Mittwoch, 16. Juli 2008

Mittwoch 16.07.08 / 44. Tag in China / 147. Tag von 215 / 67 TO GO / 11. Tag in Beijing

Erst lange nachdem ich aussage, mich in Beijing im Hotel zu registrieren, werde ich zu meinem Rad zurück gefahren. Immer wieder wurde mir im absoluten Befehlston vorgehalten, YOU BRAKE THE LOW. Weil ich mich als Anarchist nicht registriere. Würde ich noch einmal in der Natur schlafend aufgegriffen, würde ich ausgewiesen. (dazu passend: ZDF Team beim filmen behindert)

HINWEIS: Wer dem letzten Link folgt und sich das dort wiederum verlinkte Video zu Ende ansieht bekommt nach dessen Beendigung einen Link zu einem Video über das Künstlerviertel 798 über das ich am Jul 07 berichtet habe präsentiert.

Zum botanischen Garten hätte ich noch 6 km weiter fahren müssen. 5 Yen - wer den Tempel auch (oder nur) sehen will zahlt das doppelte. Der Tempeleintritt wird erst am Tempel kassiert. Wer den Tempel sehen will muß sich sputen, da dieser schon 16 oder 16 Uhr 30 schliest. Wer auch das größte Gewächshaus Asiens sehen will muß 10 x Eintritt bezahlen! Als ich den Park über einen verbotenen (da "gefährlicher Bergweg") verlasse, treffe ich einen Chinesen, der 35 % English kann und von "Undergroundhotels" spricht, die weniger wie 20 Yen kosten. Konkret wird es aber natürlich nicht, da die Regierung diese zu den olympischen Spielen geschlossen hat. So billig soll da niemand wegkommen. Eine 0 kann nun zum Schlafen angehangen werden..

Schlafplatz finde ich beim FRAGRANT HILLS PARK im Wald nach 13,34 km in 1.01´48
Einen Pfad hoch, über einen Stein geklettert, finde ich zufällig den einzigen ebenen Platz der Umgebung, der versteckt ein Zelt aufnehmen kann.. Durchschnitt 12,9 Max 26,3 / 127 HM (max 356 m beim 3. Versuch den botansichen Garten zu finden) 2 % Durchschnittssteigung, 7 % Max

1727 km in China / 4729 km seit Tiflis mit 31.143 HM.

18. Supremetag seit 532 km

Insgesamt ca 7.417,95 km mit ca 55.476 Höhenmeter per Rad + ca. 3.536 km per Truck + ca 380 per MFG + 1266,45 km per Bus

Gesamt-Reise km: 12.540 von Athen

Dienstag, 15. Juli 2008

In China als Ausländer auf Militärgelände geraten

Dienstag 15.07.08 / 43. Tag in China / 146. Tag von 215 / 68 TO GO / 10. Tag in Beijing

Auf dem Weg zum botanischen Garten im YÜYANTAI PARK (ausnahmsweise kostenlos!) hängen geblieben. Dann im Beijing Art Museum (15 Yen), das nicht identisch ist mit dem NAMOC (National Art Museum of China). Die Ausstellung ist weniger interessant, als der Tempel in dem sie sich befindet.

Im botanischen Garten bin ich heute nicht angekommen, da er in meiner Karte falsch eingezeichnet ist. Stattdessen lande ich bei einem Spaziergang in einem Park, ungeplant von hinten in einem Militärgelände. Schilder gab es keine. Da läßt Mensch mich nicht so einfach wieder raus. Bis auf einen Polizeibeamten sind allerdings alle freundlich zu mir. Mein Ausweis wird einbehalten und ich soll im, mit meiner Radkleidung zu kühlen, klimatisierten Polizeiraum ohne Decke schlafen. Ich bestehe darauf, das die deutsche Botschaft eingeschaltet wird. Dem wird auch nachgekommen, doch die Durchwahlnummer für das Festnetztelefon ist nicht bekannt. Als die Nachtbereitschaft dann zurück ruft auf dem Handy eines Polizisten, ist nach der Begrüßung der Aku leer. Die Botschaftsangestellte meint, das es für "Draußenschlafen" keine Strafe gibt und ich nach 2 Stunden wieder frei sei. Ohne Ausweis, den ich am nächsten Morgen umständlich abholen soll, nutzt mir das aber wenig.

