Donnerstag, 10. Februar 2011

Die Bucht von Praia

Bananenplantage

Da unten rechts ist ne Rakete gelandet..

Der scheuslichste Friedhof, den ich JE gesehen habe! Und Ihr?

Und nun?

Atlantikgold

Bitte hier eine Petition wg Ägypten DEMOKRATIE JETZT unterzeichnen! by Change.org|

Montag, 7. Februar 2011

In der Osterwoche werde ich als Romeiro die Insel Sao Miguel umrunden. Siehe ein Video dazu:

Azoren Pilgrimage Video

Weitere Berichte jetzt auf http://blogsport.eu/

Freitag, 4. Februar 2011

Hinweis: Falls Ihr keine Bilder im Posting seht wurden diese gelöscht - in dem Fall müstet Ihr 20 € Nutzungsgebühr zahlen für einen erneueten Upload (für ein Jahr)




Das ist tatsächlich aus Holz (und Lack)




Gerade ausgetauschte Teile an einem Steintrike (neue Pulverungsanlage):



Hier wird die Post und Brot erst antikakteriell behandelt (erhitzt):

Wenn Sonntags kein Internet möglich ist wird gebetet, das sich das am kommenden Tag ändert und siehe da...


Arg misshandelt:

Blick von meinem Schlafplatz:



Einkaufsparadis Praia:

Donnerstag, 3. Februar 2011

Hinweis: Falls Ihr keine Bilder im Posting seht wurden diese gelöscht - in dem Fall müstet Ihr 20 € Nutzungsgebühr zahlen für einen erneueten Upload (für ein Jahr)

In Praia da Vitoria gibt es 4 Stellen für Internet:

1. Im Centro da Juventude betreibt die Camara Municipal eine technische Akademie 9 -17 Uhr Mo-Fr.



2. In der Casa Nemesio in der Rua de Sao Paulo 5-9 betreibt das Kultur-Resort der Stadt ein kostenloses Internetcafe von Mo bis Fr. Anders wie oben im Link beschrieben ist ansonsten hier ein Museum über Nemesio untergebracht:



3. Die Wohltätigkeitsorganisation Santo Cristo, die auch Krankenhäuser, Apotheken und Kirchen "betreibt" hat ein "wissenschaftlich und technisches Internetcafe" wo man für 15 € im Jahr Mitglied werden kann oder zu 1€ in der Stunde surfen kann. (ich werde mit einem kostenlosen Zugang für diesen Blog unterstützt) Mo-Fr Ca 13.30-17.15 und 18.10-23 / Sa 15 - 18 und 19 - 22 Uhr

4. Gegenüber der
Igreja do Senhor Santo Cristo das Misericordias (in deren Komplex sich auch ein Krankenhaus und 3. befindet..) gibt es noch die Bibliothek der Stadt, die aber nur 30 Minuten Zugang zum Netz am Tag gewährt.

Obige Zeiten sind teils eher theoretisch: Bei 1. hat man sich heute spontan entschlossen zu schliesen am Vormittag. Bei 2. geht heute das Intranet nicht. Gestern Abend brannte bei 3. das Licht aber der Mitarbeiter wusste nicht, das er Dienst hatte...







Während gerade ein Laster verbeidonnert - auch das gibt es noch:


Nächster Eintrag: Feb 04

Freitag, 28. Januar 2011

Der gröste Zahnkranz hinten rutscht durch bei Belastung. Erhältlich hier sind nur 28er Kränze. 28 Zähne hat auch mein 2 gröstes Ritzel hinten. Also bestell ich auf Ebay ein Ritzel mit 34 Zähnen beim grösten Kranz und lass es zu einem "Radladen" auf Terceira senden.

Die Bremsklötze im wert von 3 € noch was sind angekommen. Soll 4 € noch was Nachporto kosten, da der club Naval es UNFREI (die allerteuerste Versandart) ABGESAND HAT. So macht ein bestellen in China natürlich keinen Sinn... Der Brief bleibt also beim Postamt und ich bestell nochmal..

SATA hat zum 1.1. sein Angebot MASSIV verschlechtert: Da nun alle Weiterflüge PRINZIPIELL VOR der Ankunft eines jeden Fluges von Flores die Insel verlassen wo das Flugzeug gewechselt werden muss, beträgt die Wartezeit mehr wie 24 Stunden, was wiederum zur folge hat, das 2 Flüge statt bis Ende 2010 1 Flug berechnet wird. Längere Wartezeit + Doppelter Preis. Sowas können sich nur Monopolisten leisten. Nur im Sommer ist das anders, denn da muss SATA mit TRANSMACOR kongurieren...

DAZU kommt noch, das es auch nur nach Terceira, statt wie geplant nach Garciosa am Wochenende, vor dem wir natürlich mal wieder stehen ebenfalls teurer ist, da die Insel dann nur über Horta oder Sao Miguel aus erreichbar ist. Hin und her gefliege also...

ALSO bin ich im absoluten ZEITSTRESS, SCHNELL das Zelt und meinen Krams zusammenraffen, das Trike auseinanderschrauben und - zum Glück hat Mensch dann auf die sonst nötige Karton-Verpackung verzichtet..

