2009

Was faucht denn da?

Donnerstag 31.12.2009 - 53. Reisetag - 11.Tag auf Terceira

Ich versuche einen gebrauchten Kabelbinder zu bekommen - mit 2 Mann und Werkzeug - oben am Imbiss in der Inselmitte. Ein 3. sieht es und spendet einen noch längeren und stabileren. Damit kann ich meinen Flaschenhalter nun stabiler Befestigen.

Wanderung 16 im Rother Wanderführer

Karte (Weg unten durch die Caldeira) und Beschreibung (oben über den Rand) stimmen nicht überein. Gegenüber der Zufahrt zu den Furnas (Bild)


gibt es weder (wie eingezeichnet auf der Karte im Buch) eine Zugangsmöglichkeit zur Weide, noch ist dort dieses Holzgatter. Es befindet sich zwischen der Zufahrt zu den Furnas und der zur Algar do Carvao. Aber auch nicht 300 m weit weg von da wie im Text angegeben..

Zudem ist es völlig verdornt. Zugang zur Caldeira ist möglich direkt gegenüber der Zufahrt zur ALGAR über den Zaun. Viele weitere Mauern und Gatter müssen überstiegen werden und der Abstieg nach Angra ist wieder völlig verdornt und zugewachsen. So nicht durchführbar. Messpunkte auch keine gesehen.

Zwar hatte ich mit Manuel freien Eintritt (gegen Gläser sammeln) vereinbart für eine Technoparty, die sonst 30-35 € kostet, aber Gott macht mir mit dem versperren des Wegs und Nachts einsetzendem Prassel (ansonsten 2 regenfreien Tage!) deutlich:
Es gibt partout nichts zu feiern. Punkt 24 Uhr löst sich meine gesamte Habe in Hamburg mit einem Meyer-Puff in Wohlgefallen auf und mein mühsam aufgebautes Leben der letzten Jahre ist mit einem Gongschlag zerstört. Nichts von alledem werde ich jemals wieder erlangen, denn die Auslösung würde mehrere 1000 € verschlingen: Wertsachen werden bei der Wohnungsauflösung eingelagert und sind nur mit Begleichung der Räumungskosten auszulösen. Dazu die nicht mehr über Untervermietung finanzierbaren Kosten einer neuen Wohnung.

Daher gehe ich lieber den Weg in ein dauerhaftes dahin vegetieren in Obdachlosigkeit. Besonders schmerzlich dabei der Verlust gerade neu gekaufter Sachen: Lichtanlage, PC-Spiele, Buch MRT, 10.000 Buttonrohlinge samt Quetsche und 60 Spuckiblöcke sowie Konzertkarten... Hätte ich mir im wahrsten Sinne des Wortes alles sparen können. Dazu Erinnerungen wie die Referenzbänder meiner Radiosendungen und meine Schallplatensammlung (sowie die von Jens). Teils nicht mal gehört aus Zeitgründen.


PS 2011 Fast alle vorstehenenden Sachen konnte ich dann doch retten und das oben erwähnte "vegetieren in Obdachlosigkeit" macht sogar Spass..

PS 2012 Vieles des 2011 vermeintlich "geretteten" ist dann doch noch entsorgt worden, da es den Vermietern nicht reicht, die Wohnung geräumt zu haben... Auch Dachböden von Nachbarn, die halfen wurden rigoros Nachgeräumt. Teils so das ich erst davon erfuhr als alles bereits weg war.


Der Kampf geht weiter...
10.61 km in 1´10´15, 8,6 Durchschnitt, 46.3 max
108 steigender Druck, 923 Höhenmeter, Max 632
7. Nacht am gleichen Platz

Ausserdem heute gesehen: (ich wunderte mich oft wo der Lärm in der Nacht herkam und dachte immer der Wind pfeift da irgendwo durch..)