Schließlich werde ich in einem Hotel untergebracht und komme so zu einer Dusche...

ca 46 km in 3.09 / Durchschnitt 14,5 Max 26,5 / 136 HM (max 307 m) 2 % Durchschnittssteigung, 7 % Max

1714 km in China / 4715 km seit Tiflis mit 31.016 HM.

17. Supremetag seit 519 km

Insgesamt ca 7.404,61 km mit ca 55.349 Höhenmeter per Rad + ca. 3.536 km per Truck + ca 380 per MFG + 1266,45 km per Bus

Gesamt-Reise km: 12.527 von Athen

Montag, 14. Juli 2008

Montag 14.07.08 / 42. Tag in China / 145. Tag von 215 / 69 TO GO / 9. Tag in Beijing

Am Morgen ist die Luft durch ein Minniloch aus dem Vorderrad entwichen. Zeit wieder mal alle kleinen Steinchen und Splitter aus dem schon länger gelaufenen Mantel zu puhlen.

Dadurch und da es gegenüber ein Anwaltsbüro gibt, wo ich in's Internet darf komm ich heute erst um 11 los zum Lama-Tempel (25 Yen). Irgendwie seltsam, das die Chinesen Eintritt zahlen um Ihre Religion auszuüben. Selbst in die Schalen im Souvenirladen werden Scheine geworfen. In den Tempeln habe ich vereinzelt auch mal 100 Yen Scheine gesehen.

Danach zum chinesischen nationalen Kunstmuseum, das z.Z. aus Anlass der Olympiade eine Ausstellung moderner Kunst auch deutscher Künstler zeigt. Beeindruckend, teils witzig und schön!

Danach nochmal zum JINSHAN-PARK , da der Tempel auf dem Hügel nun offen ist.

Gleich neben der "verbotenen Stadt" dieser 6 m² "grosse" Radladen, der trotzdem Internet hat:


Der Inhaber (auf folgendem Bild in der Mitte) sponsert mir ungefragt Flickzeug und Radhandchuhe


Auch witzige Falt-Räder hat er im Programm, doch kann ich das entsprechende Bild nicht wieder finden, nachdem ich es aus versehen gelöscht hatte..
Mich hat er auch fotografiert:



Eines der schönen chin. Tore:


und ein Stuhl aus Reifen geflochten...

Ich fahre noch zum Himmelstempel (85 Yen mit Audioguide in Deutsch) und städtischem Amusementpark. Dieser kostet 120 Yen, wobei nicht alle Attraktionen frei sind und manche nur 1 x benutzt werden dürfen. Beides aber schon geschlossen. Beim Himmelstempel zumindest die Gebäude. Beim Amusementpark baue ich mein Moskitozelt unter einer Unterführung auf.

Heute war mit 22 Grad (24 Grad im Zelt) mal kein Superschwitztag, da es leicht regnete. Früh schlafen gegangen und gestern keine Disko, um fitt zu sein, für die Fahnenzeromenie auf dem Platz des himmlichen Friedens.

16.03 km in 1.11´08 / Durchschnitt 13,5 Max 25, 42 HM 4 % Durchschnittssteigung

1668 km in China 4669 km seit Tiflis mit 30.880 HM.

16. Supremetag seit 473 km

Insgesamt ca 7.358,61 km mit ca 55.213 Höhenmeter per Rad + ca. 3.536 km per Truck + ca 380 per MFG + 1266,45 km per Bus

Gesamt-Reise km: 12.481 von Athen

Sonntag, 13. Juli 2008

Sonntag 13.07.08 / 41. Tag in China / 144. Tag von 215 / 70 TO GO / 8. Tag in Beijing

Im alten Sommergarten hatte mir eine Frau aufgeschrieben,wo es die beste Peking Ente (1) gibt. Doch diese Legende hat längst geschlossen. Eine Alternative konnte ich nirgens finden, bis ich heute zufällig auf das GREEN GRASSLAND RESTAURANT schräg gegenüber des Arbeiterstadions gestossen bin. 58 Yen für 2 Teller - aber lecker. (Normaltouris zahlen bei Arrengementbuchung in Bejing 300 Quai/ 30 € oder in Hamburg 25 € - es geht allerdings auch in Hamurg - etwas weiter drausen- zu 11,50 €) 2 oder 3 Scheiben tunkt Mensch in eine Sosse und dann werden die auf eine feuchte Oblate zusammen mit Zwiebel und Gurke gelegt. Zusammengerollt und hinten zugeklappt sind so 2 oder 3 Bissen verzehrfertig.