Beim Schrauben vergas ich eine Schraube zu lösen, die dann natürlich beim zusammenklappen wieder abbricht - so wie beim Rahmenbruch in Minneapolis. ZUM GLÜCK schweist ein Techniker am Flughafen Terceiras diese Schraube aber wieder zusammen. D A N K E ! ! ! OBRIGADO!

Flores in toller Wolkenstimmung am letzten Morgen - in Terceira ist es recht triest hingegen
gleich geht es los - Check in ohne wirkliches warten wie sonst üblich
Im Supermarkt in Praia gibt es immer noch das preiswerte Müsli - von Brüggen hergestellt...

Donnerstag, 27. Januar 2011

Heute arbeiten am Blog. Neuer aufwendiger Reiter mit vielen Links -quasi als neue alternative Startseite - erstellt: Länderliste

Mittwoch, 26. Januar 2011


Internet in Santa Cruz: Theoretisch 10 - 12 Uhr und 13 Uhr 30 bis 18 Uhr in der Bibliothek und 15 bis 20 Uhr daneben. Samstag noch kürzer und Sonntags gar nicht. Praktisch aber viel kürzer da es von Spielekids wimmelt und die Zeit dann auf 30 Minuten am Tag beschränkt wird...

Am Morgen ging es noch ohne Unterbrechung, aber nachdem dann von der Regionalregierung das aus kam für diesen Blog, da ich dazu ungehinderten Internetzugang bräuchte, waren am Nachmittag auch schon alle PC's besetzt als ich wenige Minuten nach 13 Uhr 30 an kam.
Dann hab ich halt notfalls nen niedlichen Kinderfilm mit angeguckt bis 15 Uhr. Auch da war dann ca 17 Uhr Schluss.

Also Kette wechseln und noch nen Reifen kaufen, denn beides kostet hier nur 6 €.

Bei der Milchkooperative gibt es derzeit ein Angebot: 5 Euro das kg alter Käse - also fast halber Preis verglichen mit den Preisen in Lajes.. ABER auf meinem Käse steht dann 2,48 € und er wiegt 346 g - also 7,16 € das Kilo!

Die Kette scheint nicht ganz kompatibel zu sein. Es springt irgendwie. Also wohl auch noch den hinteren Kranz wechseln und den gibt es sicher nur mit weniger Zähnen beim grossen Kranz, was dann wieder Bergprobleme ergibt... Morgen wissen wir es genau. Heute hab ich das natürlich GENAU zur Superschliessung pünktlich um 6 festgestellt.

Hier ein englisches Video zu den Azoren.

Meine Kamera an den PC angeschlossen (Um 18 Uhr war es dann wieder leerer..) lässt regelmäsig das Internet am gleichen PC zusammenbrechen - verstehe wer will - also kann ich die Bilder erst "später mal" hinzufügen... (am nächsten Tag in der Bibliothek ging es dann..)

Dienstag, 25. Januar 2011

Da die Spalte bei Blogsport zu schmal ist für meine Bilder empfehle ich dieses Posting HIER anzusehen!

25.01.2011

Dienstag 25.01.2011

Internet und Erkundungen der Umgebung von Santa Cruz.

Auch hier gibt es wieder in der Nähe des anderen Endes der Landebahn wie mein Schlafplatz 2 Wege runter zur Küste. Beide beginnen von einer Wiese aus.

Der Fischer bekommt fast bei jedem Einwurf in’s Meer einen Fisch an die Schnur. Meistens an den 5. Harken vom Ende der Leine aus gesehen. 6 Harken baumeln insgesamt am Schnürchen..

Ach ja – ihr wollt ja sicherlich noch wissen, was denn aus dem Buch “Geliebter Fremder” geworden ist: Das habe ich bei Marianne Strasser am nächsten Tag auf einen Pfosten gelegt, so das sie es sicher irgendwann gefunden hat. Ich hoffe bevor es nass geworden ist. Eine Türe des Restaurants stand zwar offen, aber niemand antwortete und weiter wollt ich auch nicht stören. So habe ich zwar kein Buch für mich aber auch etwas weniger Gewicht!

Im Internetcaffe vergas ich auch noch meinen Kopfhörer (und fand ihn am nächsten Tag dort wieder) Geöffnet ist das Internet zu noch weniger Zeiten als ich dachte:

Einmal gibt es die Bibliothek die von 10 – 12 und 13.30 – 18 Uhr geöffnet ist, aber offiziell gibt es nur ne halbe Stunde am Tag PC-Zeit. Dann gibt es noch nen Stok tiefer daneben desn Internet-Club. Der ist von 15 bis 20 Uhr geöffnet – offiziell auch nur ne halbe Stunde und auch praktisch, wenn Scharen von Spielkids das Netz beschlagnahmen.

Seit dem 3.1.2011 ist das Internet dort kostenlos. Samstags sieht es noch schlechter aus und Sonntags ist dann ganz zu.

Schlechte Vorraussetzungen also für den Blog..

Veröffentlicht unter Azoren, Flores | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar |

Montag, 24. Januar 2011

Das (vorstehenden Link anclicken!) zeigt vieleicht gut, wie "rückständig", "einfach" oder "abgeschieden" die Azoren bislang waren..