Heute gab es ein kleines Erdbeben auf Graciosa (66 km von mir entfernt war das Epizentrum). Quelle
Das gibt mir Gelegenheit einmal etwas über Feuerwehr, bei der ich ja gerade dieses Posting tippe (siehe diesen Eintrag für den Hintergrund), zu schreiben.
Gibt es tatsächlich mal ein grösseres Erdbeben sind die Menschen, die hier ständig auf einen möglichen Einsatz warten, die gefragtesten Personen.. Doch werden Sie für Ihre ständige Dienstbereitschaft auch anständig entlohnt? Ich denke nicht: 24,50 € gibt es für 8 Stunden Dienst (+ 4,50 € für Essen/+50 cent, wenn es ein Nachtdienst ist, aber dann für 10 Stunden, da man ja Schafen kann). Das sind also 3,06 € respektive 2,50 € in der Stunde! Würdet Ihr dafür arbeiten?
Im Durchschitt 3 mal am Tag muss die Ambulanz ausrücken. Feuer gibt es nur etwa 10 im Jahr.
Wenn sich diese Einsätze auf die etwa 8000 Menschen, die noch auf Sao Jorge wohnen (2001 waren es noch 9.674) umrechnen liesen, bedeutet dies, das jeder Einwohner im Durchschnitt alle 19 Jahre mal die Feuerwehr wegen eines Krankentransports in Anspruch nehmen muss. Einen Feuerschaden erleidet glücklicher Weise nur jeder 9.
Dienstag, 20. März 2012
ERDBEBEN auf Graciosa und die FEUERWEHR
Labels:
Azoren,
Azoren Zentralgruppe,
Erdbeben,
Feuerwehr,
Gerechtigkeit,
Graciosa,
Insel,
Inseln,
Reportage,
Sao Jorge,
Sismo,
Travelling
Freitag, 16. März 2012
Spannend: Wikipedia
Immer wieder Spannend, welche meiner Wikipedia Bearbeitungen dauerhaft online bleiben. Heute hab ich von dieser Seite zu den Azoren (Portugal), den Abschnitt Käse geändert/ergänzt:
Dort stand lediglich zu den Azoren:
Das erweckt ja den Eindruck, das hier nur dieser mir gar nicht so bekannte Hartkäse hergestellt wird.
Deswegen hab ich das so geändert/ergänzt, das es insgesamt nun heist:
----------------------- ---------------- ------------------ ---------------- ------------------ ----------------
Der bekannteste portugiesische Käse heißt Queijo da Serra aus der Region Serra da Estrela und ist ein Schafskäse. Im Geschmack ähnelt er Brie. Cabreiro ist ein herber Ziegenkäse.
Auf den Azoren wird der unter anderem ein Hartkäse Queijo da Ilha hergestellt, der wie Parmesan verwendet wird. Der bekannteste azorianische Käse ist der Queijo de São Jorge aus Kuhmilch. Auf Sao Jorge gibt es alein 3 Milchkooperativen. Auch auf jeder der anderen 8 Inseln der Azoren wird Käse von mindestens 1 Betrieb hergestellt.
Die meisten portugiesischen Käsesorten sind eher streng in Geschmack und Geruch. Käse wird traditionell vor oder nach einem Hauptgericht gegessen.
--------------------- ---------------- ------------------ ---------------- ------------------ ---------------
Schaun wir mal, wie lange es Bestand hat..
Dort stand lediglich zu den Azoren:
Auf den
[[Azoren]] wird der [[Hartkäse]] ''Queijo da Ilha'' hergestellt, der wie
[[Parmesan]] verwendet wird, außerdem der ''Queijo de São Jorge'' aus
Kuhmilch. Die meisten portugiesischen Käsesorten sind eher streng in
Geschmack und Geruch. Käse wird traditionell vor oder nach einem
Hauptgericht gegessen.