Beiijing ist vor allem Touristenabzocke. 2 Beispiele: In der Strasse, die vom Lamatempel zum Konfiziustempel führt lockt ein Schild FREE MUSEUM INSIDE und DRINNEN werden dem Drauf-Reinfall-Touri 10 Dollar abgeknöpft. Drausen sei es kostenlos. Das das Wort "Inside" "Drinnen" heist, wird geflissentlich übersehen. Beim Konfiziustempel geht es weiter: Die ausgepriesenen Leistungen wurden reduziert, der Preis blieb. Ausländer zahlen den 3-fachen Preis fü den Audio-Guide, der nicht unbedingt erforderlich ist, da alles auch in English auf Schrifttafeln erklärt wird. Deutsch ist als Sprache für den elektronischen Reiseführer ohnehin nicht Verfügbar im Gegensatz zum Sommerpalast..

Der DITAN-PARK kostet nur 2 Yen Eintritt, allerdings ist der Tempel zumindest Abends zu. Sonntag Abend ist der Park Treffpunkt der Trommler und malende Kinder.

Den Giant Laden, der Shimanoteile hat, finde ich auf Anhieb. Ausnahmsweise.. Ersatzteile für mein europäisches Nabendynamomodell hat er aber auch nicht. Allerdings einen anderen mit dünnerer Achse (NEXUS). Aber da müsste ich wieder ein Paket mit Lampe kaufen..

DA verzichte ich lieber auf Licht - dreht sich auch viel leichter.

Ich denke, das ich in der Zeit, in der nun eine Shimano Deore Nabe eingebaut wird, Essen gehen kann. Doch falsch gedacht, denn leider ist Chilie im Essen und so brauche ich auch Reis. Am Nachbartisch ist sogar gebratener Reis über, doch es dauert so lange bis die endlich fertig sind (denn erst dann könnte ich den Reis ja haben..), das ich zurück zum Radladen muss.

Das Essen aufheben geht irgendwie auch nicht, also muss ich es einpacken lassen und schenke es verärgert den Leuten am Nachbartisch. Zur Nabe muss ich den Schnellspanner dazu kaufen, da es alles immer nur im GeldmachPAKET gibt. So kann ich nun zusätzlich noch Nabendynamo, Speichensatz und Schnellspanner mitschleppen die nächsten 70 Tage. 79 Euro hat mich das gekostet.

Zurück beim Restaurant sind die Leute nun weg und damit auch "mein" Bratreis. Also muss ich doch 4 Quai für Zusatzreis infestieren...

Direkt neben der U-Bahn-Station Beixinqiao gibt eine halbwegs dunkle Stelle für mein Zelt.

9.23 km in 45.02 Durchschnitt 12,3 Max 24, 16 HM (max. 227, Schlafplatz auf 210 m) 2 % Durchschnittssteigung, 9 % max Steigung. 1652 km in China 4653 km seit Tiflis mit 30.838 HM.

15. Supremetag seit 457 km

Insgesamt ca 7.342,58 km mit ca 55.171 Höhenmeter per Rad + ca. 3.536 km per Truck + ca 380 per MFG + 1266,45 km per Bus

Gesamt-Reise km: 12.465 von Athen

(1) Ich kenne nur die in dem verlinkten Artikel angesprochene Version ohne Trennung von Haut und Fleisch

Samstag, 12. Juli 2008

Samstag 12.07.08 / 40. Tag in China / 143. Tag von 215 / 71 TO GO / 7. Tag in Beijing

14. Supremetag, 2. Schlauchtag

Ich fahre eine Runde mit der 13 (U-Bahn) und erreiche dann das Zentrum, so das der BEHAI-Park und in der Abenddämmerung der JINSHAN-PARK (auch als "Kohlehügel" bekannt) dran sind. Letzterer kostet zwar nur 40 Pfennig Eintritt, aber Abends sind alle Gebäude geschlossen. Schöne Musik aus den Parklautsprechern beschliest den Abend im Park angenehm. Auch auf dem JINSHAN Platz, der unmittelbar vor der "verbotenen Stadt" liegt, wird getanzt. Aber alle parallelisiert gleich. Teils westliche Musik.