Auf Terceira wurde in der Mitte der Insel ein neues geothermisches Feld mit hohen Wassertemperaturen entdeckt. Der Fund geht auf Explorationsbohrungen zurück, die Temperaturen von bis zu 234°C vorfanden. Weitere Bohrungen zur Bestätigung dieser Potenziale sind bereits geplant mit dem Ziel ein Tiefengeothermiekraftwerk mit einer Leistung von 12MW zu errichten, welches 50% des Energiebedarfs von Terceira deckt. Problem ist wohl die Finanziereng - derzeit scheint es zumindest nicht so weiter zu gehen wie auf http://www.azoren-online.com/azoren/informationen/wirtschaft/geothermie/index.shtml dargestellt. Von Baumassnahmen ist nichts zu sehen, nur Dampf kommt immer raus und es faucht..

Mittwoch, 30. Dezember 2009

Wie Mensch sieht geht meine Kamera DOCH noch - es lag an dem PC in der Bar in Praia da Vitoria ... SMILEHeute schreiben wir also den 30.12.2009 und damit den 52. Reisetag (10. auf Terceira) und ich sitze im Kulturzentrum von ANGRA do HEROISMO im Internetraum (Mo-Fr 10 -20 Uhr).

Heute ist ein reiner Bürokratietag: Radwartung und dann auf schnellstem Wege wieder runter nach Angra, da ich in der Nacht meinen Schlüssel und den wichtigen 10ner Imbus verloren habe. War wohl zu müde ihn wieder einzustecken. Dummerweise muss ich alle paar km die Imbusschrauben der Kurbeln anziehen - insbesondere, wenn es steil hoch geht..

Wenigstens den Imbusschlüssel kann ich schnell ersetzen und der Radladen in der Rua de Sao Pedro hat eine passende Kette (6 €) und Reifen (9 €) vorrätig.

Os Montanheiros ist zu. Doch in der Apotheke kennt ein Kunde den Onkel des Vereinsmitglieds, das ich an Weihnachten an der Grota do Natal traf. Aber aleine soll es 30 € kosten die Algar do Carvao zu besuchen...

Das Hotel Beira Mar half spontan meine Wäsche zu trocknen.

21.00 Kino 2012 für 3 € -Montags sogar nur 2 €. Mit irgendwelchen Karten auch an anderen Tagen. Nur entweder kosten die Geld oder keiner kann sagen wie man diese komplizierten Plastikkärtchen kriegt. Ich hasse dieses System der 2 Klassen-Gesellschaft! Den Visionsfilm ausgerechnet auf einer vulkanisch so aktiven Insel zu sehen hat was. Sehr gut vorstellbar das das Grundthema KEINE Vision ist.. Nur Autos werden aus einem kurz vorher fliegenden Flugzeug niemals fahren können, denn die hätten niemals Benzin drin! Wie haben die nur die aufbrechende Erde gemacht? Auch in einem Musikvideo findet die selbe (Computer) Technik Anwendung...

Den Imbusschlüssel finde ich im Saum meiner Jacke wieder.. Doch die Schlüssel für´s Schloss bleiben weg.

1'06'30 unterwegs gewesen über 4 km/h fahrend.
= 13.27 km, 12 Durchschnitt, 61.5 max,
11 fallender Druck
700 Höhenmeter
2 - 21 Grad (Minimaltemoperatur dieser Tour!)

Dienstag, 29. Dezember 2009

29.12.2009 Dienstag
51. Tag
9. Tag auf Terceira
So beginnt die Strasse nach Angra oben:Nach der 4. Nacht am gleichen Platz und ca 1000 km muss schon wieder der rechte vordere Reifen gewechselt werden.

Mit der Wegbeschreibung einer Ziegenfrischkäsemolkerei in Terra Cha - die mir gleich einen selbigen schenkt - finde ich heute in Verbindung mit der genaueren Beschreibung eines engl. sprechenden Einwohners die CARITAS. Die CANADA FOLHADAIS gibt es nämlich sowohl in San Pedro als auch in Terra Cha, aber eben mit verschiedenen bzw doppelten Hausnummern, denn die Nummerierung startet jeweils am Ortschild zwichen den zusammengewachsenen Orten...