Das erweckt ja den Eindruck, das hier nur dieser mir gar nicht so bekannte Hartkäse hergestellt wird.
Deswegen hab ich das so geändert/ergänzt, das es insgesamt nun heist:
----------------------- ---------------- ------------------ ---------------- ------------------ ----------------
Der bekannteste portugiesische Käse heißt Queijo da Serra aus der Region Serra da Estrela und ist ein Schafskäse. Im Geschmack ähnelt er Brie. Cabreiro ist ein herber Ziegenkäse.
Auf den Azoren wird der unter anderem ein Hartkäse Queijo da Ilha hergestellt, der wie Parmesan verwendet wird. Der bekannteste azorianische Käse ist der Queijo de São Jorge aus Kuhmilch. Auf Sao Jorge gibt es alein 3 Milchkooperativen. Auch auf jeder der anderen 8 Inseln der Azoren wird Käse von mindestens 1 Betrieb hergestellt.
Die meisten portugiesischen Käsesorten sind eher streng in Geschmack und Geruch. Käse wird traditionell vor oder nach einem Hauptgericht gegessen.
--------------------- ---------------- ------------------ ---------------- ------------------ ---------------
Schaun wir mal, wie lange es Bestand hat..
Mittwoch, 7. März 2012
Empfehlung
Wer ein gesteigertes Interesse an den Azoren im Allgemeinen und im Speziellen an den Inseln Sao Jorge und Pico hat, dem seien die Videos von Malgatodemateus wärmstens an's Herz gelegt.
Weitere Videos zu den Azoren: http://www.youtube.com/watch?v=ih_SH-EMZQM&feature=related
Weitere Videos zu den Azoren: http://www.youtube.com/watch?v=ih_SH-EMZQM&feature=related
Standort:
9800 Velas, Portugal
Dienstag, 6. März 2012
Bürokratie
Nun bin ich nach 3 Monaten tatsächlich fertig mit meiner Inselerkundung. 4158 Bilder und kurze Filmchen hab ich gemacht. Soviel wie noch nie auf irgend einer Reise. Deswegen habe ich versucht offizielle Stellen davon zu überzeugen, das es sinnvoll wäre, damit eine Werbeseite für diese wunderschöne einmalige Insel zu erstellen. Bei der Camara Municipal ist man zwar intressiert, aber nicht in der Lage, die nötige Infrastruktur zu stellen. Bürokratie ist wie immer wichtiger. Ich könnte ja auf Regierungsdaten zugreifen, was absolut nicht mein Intresse ist. Gehör fand ich allerdings bei dem Abgeordneten der PSD Mark Marques. Er stellt mir einen Laptop zur Verfügung, mit dem ich bei den Bombeiros in den kommenden Wochen eine Webseite mit den Bildern erstellen kann.
Ich kreiere 2 Startseiten (deutsch, portugisisch) die dann auf die Facebook-Seite "Sao Jorge" führen, wo ich in 93 Ordnern (respektive 93 Tage) die Bilder präsentieren möchte.
http://img4web.com/g/2CDQ
http://img4web.com/g/ZSUW6
http://img4web.com/g/R2CNN
http://img4web.com/g/98BJ9
http://img4web.com/g/SUXZ9
http://img4web.com/g/QCKB9
http://img4web.com/g/UZWQ7
http://img4web.com/g/MU13H
http://img4web.com/g/Q217E
http://img4web.com/g/8ZCT4
Dazu meine Videos auf http://www.youtube.com/user/Struffel20357/videos (teilweise kann ich mit 2 Lap-Tops hochladen..)