Der BEHAI-PARK kostet 25 Quai Eintritt, da hier auch mit dem sogen. "THRU'-Ticket teils im Park nochmals kassiert wird. Wie in allen Parks, die ofiziell vor dem Eindunkeln schliessen, kann Mensch ausserhalb der Gebäude noch ungestört weiter umherlaufen, bis es Nacht ist. Ich finde einen Virtuosen Spieler des chin. Nationalinstruments Erhu (eine Art Zither mit 2 Seiten, die wie eine Geige gespielt wird). Er ist unter 6757.7820 zu erreichen.

Trotz mehrstündigem Suchens ist dann der VOGUE-CLUB nicht zu finden. Dafür aber ein Techno spielender Club beim CITY HOTEL und schliesslich als dieser schnell schliest noch für 1 Stunde der erst im März 2008 eröffnete ARMAINI-Club, der über eine schöne Lichtanlage und einen schwingenden Tanzboden verfügt.

31,32 km in 2h30,37 Durchschnitt 12.4 Max 24,5 / 52 HM (max 249, Schlafplatz neben einer Toilettenanlage in kleiner Grünanlage auf 205 m) 2 % Durchschnittssteigung, 4 % Max. 1643 km in China und 4644 seit Tiflis mit 30822 HM, Supreme seit 448 km

Insgesamt ca 7.333,35 km mit ca 55.155 Höhenmeter per Rad + ca. 3.536 km per Truck + ca 380 per MFG + 1266,45 km per Bus

Gesamt-Reise km: 12.456 von Athen

Freitag, 11. Juli 2008

This day sponsored by the Wind Speed Bike Store, Kexueyuannanlu 14

Freitag 11.07.08 / 39. Tag in China / 142. Tag von 215 / 72 TO GO / 6. Tag in Beijing

Heute geht es darum herauszubekommen ob ein Brief von Schlumpf Speeddrive in Xi'an angekommen ist. Mittagspause des Telefondienstes. Danach ist nur herauszukriegen, das nichts ankam.

In einer franz. Bäckerei esse ich in der Zwischenzeit gleich 3 der leckeren Fruchtcreme Törtchen. Zu einem 4. aus Schokocreme kommt es nicht, da mich jemand findet der English kann. So bekomme ich eine Empfehlung zum Wind Speed Bike Store - von Giant unabhängig.

Dieser Radladen hat es dann endlich geschafft das Ritzel von der Rohloff Nabe herunterzubekommen. Meine Empfehlung somit! Allerdings ist Mensch hier nicht in der Lage meinen Höhenschlag und den Nabendynamo zu reparieren.

Auch meine gestern am Feststellhebel zerbrochene Luftpumpe hätte ich hier für stolze 288 Quai ersetzen können. Da dies 10 Tage Leben in China ist lasse ich es und vertraue wieder auf den Zufall!

Einen ganzen Tag habe ich so wieder mit meinem Rad verbracht ohne weitergekommen zu sein.

Gleich neben dem Radladen ein ganz kleiner Park, in dem gleich 4 Gruppen auf einmal meditieren. Dabei nehmen neu anfangende keinerlei Rücksicht auf bereits praktizierende, was Ihre zur Untermalung dienenden Musikanlagen betrifft.

Hier baue ich mein Moskitozelt auf und setze darauf, im Park eingeschlossen zu werden, was auch funktioniert nach 2 Kurzstörungen.

11,65 km 15 Höhenmeter

Zusammen mit gestern 1 Stunde 33`03 mit 12,10 Durchschnitt unterwegs gewesen.

