Dienstag, 9. November 2010

Heute mal nur ein Bild

Montag, 8. November 2010

Mit diesem Plakat wird eine GLBT Ausstellung angekuendigt (s.u.)

Der heutige Tag produzierte - nach einer vorrausgegangenen kühlerern Phase mal wieder T-Shirt-Wetter.

Nach dem Frühstück bei den Catholic Charities (samt Dusche und Waschen einer von 3 langen Hosen die da wären Leggins + lange Radhose + weitere Hose für darüber, wenns recht kalt is) zur Office des Convention-Service in der 13. Etage der Marquette street 250, um in Erfahrung zu bringen das dieses Blog NICHT mit einem notwendigen Kabel unterstützt wird.

Auf dem Weg dahin:

Aus der Eisenbahn Gründerzeit über geblieben: Bahnhofsuhr der ehemaligen Soo Line (heute wurden einige kurze Abschnitte in Rails to Trails Multi-Use-Trail's umgewandelt) Das Gebäude war, als es 1911 erstellt wurde, das höchste Gebäude Minneapolis. Die Nachfolge Eisenbahngesellschaft hat immer noch Ihr Archiv und Büroräme in dem Gebäude.

Schnellschuss beim warten an der Ampel. Auf der Licence Plate steht auch noch "Support our Troops" o.s.ä. Solche Special Licence Plates gibt es auch für nicht offizielle Fahrzeuge.

Unmittelbar nach der Ampel geht's automatisch auf die Autobahn..
Googel Maps ist hier alles andere als perfect mit seiner neuen Funktion "Karten zeichnen": Statt Minneapolis seht Ihr hier das Geburtsland des Autoren und erst ein click auf
"Automatisch auf die Autobahn auf einer größeren Karte anzeigen", gefolgt von einem click auf "Ausgangspunkt Ampel", dem dann noch eine Vergröserungs-Session mittels dem Maus-Srollrad folgen muss, zeigt das Gebiet über das ich hier spreche. Die von mir gezeichnete Linie entlang der 35W Frontage-Autobahn ist auf ein Minnistummelchen geschrumpft.. Marke 3 im Wasser wird ebenfalls nicht so angezeigt, wie ich es gezeichnet habe... Sie gehört in das beige Feld neben der Ted Mann Concert Hall...

Aber wie man sieht habe ich mein nächstes Ziel dennoch erreicht:



Die architektonisch intressante

Elmer L. Andersen Library



Andersen war zwar Republikaner, verstand sich aber als ein liberaler Republikaner und bedauerte den Rechtsruck seiner Partei.

So können Eltern auch sein. Nicht alles muss einheitlich sein, wie es meine Eltern gern gehabt hätten..

ja - auch Gay and Lesbian Culture.. Der Gründer hatte ein Herz für Behinderte und eben alles was anders ist (was natürlich nicht heisen soll das GLBT's behindert sind). Somit ist es nicht verwunderlich, das hier gerade eine Ausstellung zum Thema Schwulen, Lesben, Bi und Transgender Rechte gezeigt wird. Ausgeklammert wird aus mir unverständlichem Grund allerdings das Thema Gewalt gegen Schwule. Desto unverständlicher, da ausweislich dieser Webseite diese Archivbücherrei beispielsweise im Jahr 2008 (verzeichnet unter 5. in vorrausgegangenem Link) eine Publikation zu diesem Thema aqisierte (HQ76.8.G4 G49 1991)

Bücherverbrennung (auch schwuler Literatur) in Nazi Deutschland

Franziskaner for SAME SEX MARRIAGE


Liberation IN PROGRESS

Um 17.00 Uhr dann wieder zum St. Anthony Main Theater zum Asian Film Festival.

Dort gesehen:

Pinoy Sunday ein recht unterhaltsamer kleiner Film, in dem auch dieses hübsche rote SOFA eine sagen wir - getragene - Rolle spielt...Come together Home - eine eher langweilige Doku über re-lokalisierte chinesische Friedhöfe...und

Breaking the Silence - Burmas Resistance - aleine schon aus politischem Grund sinnvoll..

Die gute Nachricht des Tages: Bei der Kontrolle meines ersten Tickets heute bekam ich einen Umschlag mit meiner Membership-Karte und - 2 Freikaten!(da sind 3 solche Freikarten zu sehen.. - die 3. gab es während des Festival da es ein paar kleine Probleme bei einem Film gab)

Leider gelten diese Freikarten nur für Filme von Minnesota Film Arts und nicht für das normale Filmprogramm. Den "Actionfilm" Unstoppable werde ich somit also auf der anderen Flusseite ansehen, wo es nur 5 EUR kostet, statt satte 8,50 im St. Anthony Main Theater..