Durch Mark habe ich auch gelernt, das 31.500 Haushalte (ein Drittel der Azoren), mit weniger als 540 € im Monat auskommen müssen. Sie leben also unterhalb der Armutsgrenze. Ich freilich kann damit fast 3 Monate gut leben! Und als Arm kann ich mich nicht bezeichnen, wenn ich meinen Kontostand ansehe. Freilich ist der auch nur so hoch, das ich zu den Reichen gehöre, WEGEN meines Lebensstils "KEIN AUTO, KEINE WOHNUNG, KEINE HOTELÜBERNACHTUNGEN, GENAU AUF's Geld schauen". Und das alles ist auch in dem Kontext zu sehen, das ich das mache um angestrebte 100.000 Menschenleben zu retten. Vieleicht auch mehr, wenn ich nicht zu alt werde.
Ich kreiere 2 Startseiten (deutsch, portugisisch) die dann auf die Facebook-Seite "Sao Jorge" führen, wo ich in 93 Ordnern (respektive 93 Tage) die Bilder präsentieren möchte.
Bis es so weit ist findet Ihr die Bilder hier: (Auswahl, bin am hochladen):
http://img4web.com/g/2CDQ
http://img4web.com/g/ZSUW6
http://img4web.com/g/R2CNN
http://img4web.com/g/98BJ9
http://img4web.com/g/SUXZ9
http://img4web.com/g/QCKB9
http://img4web.com/g/UZWQ7
http://img4web.com/g/MU13H
http://img4web.com/g/Q217E
http://img4web.com/g/8ZCT4
Dazu meine Videos auf http://www.youtube.com/user/Struffel20357/videos (teilweise kann ich mit 2 Lap-Tops hochladen..)
Durch Mark habe ich auch gelernt, das 31.500 Haushalte (ein Drittel der Azoren), mit weniger als 540 € im Monat auskommen müssen. Sie leben also unterhalb der Armutsgrenze. Ich freilich kann damit fast 3 Monate gut leben! Und als Arm kann ich mich nicht bezeichnen, wenn ich meinen Kontostand ansehe. Freilich ist der auch nur so hoch, das ich zu den Reichen gehöre, WEGEN meines Lebensstils "KEIN AUTO, KEINE WOHNUNG, KEINE HOTELÜBERNACHTUNGEN, GENAU AUF's Geld schauen". Und das alles ist auch in dem Kontext zu sehen, das ich das mache um angestrebte 100.000 Menschenleben zu retten. Vieleicht auch mehr, wenn ich nicht zu alt werde.
Labels:
Anmerkungen,
Azoren,
Bilder,
Geldverbrauch,
Inseln,
Philiosophie,
Planung,
Sao Jorge,
Sponsoren,
Travelling
Standort:
São Jorge, Portugal
Sonntag, 4. März 2012
"Os Severinos" und 3 sich schließende Kreise
Beginnen wir heute mal mit den Videos zum Tag:
Sieht so aus als wär es 2 mal das gleiche Video. Nicht ganz: Zum einen ist ein Untertitel etwas anders (...) und zum anderen ist die Tonspur bei beiden unterschiedlich. Mit der Anordnung hier habt Ihr die Möglichkeit - anders als auf You Tube - beide gleichzeitig auf einem Bildschirm zu sehen. Ich find das sieht immer toll aus. Damit es keinen Sound-Misch-Masch gibt, halt eines Stummschalten (oder auch nicht..)
Welches gefällt Euch besser? (einfach Kommentar posten unten!)
Hier noch das Original Video von den Os Severinos:
Die Qualität der Tonspur des Videos war völlig übersteuert, weswegen ich die Musik hier ersetzt
habe mit einer völlig anderen Musik, aber im folgenden Video hört Ihr die "Os Severinos".
Wer kann
"Os Severinos" Übersetzen?
Das vorstehende Video zeigt neben Sao Jorge auch Bilder von Santa Maria, Sao Miguel, Faial und Terceira. Inseln mitten im Atlantik. Wunderschön!
António Severino von den "Os Severinos" ist in Velas wohnhaft. Er macht nicht nur Musik, sondern macht "nebenher" auch noch einen Bürojob bei der Feuerwehr. Hier - auf einer Insel mit 8000 Einwohnern ist vieles miteinander verbunden, es ist eine kleine, relativ isolierte Welt, was mir meist sehr angenehm ist.