Max 18,5 - maximale Höhe = 271 m - Schlafen auf 246 m - 2 % Durchschnittssteigung
(Max auch 2 %)

1.612 km per Rad in China gefahren

4.612,8 km per Rad seit Tiflis mit 30.770 Höhenmeter

13. Supremetag seit 416,26 km

Insgesamt ca 7.302,03 km mit ca 55.103 Höhenmeter per Rad + ca. 3.536 km per Truck + ca 380 per MFG + 1266,45 km per Bus

Gesamt-Reise km: 12.425 von Athen

Donnerstag, 10. Juli 2008

Donnerstag 10.07.08 / 38. Tag in China / 141. Tag von 215 / 73 TO GO / 5. Tag in Beijing

Heute steht der Sommerpalast auf dem Zettel.

Daher nur 7,27 km gefahren, 11 Höhenmeter

Magnum kostet 5 Quai außerhalb von Sehenswürdigkeiten und in selbigen wird normalerweise 1 Quai mehr verlangt. Wird aber versucht 7 oder 8 Quai zu erlangen kaufe ich nicht oder es geht eben doch für 6...

Zum Sommerpalast ist so viel im Internet zu finden, das ich hier keinen weiteren Bericht zu veröffentliche.

1.600 km per Rad in China gefahren

4.601,15 km per Rad seit Tiflis mit 30.755 Höhenmeter

12. Supremetag seit 404,61 km

Insgesamt ca 7.290,38 km mit ca 55.088 Höhenmeter per Rad + ca. 3.536 km per Truck + ca 380 per MFG + 1266,45 km per Bus

Gesamt-Reise km: 12.413 von Athen

Mittwoch, 9. Juli 2008

Mittwoch 09.07.08 / 37. Tag in China / 140. Tag von 215 / 74 TO GO / 4. Tag in Beijing

In einer Erdstraße in einem Hutong finde ich jemand, der meine erst gestern Abend geklebte Schuhsohle kostenlos näht. In den Randbezirken der Stadt gibt es keine Kanalisation. Alles ist dreckig und stinkt. Meleonenhändler nehmen wieder Westpreise.

Viele Stunden latsche ich durch den alten Sommerpalast. Ein Landschaftsgarten, der aus einer ausgedehnten, gegliederten Seenlandschaft mit vielen Lotusblüten, besteht. Da wo es besonders viele alte Steine gibt, wurde eine Eintrittszone in der Eintrittszone geschaffen.

28,64 km in 2´31´´23 mit 11,3 Durchschnitt und 22 Max

53 Höhenmeter (maximal 213 m) Schlafen gleich am Park auf dem Parkplatz auf 225 m.

2 % Durchschnittssteigung / 13 % Max

1.600 km per Rad in China gefahren

4.593,88 km per Rad seit Tiflis mit 30.744 Höhenmeter

11. Supremetag seit 397,34 km)

Insgesamt ca 7.282,66 km mit ca 55.076 Höhenmeter per Rad + ca. 3.536 km per Truck + ca 380 per MFG + 1266,45 km per Bus

Gesamt-Reise km: 12.406 von Athen

Dienstag, 8. Juli 2008

Dienstag 08.07.08 / 36. Tag in China / 139. Tag von 215 / 75 TO GO / 3. Tag in Beijing

Ein Laden, der amerikanische Klappräder (mit Schwalbe Ballonreifen) verkauft (ausschließlich!) verwies mich auf einen Laden für meine fälligen Wartungsarbeiten, der mit dem beim "Holiday Inn" organisierten Stadtplan EIGENTLICH ganz einfach zu finden sein müsste... Doch um 15 Uhr bin ich immer noch am suchen, da ich immer wieder woanders hin geschickt werde. Als ich dann sogar Rückwärts geschickt werde, frage ich bei einer English-Sprachschule nach. Nun werde ich aber nicht dahin gebracht, wo ich hin wollte, sondern zu einem einfachen Straßenstand, der solch schwierigen Wartungsarbeiten natürlich niemals gewachsen ist.

