Samstag, 28. Mai 2011

Bei der Anti AKW Demo in HH am 28.05. wurde mir ein Karton mit (fast) allen Vorlagen für die grossen Buttons gestohlen

Montag, 4. April 2011

Hier noch einige Bilder zur Romeiro Wallfahrt 2011 (Magazinartikel über andere Gruppe)








Sonntag, 3. April 2011

Romeiros Maia

Wie hier angekündigt war nach der Erkundung Graciosas die Umrundung von Sao Miguel zu Fuss als Romeiro angesagt: Unsere Pilgergruppe mit unserem Master, auf den alle hören, in der Mitte. Der Master ist der jeweils beliebteste des Orts, der in den Vorjahren schon oft als Teilnehmer mit den Romeiros unterwegs war. Im Falle von Maia der ehemalige Bürgermeister. Zu dieser Pilgergruppe bin ich gekommen durch Guilerme, den ich über den Umweg von Madalena von Gorreana Tee per E-Mail kennenlernte. Kontakt zu Gorreana bekam ich bei meiner Tour im Vorjahr, als ich deren Chef kennenlernte auf der Plantage. Sein Sohn lief schon mehrmals mit den Romeiros mit und so konnte er meine Teilnahme organisieren und mir den erfoderlichen Umhang, Kopftuch, Rosenkränze und Pilgerstab ausleihen. Ein tiefer Einblick in die Kultur der Insel und ein Leben mit den Einheimischen für eine Woche war so garantiert.

Guilerme:
Der Mensch hinter mir reiste extra aus seiner neuen Heimat Canada an - es gibt sogar eine eigene Romeiros Gruppe, die nur aus kanadischen Auswanderern besteht.
Dieser Teilnehmer hatte arge Probleme mit seinem rechten Fuss nach dem 2. Tag, an dem es, 31 km weit nach Faial da Terra ging. Doch nach einem kurzen Abstecher zusammen mit Guilerme (ein Romeiro verlässt nie aleine die Gruppe) war er wieder bei der Gruppe und konnte mit uns wieder Maia erreichen. Der Pilgerweg startet immer Sonntags (noch im dunkeln) und am darauf kommenden Samstag ist die Ausgangsgemeinde wieder erreicht. Oftmals gefolgt von einer Prozession am darauf folgenden Sonntag. So auch in Maia: Die Heiligen werden aus der Kirche geführt. Auch der Pastor von Maia gehört zur Familie von Guilerme, was es sicher vereinfacht hatte, das ich teilnehmen konnte. Um Romeiro zu sein ist es nicht zwingend erforderlich azoranische Wurzeln zu haben, aber es ist recht selten das Aussenstehende Teilnehmen.   Noch ein paar Bilder von unterwegs: Es gibt zwar oft Alkohol, doch ganz so viel, wie auf dem vorigen Bild, denn doch nicht. Betrunkene Pilger wären wohl auch kaum angebracht..  ..aber ein kurzes Nickerchen während der ausreichenden Pausen darf es denn doch sein, nach wenigen Stunden schlaf in der Nacht. Denn der Tag endet meist mit einer Messe um 19 Uhr und einem Abendessen bei Gastfamilien und beginnt bereits um 3 Uhr 30 in der früh - bei der längsten Etappe mit 35 km noch ne Stunde früher. Die Tochter von Guilerme feiert Ihren 8 Geburtstag mit uns bei einem Familienpicknick in Furnas.
Nur wenn es abseits einer Asphaltstrasse eine Abkürzung geht wird die ansonsten relativ strenge 2er/3er-Formation aufgegeben und der Pilgerstab dient nicht zur Abwehr "böser Geister"..

Viele Einheimische unterbrechen Ihre Arbeit oder Smalltalk wenn wir vorbeikommen, nehmen oft Ihre Kopfbedeckung ab aus Respekt. Manche kreuzigen sich.
Hinweis: Dieses Posting ist auch hier ansehbar, aber ohne den Text.

Montag, 14. März 2011

Zitate des Tages

1. Zum Umbau einiger Sitze in XXL-Seats des Harry Potter Motion Rides in den Island of Adventure in Orlando:

"Kann man für die superfetten unter den Amerikanern nich ne eigene Achterbahn mit Pedalantrieb bauen?"

2. Weeki Wachee: "Dass hübsche Bikini-Nixen durchaus auch Karrieren an Land haben können, beweist die ehemalige Meerjungfrau Robyn Anderson. Sie ist heute Bürgermeisterin der Stadt Weeki Wachee. Einwohnerzahl: zwölf."

