Donnerstag, 9. Dezember 2010
Mittwoch, 8. Dezember 2010
Sonntag, 5. Dezember 2010
Ich nutzte die Zeit um meine beim Club Naval hinterlegten Bücher und Karten abzuholen.
Doch hätte ich nicht erst das Touristenbüro besuchen dürfen um nach evt neuen Caminho-Karten zu fragen, denn just als ich ankam am Club Naval ging die Frau raus, die das Büro Samstags betreut. Zu dem Zeitpunkt wusste ich natürlich nicht, das genau die Frau das Büro am Samstag betreut die mir in der Eingangstüre begegnet war. Als ich realisiere das alles zu ist und genau diese Frau, die ich gerade noch gesehen habe die Schlüsselgewalt haben könnte ist die Frau verschwunden.
Aber völlig egal - ich soll meine Karten NIE wieder kriegen - niemand weiss wo sie sind wie sich in den nächsten Wochen herausstellt. Blöd da darin alle Wege markiert waren, die ich auf Flores, Pico und Sao Miguel schon begangen habe oder gefahren bin und weil auf der von Sao Jorge auch Höhlen von mir verzeichnet wurden samt Beschreibungen, wie ich diese finde. Diese Infos zu erhalten hatte a) sehr viel Arbeit und Zeit benötigt, b) sind sehr wahrscheinlich nie wieder zu beschaffen, weil c) kaum jemand von solchen unerschlossenen Höhlen weiss, da es ein sehr spezielles Intresse ist.
Angeblich soll der Internet PC in der Lobby bis 22 Uhr zur Verfügung stehen, doch dann werde ich doch schon um 18 Uhr rum zum Aufbruch genötigt. Angeblich soll es in einem Einkaufszentrum Internet geben. Blauäugig stapfe ich hin - wenigstens Richtung Flughafen. Natürlich ist es Bezahl-Internet - kommt also nicht in Frage für dieses Blog, da niemand solche Kosten übernehmen würde, ich ohnehin drauflege durch Kameras und Speicherkarten die ich kaufen muss..
In Regen und Sturm zurück zum Flughafen. Da hab ich wenigstens organisieren können, das ich in einem Vorraum zum neben der Touri-Info gelegenen 2. SATA-Büro schlafen darf. Keiner stört mich - DANKE!
Seit dem 25. November, also schon über 10 Tage (!) ist die kleinste der Azoreninseln (Corvo) nun schon ohne Versorgung. Ich muss da nicht mehr hin, denn Mitte November 2009 war ich schon dort und kam auch 3 Tage lang nicht weg.. Kein Flug. Kein Boot.
Auch zwischen Faial und Pico aber vor allem nach Sao Jorge wird die Verbindung immer schlechter: Einst waren es mal vier, im Verlauf des Jahres dann nur noch zwei und nun hat die Transmacor mit dem altbekannten Cruzeiro do Canal nur noch ein einsatzfähiges Schiff. Für die drei verbliebenen konnte keine Zulassung mehr erreicht werden - Seelenverkäufer. Für den Fährverkehr in der Zentralgruppe heißt dies also Alarmstufe gelb und für mich Alarmstufe spätgelb... Sollte das letzte Schiff mit einem Schaden ausfallen, wird es teuer, denn dann könnte ich in das greifbar nahe Sao Jorge nur noch fliegen, mit allen Nachteilen wie Fahrradverpackung, stunden langes Arbeiten, Mehrkosten und Trikeverschleiss (jedes De und Montieren ist sicher nicht so gut). Klar ist ohnehin schon: Der geplante Fahrplan für die nächsten Monate ist weniger Wert als das Papier auf dem er steht. Zwangsläufig müssen Touren ausfallen. Zumindest sobald das eine verblieben Schiff ein Problem hat.
Könnte fast in den Alpen sein!