Danach geht es mit dem immer-weiter-geschickt-werden weiter bis ich den Laden, an dem ich schon 3 mal vorbei gefahren bin (!) finde... Doch auch dieser Mechaniker hat noch NIE einen Zahnkranz gewechselt. So werde ich nun zum größten GIANT-Laden Chinas geschickt. Dort treffe ich schließlich zum Eindunkeln ein.

Bis Mitternacht sind 2 Mechaniker, die sich auch mit einem zwecks Hebelkraft verlängertem "Engländer" unter vollem Einsatz, das die Werkbank ächtst und wackelt, redlichst bis zur Verletzung bemühen, nicht in der Lage den Zahnkranz zu lösen. Somit ist mein Fazit, das die Rohloffnabe NICHT für Weltumradlungen mit über 50.000 Höhenmeter tauglich ist, klar.

Schlafplatz auf 181 m (wieder 5 weniger..) nach 38,7 km (10. Supremetag seit 368,7 km)

2´57´´11 mit 13,1 Durchschnitt und 25 Max

48 Höhenmeter (maximal 196 m) 1 % Durchschnittssteigung / 3 % Max

4.565,24 km per Rad seit Tiflis mit 30.691 Höhenmeter
1.572 km per Rad in China gefahren

Insgesamt ca 7.254,02 km mit ca 55.023 Höhenmeter per Rad + ca. 3.536 km per Truck + ca 380 per MFG + 1266,45 km per Bus

Gesamt-Reise km: 12.377 von Athen

Gekauft heute: Rim mit Reifen (hab ich immer noch..) und 2 x Schlauch = 20 €

Montag, 7. Juli 2008

Montag 07.07.08 / 35. Tag in China / 138. Tag von 215 / 76 TO GO / 2. Tag in Beijing

7 Uhr 41 - 29 Grad

Obwohl die grüne Oase meines lauten Schlafplatzes nicht erschlossen ist, nutzen auch Chinesen diese für Frühsport und Hundelauf.

Etwa 2 km vor dem noch abgesperrten Olympiastadion war mein Schlafplatz. Es gibt ein FOREIGN EXPERT BUILDING - aber auch dort wird nur Kauderwelch-English gesprochen. Das muß ich bemerken, als ich die Angestellte den Namen des sich als Hotel heraustellenden Gebäudes aussprechen lasse.

Ein Stück weitere eine HOLILAND-Bäckerei, wo ich anhalte, weil ich erst "Holland" gelesen hatte... In einem Umweltschutz-Malwettbewerb haben Kids die Zeichen der Zeit erkannt. Platz 1-3: Vögel werfen Tücher über qualmende Schornsteine (12 Jahre). Ein anderes Bild zeigt eine Spiegelwelt: Oben hat das 13 jährige Mädchen qualmende Schornsteine gemalt aus denen unten Bäume werden.

Platz 4-21 hat 4 bilder, die ich auf Platz 1 gewählt hätte: 1. Ein 9 jähriger Junge spricht sich gegen Spekulantentum aus, denn er hat 2 Holzfäller gezeichnet, die für den Bau von Häusern einen Baum fällen in dem 12 Kreaturen um die Wette weinen. 2. Ein 11 jähriger Junge hat eine Weltkarte gezeichnet in der es nur Eisenbahnlinien gibt. Der Junge hat auch sich selber gezeichnet, wie er vor einem Holilandkuchen sitzt und gegen Bäume fällen, Ölfelder, Industie und Flugzeuge betet. Sowie für Windenergie, Eisenbahnen und Landwirtschaft. 3. Ein 9-jähriger hat ganz viele Fahrräder gezeichnet. 4. Ein 13-jähriger spricht sich in seiner Zeichnung ebenso deutlich für das Rad und den ÖPNV und gegen das AUto aus.

Fragt sich nur, ob sich die Kids auch dann noch an Ihre Zeichnungen folgend erinnern, wenn sie im Karrenfahr und Fabrikarbeiter-Alter sind... Vom Schaufenster der Bäckerei lassen sich prima die Vorbeilaufenden beobachten. Sonst bin immer ich der Beobachtete... Wiso Mensch immer zwanghaft eine Zange nehmen muß, um ein Teilchen, das er 1/10 tel Sekunde später ohnehin selber in die Hand nimmt, werde ich nie begreifen. Ebenso wenig die Verwendung von Einmalbesteck von einer Firma, die sich ein Umweltfreundliches Image geben möchte!!!