Sonntag, 7. November 2010

Dieser junge Mann beherrscht die höchste der 10 Klassen auf der Guzheng und ist in Minneapolis unter 952-882-4919 zu erreichen, wenn ihn jemand buchen will. Erschwingliches Konzert!

lecker Essen gab es auch, aber es gab jemanden, der verhindern wollte, das ich teilnahm obgleich ich von der Pressesprecherin eingeladen war..

Samstag, 6. November 2010

GAY

In der Nacht war es mal wieder geil im GAY'S 90

Auch FUTTER gibt es im Gay's 90:
Irgendwann war dann natürlich wieder mal SCHLAFEN angesagt und dann:

EINNEUER TAG!

Diese "Leuchtreklame" wird nur durch Sonnenlicht gespeist:

Wann wird die Stadt Ihr Cooperate Identity auf "City of Lakes and Rivers" umstellen? Hauptmerkmal der Stadt sind schlieslich nicht nur die Seen sondern auch die zahlreichen Flüsse und Bäche!

Dann war mal wider das MILL-Museum, dran wo heute dieses nette Girl arbeitet:

Heute ist ein spezieller Tag, denn nur einmal im Jahr gibt es eine Führung die auch in die sonst Besuchern nicht zugänglichen Bereiche geht:

Der FÜHRER
Eine Besucherin hat ne ulkige/cultige Tasche..

und auch Kunst gibt es im MILL-Museum:

In Minneapolis ist ne Menge los - gerade in Sachen Film: Für 19.00 Uhr hatte ich ja eine Freikarte für das im St. Anthony Main Theater stattfindende Asian Film Festival.

In der Lobby gab es dort einen Stand für ein 2. parallell stattfindendes Filmfestival, das mich persönlich intressiert, denn es geht um das Thema Adaption. Selbst war ich davon ja im Alter von 16 - 18 Jahren betroffen. Somit bin ich für Morgen für dieses Festival registriert.

Heute dann erst mal beim Asian Film Festival den herausragenden Film The Legend of Chao Fa gesehen:

...Che Guevara lässt grüssen..

Das Bild zeigt den Blogautor mit Filmemacher und Hauptdarstellerin (diese leider gerade etwas abwesend - oder - schüchtern - keine Ahnung wer Sie da gerade anfasst)

Übrigens: Ich hab die Hauptdarstellerin gefragt für Euch: Die Tränen, die Ihr im Trailer bei 7:24 sehen könnt sind echt! "I can do that right here in the Theater"

Freitag, 5. November 2010

Heute ging es schon kurz nach 8 mit den ersten Sonnenstrahlen los.

Auf der Schael Sick kostet Parken nur 75 cent für 4 Stunden - das ist ja noch erschwinglich... (günstiger, da ja nicht das heilige Centrum, desto näher dran, desto teurer)

Hier werden die Parkuhren gerade geleert

Am Abend zeigte das Holocaust Zentrum der Universitat of Minnesota die französische Dokumentation “Einsatzgruppen – Les Commandos de la mort”, im St. Anthony Main Theater (19.00 Uhr). Die Doku "kann"ironischerweise ausgerechnet in Deutschland NICHT gezeigt werden. Der (vorgeschobene?) Grund dafür ist, das das zeigen von Gesichtern von Personen, die in Kriegsverbrechen infolviert sind/waren in Deutschland verboten ist. Es ist für mich unerträglich, das Mörder geschützt werden.

Der Film wurde dann nochmals an meinem 45. Geburtstag in Minneapolis gezeigt - ebenfalls im
St. Anthony Main Theater.

Donnerstag, 4. November 2010


Komische Kirche:
Mensch geht zwar an die Klingelanlage, kehrt aber weder zurück noch drück er auf -
EBEN NCHT WILLKOMMEN!
(ausser beim einmal im Monat stattfindenden Obdachlosen-Dinner)

Zitat des Tages (zur Todesstrafe durch Erschiesen in USA): „Einer seiner Vorgänger, Gary Gilmore, hatte vor mehr als 30 Jahren gesagt, er habe sich bewusst für die blutige Variante entschieden, um der Welt die Barbarei der Exekutionen drastisch vor Augen zu führen.“ Aus http://nachrichten.t-online.de/erschiessung-in-utah-todeskandidat-war-nicht-gleich-tot/id_42017986/index

Bilder des Tages
(nicht aktuell, aber aktuell zufällig gefunden..)