Davon möchte ich Euch heute mehr erzählen:
Ich arbeite gerade einige Wochen bei der Feuerwehr von Velas an meinen über 4000 Videos und Bildern aus 3 Monaten Reisen auf Sao Jorge um diese Momentaufnahmen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Teils mit nur 3 Stunden Schlaf in der Nacht gönne ich mir nur Samstagnacht etwas Abwechslung. Durch ein Plakat wurde ich auf die "Os Severinos" aufmerksam, ohne das mir bewusst war, das ich den auftretenden bereits von den Bombeiros Voluntarios her "kannte".
Als ich am Veranstaltungsort, dem Tamanco gegenüber des "EuroVelas", ankam gefiel mir die Musik nicht besonders. Gleich wieder weg und lieber zu Techno im "Futebol Clube Maritimo Velense" tanzen..
Als da um 2:00 Sperrstunde war, bin ich zurück zum Tamanco. Mir gefiel die Musik nun schon besser, wo die Party im vollen Gange war, doch nach 10 Minuten wollt ich lieber Schlafen fahren. Just zu diesem Zeitpunkt, ich stand die ganze Zeit in der (Innen-)Tür, drückte mir der Kellner ein Glas in die Hand und zeigte auf António. Er hat mir was von seiner Spiritiose, die er bei seinem Auftritt schlürft, spendiert. Das hielt mich dann im Tamanco und - man glaubt es kaum - ich tanzte auch etwas, wie ich es sonst gerne zu Techno, Dancefloor oder bei manchem Song bei einem BAP-Konzert tue..
Immer noch nicht war mir bewusst, das ich António von den Bombeiros her "kannte". Erst jetzt, wo ich für diesen Artikel recherchiere wird mir das bewusst, womit sich der Kreis schliest. Ein weiterer Kreis schliest sich: Auch der "Futebol Clube Maritimo Velense", wo ich gerade herkam, hat mit António Severino eine Verbindung: Er komponierte einen Marsch für die "Velense Sports Group" und den "Football Club Maritimo
Velense".
Infos zur Person:
António Severino, geboren 13. August 1966
Musikalische Karriere:
"ZADI4" (Schlagzeug), existiert nicht mehr.
Gründungsmitglied von "New People" (Schlagzeug) existiert nicht mehr.
Orquestra Ligeira de Velas (Candle Light Orchestra)
1997 gründete er, zusammen mit sieben Freunden, "Tribute".
1998 Beteiligung an der Operette "Tenth Island" auf der Expo 98.
"4 Cent."
Solo-Arbeiten in Kalifornien
Er komponiert auch Musik und schreibt Texte für seine Freunde Joey Medeiros, Luis Sousa und Chico Avila.
Kürzlich komponierte er ein Werk zu Ehren Genuine Madruga, einem Fischer von Pico, der 2 mal um die Welt gesegelt ist (auch wieder interessant, denn hier schließt sich ein 3. Kreis, denn wenn auch nicht gesegelt, so bin ich 2 mal um die Welt per Fahrrad.)
Neben Büroarbeit für die Feuerwehr ist António Severino jedes Wochenende musikalisch unterwegs auf den Azorischen Inseln Sao Jorge, Terceira, Pico, Sao Miguel, Santa Maria, Graciosa oder Faial, reist nach den Kapverden, Kanaren oder auf das portugiesische Festland, manchmal auch bis USA und Deutschland.