Die beiden äuseren Kirchen von Angra kann ich noch von innen sehen, denn es findet in der einen gerade eine Beerdigung und in der anderen ein Abendmahl statt.


Als ich an der Post zu nächtlicher Stunde noch 2 Briefmarken ziehe und wegen centgenau geforderter Zahlung wechseln muss, treffe ich den Pressesprecher der autonomen Regionalregierung. Er ermöglicht mir die nötige Internetarbeit von 23 - 1.00 in seinem Büro. Dazu kam es, da er sagte "if you need anything else just tell me" und ich so erzählte was ich noch so brauche.. Kekse und ca 5 € schenkt er mir auch noch!

So komme ich erst um 5 Uhr in's Bett

Verdienter Schlaf nach 1.307 Höhenmeter und ca 40 km
Der V3 empfängt leider kein Signal im unablässig mit 65 km/h blasenden Sturm im freien Bergland.

RATHAUS (oben) im Park (unten) ...

1.477 m runter waren's
Im Stadtgarten von Angra

183 fallender Druck6-13 Grad


Terceira ist die kälteste Insel der Azoren diesen Winter zumindest


Maximal Geschwindigkeit: 49,6 km/h





Montag, 28. Dezember 2009

28.12.2009 Montag
50. Tag
8. Tag auf Terceira

3. Nacht am gleichen Platz - nichts wird Trocken. Muss also nach Angra runter für Einkauf und Wäsche trocknen. Obgleich erst die Sonne scheint gibt es 6 Schauer.

In GROTA (= Bach, Ribeira = Fluss) DO MEDO gibt es eine Snackbar, die zwar auch 90 cent für den Galao berechnet, aber sich beim ersten auch auf 70 cent einlässt. Akuladen nur wiederwillig.

Die Caritas ist irgendwo ausserhalb. Nach 2 Wegbeschreibungen, die mich nicht zum Ziel bringen, gebe ich auf. Ich schaffe es nur im Modelo einzukaufen und im unbewachten Sekretariat des Krankenhaus meine Hiobsmails zu checken.

24 Uhr bin ich wieder oben.

6-17 Grad.
1.093 Höhenmeter, weiter fallender Druck, 1.162 m runter, 527 m Max
23,71 km in 2'14''50, 10,6 Durchschnitt, 62 Max

Sonntag, 27. Dezember 2009

27.12.2009 Sonntag

49. Tag

7. Tag auf Terceira

2. Nacht am gleichen Platz. Der Bauer war da - lässt mich anscheinend in Ruhe.

12 Uhr 28 erst los gekommen. 11-18 Grad.
1.188 Höhenmeter, wieder 65 fallender Druck, 1.252 m runter, 685 m Max
22,64 km in 2'14''09, 10,7 Durchschnitt, 43,5 Max

Samstag, 26. Dezember 2009

26.12.2009 Samstag
48. Tag
6. Tag auf Terceira

Neben meinem Schlafplatz plaziert sich ein Bifanawagen. Auch Brötchen gäbs, doch würden 4 gleich 2 € kosten. statt 60 cent im Laden.

Die meiste Zeit des Tages verbringe ich mit der systematischen Suche nach meinem Höhenmesser, der mir beim Öffnen eines Lüftungsreissverschluss an meiner Jacke unbemerkt aus der Hand fiel. Jedes Farn habe ich umgedreht, jeden Stein ausgegraben. Schlieslich fand ich ihn um 17 Uhr 18 im tiefen Ritz neben einem bei der Erstgrube schon ausgegrabenen Steins...

Mehrmals Regen, Abends auch kräftig, 22 Uhr Gewitter

10 Uhr 58 los gekommen. 9-26 Grad.
1.397 Höhenmeter, 186 steigender Druck (endlich), 1.212 m runter, 728 m Max
12,48 km in 1'11''29, 10,5 Durchschnitt, 53,9 Max