Samstag, 20. September 2008

Infos zu Shanghai:

Wird das geographische Stadtgebiet (hohe Bebauungsdichte und geschlossene Ortsform) als Grundlage genommen, leben in Shanghai 9,7 Millionen Menschen mit Hauptwohnsitz (2007). Der Ballungsraum (einschließlich Vororte) hat 15,1 Millionen Einwohner (2007).

Pudong: Jin-Mao-Gebäude: In 340 Metern Höhe im 88. Stock befindet sich das höchste Aussichtsdeck in ganz China. Daneben das derzeit höchste Gebäude Chinas, der Shanghai World Financial Center. Die Fahrt mit dem Aufzug bis zum Aussichtsdeck dauert 46 Sekunden; die Geschwindigkeit liegt bei 9 m/s.

Magnetschwebebahn von der Lóngyáng-Straße zum Flughafen (Pudong) 40 RMB mit Flugschein. Sie benötigt für die 30 km lange Strecke 7 Minuten und 18 Sekunden. Nach 3½ Minuten (zurückgelegte Strecke: 12,5 km) ist die Betriebsgeschwindigkeit von 430 km/h erreicht. Sie wird für 50 Sekunden gehalten, bevor die Verzögerungsphase (wiederum 12,5 km) beginnt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf dieser Strecke beträgt somit 247 km/h.

Das Shanghai Centre in der Nanjing Xi Lu beherbergt ein riesiges, neues Mehrspartenhaus für Konzerte, Ballett, Oper und Akrobatik-Shows von internationalem Rang. Der allabendliche Auftritt der berühmten Akrobatentruppe Shanghais ist ein grandioses Spektakel aus Bodenakrobatik, Jonglierkunst, Clowneinlagen, Zaubervorführungen und Tiernummern.

Botanischer Garten: Eine von üppigen grünen Bäumen bestandene und von Vögeln bevölkerte Oase abseits des Großstadtlärms.

FUTTER: „Shanghai Crab" Shanghai-Ravioli „Qingyu Shuaishui“, Caotou-Gemüse „Shengbian Caotou“, Kiefernkerne mit Maiskolben „Songren Yumi“, Reisklöße mit süßer Füllung „Gedan Yuanzi“, Reismehl-Gebäck „Canglangting Sijigao“, Bootskuchen „Lübolang Chuandian“ und in Bambus- oder Schilfblätter eingewickelte Reisklöße „Qiaojiapeng Zongzi".

Hafenrundfahrt: Vom Schiff aus hat man auch einen guten Blick auf die gewaltigen Neubauviertel mit ihren architektonisch beeindruckenden Hochhäusern.

Sonntag, 14. September 2008

NAN JING erreicht

Da die Stadt über 3 Millionen Einwohner hat ist es kein Wunder, das ich seit 30 km in der Stadt umherfahre. Ausgeschildert ist ein "Amusementpark mit Wüstenblick" - aber leider nur auf der Autobahn, daher unfindbar für mich..

Ein zu empfehlemder China Reisebericht (gut umschrieben): http://www.antje-arbor.de/china/

Darin heist es: "Es muss Orte geben, an denen man sich heißes Wasser holen oder nachgießen lassen kann." JA, in jedem Restaurant stehen Thermoskannen bereit.

Die Suche nach dem Eingangs erwähnten Vergnügungspark führt mich in eines der riesigen Internetkaffees (Bild kommt noch). Mir gegenüber sieht jemand einen offenbar SEHR amüsanten Film (Bild kommt nach)

Samstag, 23. August 2008

Samstag 23.08.2008 82. Tag in China

Ich ersetze 2 Speichen und nun gehts erst mal weiter. Doch nach etwa 10 km schleift es wieder. Mit einer Unterlegscheibe kann ich das rausrutschen des Hinterrads aus dem Rahmen verhindern und wieder gehts weiter!

Noch vor 12 erreicht das Termometer 40 Grad!

Freitag, 22. August 2008

Der Ladeneigentuemer vor seinem Laden

2 Freunde mit den typisch explodierten Haaren





In den letzten Tagen war ich dann trotz Lagerschadens 1 Stunde per Rad unterwegs - schiebend oder rollernd. Dabei wurde ein Durchschnitt von immerhin 5.9 km/h erreicht und 23 Max. auf 5 km mit 22 HM (max 733 m Schlafen im Radladen auf 187 m) 2 % Durchschnittssteigung und 6 % Max Steigung. Die tatsaechliche Hoehe hier mag 30 m sein.

In den alten Rahmen koennte natuerlich ein neues Gewinde geschnitten werden, doch wer macht das hier?

31 Grad im Raum und ich muss raus in die Sonne... (Oh nein)

5940 km seit Tiflis

Donnerstag, 21. August 2008

Am Morgen bringt mir die Mutter der 16. jährigen die mich gestern Abend zum Essen einlud 2 total leckere Pfannkuchen die einen unwahrscheinlich hohen Eianteil und Gemüse haben.

Als ich wieder eingeschlafen bin kommt Polizei mit Mitgliedern des Radclubs EASY-BIKE, darunter der China BMX Champion. Das Speeddrive Manual wollen Sie aber nicht übersetzt haben. Am Abend sitze ich in deren Radladen und in einen 1500 Yen teuren Rahmen samt Tretlager werden meine Radteile eingebaut. In dem Preis war dann das Abendesse ninclusive...

Mittwoch, 13. August 2008

Ungewünschte Dertour

Nach 1.7 km werde ich unerwartet noch mal mitgenommen auf der Ladefläsche eines kl. Lasters. Es ist wie die Kühlerfigur an einem AUto im Regen, wovon ich immer geträumt habe. Aber leider biegen wir von der 207 auf die 549 und das liegt gar nicht auf meinem Weg.. Es wurde halt einfach mal die Gelegenheit wahrgenommen einen Ausländer zu sich nach Hause zu kriegen...

Donnerstag, 31. Juli 2008

Polizei verhilft mir zu einer kostenlosen Unterkunft und zu einem freien Höhlenbesuch am Folgetag.