Er spielt in der
Cover Band "Os Severinos" (nur lokal auftretend):
António Severino 2nd Vocal, Percussions / Manuele Severino (Guitar, 1.Vocal)
und
Eigenkomponierte trad. portug. Musik "Tribute": António Severino (Notes, Text, 2nd Vocal) / Manuele Severino (Guitar, 1.Vocal) + 3 weitere Bandmitglieder
CDs:
“Dia de São Vapor” “Sete Milhas a Remar” “Ventos e Marés" (heist so viel wie "Winde und Gezeiten")
Seine Videos
António Severino ist sehr Erfolgreich: Neben den en "Os Severinos" betreibt er auch mit gröserem Ensemble "Tributo" - siehe / für Musikbeispiele ect.
Auf der "Top Portuguese Music Site" "ouviste" belegt er mit "Tributo" Platz 1 und zusammen mit seinem Bruder spielend als "Os Severinos" Platz 3 unter 20.900 dort vertretenden Künstlern!
Wer macht ihm das nach?
Davon möchte ich Euch heute mehr erzählen:
Ich arbeite gerade einige Wochen bei der Feuerwehr von Velas an meinen über 4000 Videos und Bildern aus 3 Monaten Reisen auf Sao Jorge um diese Momentaufnahmen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Teils mit nur 3 Stunden Schlaf in der Nacht gönne ich mir nur Samstagnacht etwas Abwechslung. Durch ein Plakat wurde ich auf die "Os Severinos" aufmerksam, ohne das mir bewusst war, das ich den auftretenden bereits von den Bombeiros Voluntarios her "kannte".
Als ich am Veranstaltungsort, dem Tamanco gegenüber des "EuroVelas", ankam gefiel mir die Musik nicht besonders. Gleich wieder weg und lieber zu Techno im "Futebol Clube Maritimo Velense" tanzen..
Als da um 2:00 Sperrstunde war, bin ich zurück zum Tamanco. Mir gefiel die Musik nun schon besser, wo die Party im vollen Gange war, doch nach 10 Minuten wollt ich lieber Schlafen fahren. Just zu diesem Zeitpunkt, ich stand die ganze Zeit in der (Innen-)Tür, drückte mir der Kellner ein Glas in die Hand und zeigte auf António. Er hat mir was von seiner Spiritiose, die er bei seinem Auftritt schlürft, spendiert. Das hielt mich dann im Tamanco und - man glaubt es kaum - ich tanzte auch etwas, wie ich es sonst gerne zu Techno, Dancefloor oder bei manchem Song bei einem BAP-Konzert tue..
Immer noch nicht war mir bewusst, das ich António von den Bombeiros her "kannte". Erst jetzt, wo ich für diesen Artikel recherchiere wird mir das bewusst, womit sich der Kreis schliest. Ein weiterer Kreis schliest sich: Auch der "Futebol Clube Maritimo Velense", wo ich gerade herkam, hat mit António Severino eine Verbindung: Er komponierte einen Marsch für die "Velense Sports Group" und den "Football Club Maritimo
Velense".
Infos zur Person:
António Severino, geboren 13. August 1966
Musikalische Karriere:
"ZADI4" (Schlagzeug), existiert nicht mehr.
Gründungsmitglied von "New People" (Schlagzeug) existiert nicht mehr.
Orquestra Ligeira de Velas (Candle Light Orchestra)
1997 gründete er, zusammen mit sieben Freunden, "Tribute".
1998 Beteiligung an der Operette "Tenth Island" auf der Expo 98.
"4 Cent."
Solo-Arbeiten in Kalifornien
Er komponiert auch Musik und schreibt Texte für seine Freunde Joey Medeiros, Luis Sousa und Chico Avila.
Kürzlich komponierte er ein Werk zu Ehren Genuine Madruga, einem Fischer von Pico, der 2 mal um die Welt gesegelt ist (auch wieder interessant, denn hier schließt sich ein 3. Kreis, denn wenn auch nicht gesegelt, so bin ich 2 mal um die Welt per Fahrrad.)
Neben Büroarbeit für die Feuerwehr ist António Severino jedes Wochenende musikalisch unterwegs auf den Azorischen Inseln Sao Jorge, Terceira, Pico, Sao Miguel, Santa Maria, Graciosa oder Faial, reist nach den Kapverden, Kanaren oder auf das portugiesische Festland, manchmal auch bis USA und Deutschland.