Sonntag, 13. März 2011

Verzögerung

Eigentlich wollt ich ja schon seit Donnerstag auf Graciosa sein, aber Mittwoch nahm der Frachter keine Passagiere mit und heute Abend hab ich mein Zelt umsonst zusammengeräumt, denn wegen "starker Bewölkung" fährt er gar nicht. Langsam rechnet sich der mit 22 € um 36 € günstigere Fahrpreis wie der Flug dorthin nicht mehr, denn ich muss an den Zusatztagen ja auch Essen: 3 mal 6 € plus ein Dessert zu 70 cent lassen also nur noch einen weiteren Wartetag zu um das ganze nicht ad absurdum zu führen.

Dazu macht die Polizei auf dem Rückweg ein Problem. Man müsste eine Warnweste anhaben. Würden sie mich nochmal ohne antreffen sprächen sie eine andere Sprache mit mir.

Samstag, 12. März 2011

Kuhdusche

Erst mal das wichtigste: Anti AKW Demo: Zahl der Teilnehmer Übertrifft alle Erwartungen

VIDEO

Unglaublich: Die AKW-Betreiberfirma Tepco hatte drei oder vier Generatorenfahrzeuge vor Ort, aber kein passendes Kabel um diese anzuschliessen. Zudem wurden 16 Jahre lang Berichte gefälscht und Inspektionen aus Kostengründen verschleppt.

Zitat des Tages: "Röttgen wandte sich vor dem Hintergrund der „aktuellen Notlage“ in Japan zugleich gegen „politische Diskussionen“ über die Sicherheit und Laufzeit von Kernkraftwerken in Deutschland"

Hier in Terceira wird es nun negativ:

Am Morgen nach Karneval kam der Bauer und machte klar, das es SEIN Feld ist, wo ich geschlafen hatte. Die einzigste grüne Insel ohne Sturm in Lajes/Praia.

Beim Internet machte man klar, das Aku aufladen nicht geht, nachdem es 3 Wochen lang kein Problem war - klar besser 3000 Batterien Müll verursachen statt für wenige cent 1000 mal 3 Akus aufladen!

Geträumt habe ich von einer Kuh (!) Dusche (hihi) bevor ich aufwachte - und - natürlich - trinken musste. Und das beste: Gleich mal gegoogelt - ne Kuhdusche gibt es WIRKLICH!

Weiterer Artikel dazu.

Obwohl ich nun ja wieder ein paar Tage Internet hatte, habe ich es weder geschafft:

- ein Video zum neuen Mution Picture Ride zu Harry Potter in den Universal World of Adventure zu finden
- die ganzen Traumtagebücher abzutippen.

Fest steht nur, das es keine Bilder mehr gibt, da eine höhere Welle meine Kamera gefressen hat.

6,90 € hab ich im Durchschnitt während meiner Terceira Rundtour ausgegeben am Tag. 200 € angefangen: 11.03.2011

Donnerstag, 10. März 2011

Traum im Weltraum

Heute, Donnerstag, morgen, Freitag, übermorgen, Samstag und auch noch den Tag danach, also Sonntag heist es Däumchendrehen aus Bürokratiegründen.

Wieso?

Ganz einfach: Der Frachter nach Graciosa transportierte am Mittwoch Gas und wenn er das tut, nimmt er keine Passagiere mit...

ZEIT also für Internet.

Gefunden: http://www.auftakt93.de Dahin führte meine erste längere Radtour. Damals nahm ich an der längsten der Sternradtouren, der aus Bergen in Norwegen teil. Und während der Tour ab Hamburg und natürlich in Magdeburg vertrieb ich meine Buttons Postkarten, Aufkleber, Spuckies, T-Shirts und Aufnäher. Darunter auch 3 Buttons extra für AUFTakt kreirt. Mobil ohne Auto und gegen Rassismus.

Heute Nacht geträumt: Ein abendfüllender Scince Fiction Film

Eine Raumstation im All. Irgendwie sind 2 Leute eingesperrt in einem Raum und können beobachten wie sich die Raumstation selbständig macht. Der Computer beginnt ein teufliches Werk und zerlegt langsam aber sicher die Raumstation. Ich befinde mich in einem anderen Raum, von wo aus ich alles beobachten kann.

Die beiden anderen Personen, die in dem anderen Raum eingeschlossen sind, verfolgen am Bildschirm, das der Computer so langsam aber sicher die Raumstation zerlegt: Nach einander werden Schrauben gelöst: Schraube 13, Schraube 14, Schraube 15...