Samstag, 4. Dezember 2010
Dann hab ich mein Trike verpackt, gemessen und gewogen:
Grösste Probleme bahnen sich an:
Trike 72 LB
60 x 30 x 30 Inch Das sind 90 inch zusammen - erlaubt sind nur 80 (ich habe diesmal nur die BEIDEN Vorderräder abmontiert)
Dazu eine Tasche mit 15 LB und 32 x 18 x 12 inch
(diese Tasche dürfte 35 LB mehr wiegen und hat genau das Maximalmass)
und eine Tasche/Karton mit 54 LB und 29 x 21 x 22 inch - also 4 LB zu viel und 10 inch zu viel...
In Metriksystem:
32.658650639981865 kg und 152.4 x 76.2 x 76.2 cm
24.4939879799864 und 73.66 x 53.34 x 55.88 cm
Dazu ist auch noch der Deckel meiner Stirnlampe verschwunden..
New Orleans bei Nacht
(Leerzeichen vor und nach dem @ löschen!)
Mittwoch, 1. Dezember 2010
Last Day in Minneapolis
Dienstag, 30. November 2010
Es fing damit an, das die Kette eingefroren war, nach einem guten Regentag am Vortag. Folge: Kettenriss. Anders wie am Vortag lies man mich aber die Kette im Gebäude reparieren. Dazu habe ich sogar eine Genehmigung von Maria, die in einem Restaurant arbeitet. Genau auf deren Grund habe ich das dann auch gemacht bevor das Restaurant um 11 Uhr öffnet.
Kurz vor dem oneonone-bike-store im Warehouse Destrict rauschte ich dann in ein AUto, da beide Bremsen gleichzeitig eingefroren waren! Neben ner Menge Arbeit war aber nur der grosse Zahnkranz ein klein wenig Verbogen. Der oneonone-bike-store sponsorte mir 2 paar Pads für die Avid BB7 Bremsen in der Weise, das ich statt 32 USD nur 18 USD + Tax zahlen musste, also quasi zum Einkaufspreis. Selbiger ist mit 9.50 USD pro Paar allerdings immernoch zu hoch, wie eine Ebay Suche mit den Keywords Avid BB7 (suche nach beendeten Angeboten, Sortierung nach Lowest Price and Shipping) aufzeigt. Verstehe immer nicht, wiso diese Radläden die günstigsten und trotzdem langlebigen Versionen nicht führen..
Um die Bremsen zu reparieren sei aber ein KOMPLETTER INSPECKTION CHECK notwendig.. Lediglich das Wasser musste raus und Alkoholhaltiges Schmiermittel dran. Das hab ich dann in einer nahen Autowerkstatt selber machen können. VIELEN DANK!
Da ich zu viel im Kopf hab skip ich jegliche Mahlzeit heute und vergesse auch noch meine Kartentasche samt Inhalt. Ich bin bereits auf dem Weg zum St. Anthony Main Theater als ich es kurz vor der Hennepin Brücke bemerke. Somit wird also nix aus dem Versuch noch die Kurzfassung von Carlos im St. Anthony Main Theater zu sehen.
Stattdessen bin ich dann eben zum Foshay Museum and Observation Deck im noblen W-Hotel gefahren um meinen Besuch dort endlich abzuschliesen (Free Pass aus der Library)
Auf dem Rückweg auf die andere Flusseite riss die Kette dann zum 2. mal bei minus 7 Grad...
Dennoch rechtzeitig wenigstens zum klasse Film Burlesque im St. Anthony Main Theater gewesen. Mark wollte den eigentlich mit mir zusammen sehen aber durch den geklauten I-Pod und der damit verbundenen psychischen Verfassung hat das nicht geklappt (Mail zu spät gelesen bzw Mark musste arbeiten)
Montag, 29. November 2010
Are you Homeless? You have to leave!
Als ich nach 15 Minuten zurückkehrte fragte mich der Asiate, der die Reinigung durchführt ob ich Obdachlos sei. Da ich mit dieser Thematik keinerlei Probleme habe (als freiwilliger Lebensstil) antwortete ich wahrheitsgemäss mit "Ja" - Antwort: "YOU HAVE TO LEAVE!"