An einem Park lese ich alle Verbotsschilder und Regeln, die auch auf English angeschlagen sind. Nur Skating und Motorfahrzeuge sind verboten. Trozdem sehe ich drinnen ne Karre! Und trotzdem will mich Security stoppen, als ich mit dem Rad reinfahre! Sie muß aber sprachlos bleiben, als ich auf obiges nicht von der Hand zu weisendes verweise. Später sehe ich auch noch ein anderes im Park abgestelltes Rad. Doch wieder soll ich des Parks verwiesen werden! Doch da bin ich ohnehin bereits auf dem Weg zum Ausgang...

Um 18 Uhr 35 nach 24,14 Tages-km halte ich endlich den Ersatz für meine beiden APC-Mobile-Power Packs in den Händen! (einer von beiden soll mir später wieder geklaut werden, der andere kam wieder in Hamburg an, aber derzeit weiß ich nicht wo erabgeblieben ist...) Dirket neben dem Gebäude in dem APC China sitzt ein MAKRO-Supermarkt in dem es sehr wohl auch ERDNUSSBUTTER gibt, obwohl dies nach dem zeigen (!) von Erdnüssen und deutschher (!) Schokocreme verneint wurde! Auch BUGLES aus den USA gibt es hier! Alles aber nicht billiger wie im kleinen Laden!

Nun finde ich den ART DESTRICT. Die meisten Galerien sind geschlossen, werden umgebaut oder sind leer. Fahnen leiten mich zum MOZEN Art Museum, wo heute eine Ausstellung für 2 Wochen eröffnet wird. Ich komme nicht rein. Feine Klamotten sind gefragt. Damit geb ich mich natürlich nicht zu frieden, da ich Bürokratie hasse, wie nichts in der Welt. Als ich mit der zuständigen Organisatorin spreche und meine Garderobe vorführe gestattet sie den Zutritt.

Da ich aber erst wieder die um mein Rad verstreuten Sachen einpacken muß ist dies aber sofort wieder passee. Ein anderer geht ebenso kurz behost und mit T-Shirt rein. Nun soll er angeblich ein Geschenk (das ich nicht gesehen hab) in der Hand gehabt haben, das gezeigt haben soll, das er zuvor schon mal da war und da dann eine Einladung hatte. So muß ich mich mit dem Ausstellungskatalog begnügen. Natürlich ein riesiger Unterschied zum selber sehen können in voller Größe! Doch dann kommen genau die beiden Personen, die ich eben beschrieben habe wieder raus und sprechen mich an. SO komm ich doch noch rein in Modenschau und Austellung. Es stellt sich zudem heraus, das der Mann aus München kommt und er für OPENMOKO in Taiwan arbeitet. So komme ich GANZ NEBENBEI auch noch zu einem neuen Sponsor...

Mitunter durch diese Begegnung wird meine nächste Tour ggf nach Taiwan führen..

Wieder 2 Speichen gewechselt. Auf meine Nachfrage zeigt mir Security sogar einen Schlafplatz auf einem Bettgestell im Freien. Aber da recht hell ziehe ich es vor mein Zelt in einem Stück Grün zwichen WUHUAN LU und dem WANGLING PARK aufzubauen nach 29,34 km in 2´14´´26 mit 13 Durchschnitt und 28,5 Max


1.533 km per Rad in China gefahren und 4.526,54 km per Rad seit Tiflis mit 30.643 Höhenmeter

43 Höhenmeter (maximal 219 m (+ 1 zum gestrigen Schlafplatz, dieser heute auf 186 m) 2 % Durchschnittssteigung / 3 % Max

Insgesamt ca 7.215,32 km mit ca 54.975 Höhenmeter per Rad + ca. 3.536 km per Truck + ca 380 per MFG + 1266,45 km per Bus

9. Supremetag mit 1 Superplatt verschuldet durch Dünnreifen (seit 330 km)

Gesamt-Reise km: 12.338 von Athen