Das Resultat wird sein das irgendwann die ganze Raumstation so klapprig ist, das sie auseinanderbricht. Es beginnt Metall gegen Metall zu schlagen, was Feuer erzeugt.

Irgendwie komme ich nach drausen - wie das geschiet weiss ich nicht mehr.
Wie ich zurücksehe zur Raumstation, sehe ich wie sich langsam das Wellblech an einer Stelle von der Raumstation pellt. Ich fliege rund herum um die Raumstation und kann dabei beobachten, wie immer mehr abbricht und in Flammen aufgeht. Auf der rechten Seite haben die beiden anderen es irgendwie geschafft sich zu befreien sind nun im Freien zu sehen. Seltsamerweise. Normalerweise würde der Mensch beim Kontakt mit der Weltraumluft natürlich explodieren - in dem Traum ist dies nicht der Fall.

Die anderen beiden können langsam aber sicher etwas nach unten krabbeln. Ich fliege durch die Luft, kann im Aufwind wieder etwas hoch kommen und komme langsam aber sicher immer tiefer, knalle gegen eine Hauswand, bin dann schlieslich in einem Baum verfangen.

Kann von da beobachten, wie die anderen beiden langsam aber sicher immer tiefer kommen und durch den Baum gelingt es uns, uns zu Boden zu lassen.

Alle 3 werden wir gerettet.

Dienstag, 8. März 2011

In den letzten Tagen war Carnaval in Terceira. In der Strasse ist nix los, aber in den Gesellschaften. Jeder Ort hat mindestens eine und die 58 Karnevalsgesellschaften der Insel touren an den 4 tollen Tagen um die Insel. Es gibt meist keinen Zeitplan - alles passiert zufällig. Der Festsaal ist beispielsweise in Lajes offen von 14 bis 4.00 Uhr. Die Auftritte (Danzas genannt) dauern 20 bis 50 Minuten. Meist gibt es ein ein- und ausleitendes traditionelles Musikstück und dazwischen Sketche, die mit kurzen Musikpassagen zum Bühnenumbau unterbrochen sind. Viele Beispiele auf You Tube. Zur Tradition gehört das ein bis 3 Personen typische Motettengesänge darbieten.

Nach dem Auftritt bekommt die aufführende Gruppe Backstage was zu Essen auf kosten der gastgebenden Gesellschaft. Erinnert mich an die Romeiros auf Sao Miguel..

Und so feiert man Karneval in meiner Geburtsstadt: 1 und so im viel kleineren nahen Heimbach Weiss: 2010 2011 Der Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis hat zwar nur 7000 Einwohner, aber am Veilchendienstag kommen 32.000 Narren um den Umzug zu sehen. Er gilt am Fastnachtsdienstag als der schönste Umzug zwischen Köln und Mainz. Dafür sorgen seit Jahrzehnten großartige Kostüme und prachtvolle Motivwagen. Wer sich im Link 2010 nicht den ganzen Zug ansehen will findet hier einen Zusammenschnitt von einem anderen Platz an der Zugstrecke. Und hier einen Nachrichtenbeitrag dazu.

Sonntag, 20. Februar 2011

Kuh mit Internetanschluss

Blick aus meinem Zelt.

Die Kuh gehoert, wie ich spaeter erfahre dem Besitzer der Hramosbar. Er hat in seiner Bar auch einen Internetrechner von dem dieses Posting und die Tage Feb 12 Feb 13 Feb 14 Feb 15 Feb 16 Feb 17 Feb 18 und Feb 19 online gingen. DANKE

Auf der Weide des Besitzers der Hramosbar schlief ich 2 Naechte. Als ich dann in der ersten Bar Wasser holte erfuhr ich, das er der Besitzer der Weide ist. Ich bekam auch noch eine Bohnensuppe und durfte die folgende Nacht bei einem seiner Mitarbeiter (Bild morgen) schlafen. Das brachte mir zwar meine Monatsdusche Februar 2011 aber auch den Verlust meiner Stirnlampe.

Traumtagebuch: VOICE011

Samstag, 19. Februar 2011

Heute Nacht traeume ich von einem Erdweg, der hinter mir verschuettet. Trotzdem fahren da ploetzlich Karren lang. Das ganze passiert imnicht deutsch sprachigen Ausland. Umso mehr wunder ich mich, das sich auf einmal eine Frau hinter einem Gartenzaun auf Deutsch unterhaelt.