Er spielt in der
Cover Band "Os Severinos" (nur lokal auftretend):
António Severino 2nd Vocal, Percussions / Manuele Severino (Guitar, 1.Vocal)
und
Eigenkomponierte trad. portug. Musik "Tribute": António Severino (Notes, Text, 2nd Vocal) / Manuele Severino (Guitar, 1.Vocal) + 3 weitere Bandmitglieder
CDs:
“Dia de São Vapor” “Sete Milhas a Remar” “Ventos e Marés" (heist so viel wie "Winde und Gezeiten")
Seine Videos
António Severino ist sehr Erfolgreich: Neben den en "Os Severinos" betreibt er auch mit gröserem Ensemble "Tributo" - siehe / für Musikbeispiele ect.
Auf der "Top Portuguese Music Site" "ouviste" belegt er mit "Tributo" Platz 1 und zusammen mit seinem Bruder spielend als "Os Severinos" Platz 3 unter 20.900 dort vertretenden Künstlern!
Wer macht ihm das nach?
Labels:
António Severino,
Azoren,
Azoren Zentralgruppe,
Bombeiros,
Bombeiros Voluntarios,
Feuerwehr,
Feuerwehr Velas,
Musik,
Os Severinos,
Sao Jorge,
Tamanco,
Velas
Samstag, 3. März 2012
Samstag, 25. Februar 2012
Ponta dos Rosais Teil 2
Wie am Feb 22 versprochen noch mal der Blick vom Monte Trigo ("Weizenberg") gen Osten am Tage
alter Walausguck
und es wird wieder Abend
Zeit zum Muhle melken
Labels:
2012,
Azoren,
Azoren Zentralgruppe,
Bilder (auch in anderen Posts aber hier fast nur..),
Enten,
Insel,
Inseln,
Ponta dos Rosais,
Sao Jorge,
Sete Fontes,
Tiere,
Travelling
Standort:
EN 1, 9800 Velas, Portugal
Freitag, 24. Februar 2012
Peligroso: Rosais und sein Küstenpfad
In der linken oberen Bildmitte sieht man den Friedhof von Rosais (siehe "folgt")
diese Farben - einfach mal anclicken und in gross anschauen!
Die schönen gekachelten Strassenschilder made in Sao Miguel
An dieser Stelle standen wir am (folgt) schon mal und erblickten am Rand der Steilküste
3 m tiefer etwas, das was wie ein Weg ausschaut und dachten, da man da nicht hin kommt, "sieht halt nur so aus". Doch dann erzählte mir gestern Marcio Farrajota, das es einen Weg runter zur Küste gäbe. Er erinnerte sich als Kind da mal runter gegangen zu sein.Der vieleicht gefährlichste Weg der ganzen Azoren..
Man braucht oft eine oder auch beide Hände zur Hilfe - manchmal bietet sich das rückwärts klettern an und jeder Schritt muss überlegt sein, der Grund ggf erst von Rollsteinen befreit werden.
Der Weg:
1 von 1000 Leuten, die hier runter gehen wird dort umkommen, da er abrutscht
an dieser Stelle war Schluss für mich, denn es gibt nur noch Dornen ohne grössere Pflanzen zum festhalten
sieht auf dem oberen Foto so flach aus, aber man rutscht ohne
sich irgendwo fest zu halten - dazu bleiben nur die Dornen
Wieder zurück auf den Wiesen oben - das Gras fürdie Muhles wächst
in geraden Reihen - oder was wurde hier fein säuberlich ausgesät?
schon wieder Abend
Labels:
Azoren,
Bilder,
Felsformationen,
Inseln,
nochmal,
Sao Jorge,
Travelling
Standort:
Unbekannter Ort
Abonnieren
Posts (Atom)