Ich zeigte ihm dann meinen Mitgliedsausweis der Filmgesellschaft sowie meine ATM Karte und machte deutlich, das ich ein RECHT habe das Gebäude zu betreten. Es ist unglaublich, das Menschen erst wegen Ihrer Sexuellen Orientierung in Deutschland discriminiert werden (vor 10 Jahren mehr wie heute) und HEUTE in den USA wegen ihrers Lebensstils. HIER und HIER - 2 Seiten zum Thema! Anscheinend BRAUCHT die Gesellschaft immer irgendwas, das Sie diskriminieren muss... Traurig! (bitte eigene Erfahrungen egal welcher Art als KOMMENTAR posten - Link "kommentare"unter diesem Eintrag anklicken dazu!)
Ich fragte den Reiniger und Peiniger dann noch was er gegen Obdachlose hat. Es zeigte sich, das er persönlich kein Problem mit Wohnungslosen hat, sondern das es eine Anweisung von oben ist..
Sonntag, 28. November 2010
Dieser Jogger läuft bei Temperaturen bis 28 Grad Fahrenheit so rum:
Im Dennys Restaurant gestern Abend:
unten 3 Megapixel
Dann bin ich zu Savers - vergleichbar mit dem deutschen HUMANA - gefahren um zu sehen ob es dort auch Kamaras oder MP3 Player gibt, was nicht der Fall ist. Aber Savers ist eine gute Recycling und Fundrising Idee!
Bei Target hab ich dann einige Zeit verbracht um heraus zu bekommen ob ich beim Replacement Plan den nötigen Kassenbon einschicken (unpraktisch) muss oder eben auch einscannen kann, per Mail sichern kann und bei Bedarf eben auch per Mailanhang zusenden kann. Aus Bürokratiegründen geht das "natürlich" nicht. Also hab ich den 4 Dollar teuren Replacement Plan, der die Garantie für die neue Kamara von 1 auf 2 Jahre verlängert hätte, zurückgegeben.
Dann hab ich noch einen neuen Bosekopfhörer gekauft, weil dies der EINZIGE Weg ist auszuprobieren, ob dieser besser ist, wie mein Sennheiser HD465. Resultat: Gleiche Klangqualität aber weniger Druck bei nicht klassischer Musik. Der Kopfhörer blieb also im Laden und die 180 Dollar dafür bei mir...
Danach hab ich auf dem gleichen Gelände einen Dollar Tree Store entdeckt und ein paar Lebensmittel gekauft und vorsorglich 4 Rollen Klebeband, welches mir auch in der Nacht vom 11. auf den 12. November geklaut wurde. Vorsorglich, da ich gemäss des Postings zum .... ja noch auf ein Sponsoring desselben hoffen darf... Neben dem Dollar Tree gibt es übrigens auch ein Grand Buffet, welches nach aussagen von Little Ceasar nicht existiert... Egal, Little Caesar war billiger...
Dann zur Wilson Bücherei zum Internet. Mark hat mir seine Tele-Nr gemailt. Hab ihn gleich angerufen. Vieleicht treffen wir uns nochmal im Hotel an meinem letzten Abend in Minneaopolis in diesem Winter..
Nun zur Hennepin Church zum besten aller FREE DINNER (siehe Viedeo - Tränen in den Augen beim angucken) der Stadt. Pustekuchen - Hab den 4. Sonntag im Monat mit dem ersten und 5. verwechselt. Heute ist das FREE DINNER in der Nicolet Mall - genau da wo die "holidazzle-Parade" unmittelbar im Anschluss an die Mahlzeit startet:
LINKS DES TAGES (mal wieder zuällig beim surfen gefunden):
Seht Euch DAS Video an. Es zeigt DEUTLICH, das das Loveparade Drama 2010 in Duisburg, das uns DEN Techno-PARADENSPASS IN DEUTSCHLAND für alle Zeiten genommen hat,
VON DER P O L I Z E I PROVOZIERT und VERURSACHT wurde. Verbitterung.
(1) Wer das House of Charitys - der einzige Essensplatz der 365 Tage im Jahr geöffnte ist und wo es fast immer schmeckt - unterstützen will: Way's to support