Mittwoch, 9. Dezember 2009

9.12.2009

31. Tag meiner Azoren-Reise per Trike/Fuss 2009/2010

13. Tag auf Pico
Zwischen meinem Schlafplatz und der Strasse (von der Hauptstrasse ist die Hauptzufahrt) liegt ein zum "Waldservice" gehörendes "Jagdhaus". Darin (von der Rückseite ist der Eingang) eine Cafeteria wo es den besten Galao Pico's gibt und das zum unschlagbaren Preis von 50 cent. VIEL Schaum, so steif das auch 3 Päckchen Zucker ne Zeit oben drauf bleiben und das ganze im GROSSEN GLAS! Auch Käse-Schinken-Brötchen kosten nur 50 cent. Brötchen (trockene, also ohne Belag "Pao Seco" genannt) kann Mensch bis zu einer Anzahl von 3 Stück am Tag, nach Vorbestellung auch mehr, zu nur einem cent mehr wie in der Bäckerei, wo diese 12 cent kosten, kaufen. Die Bäckerei hat nur unregelmässig auf, weswegen ich gerne diesen minimalen Aufschlag in Kauf nehme..

Heute 90 % Sonnenschein. Die meiste Zeit geht leider mit meiner Trike Reperatur drauf. PICO MOTO sponsert alle Teile: Eine nachgedrehte Mutter, 5 Unterlegscheiben sowie alles, was ich mir aus der Kramskiste rausholen kann. Fast ein kompletter Antrieb: 2 Ketten (brauche 3 je Wechsel...), Zahnkranz 14-34, Zahnrad 13, Umlenkrollen, Schrauben, Scheiben und ein kompletter Antrieb vorne.
Abends bekomme ich endlich meine Technik wieder und kann in's Internet in BANDEIRA.

Claire Luise bitte ich darum, den Kontakt wieder zu mir aufzunehmen. Er ist mir soooo wichtig, auch wenn Sie viel Kritik hat. Sie ist leider die einzige, die relativ regelmässig mit mir über meinen Blog und darüber hinaus kommuniziert. Vieleicht hat Sie ja ein paar Tage kein Internet gehabt...

Freitag, 4. Dezember 2009

Wegen des in diesem Post (click) dargestellten Problems habe ich meine Vermieterinnen nun angeschrieben:

Sehr geehrte Frau Meyer (Annegret und Erika, betreuende Anwälte)

Ich hatte es zwar schon mehrfach angesprochen, aber ich glaube nicht, das irgendwer von Ihnen überhaupt verstanden hat, worum es bei der Wohnung "Halfmann, Schulterblatt 84" überhaupt geht. Für Sie ist es ein Spekulationsobjekt, für mich ist es WEITAUS MEHR:

Es ist das Zu - Hause von Jens Peter Jacobsen. Das er nicht "irgendein" Mensch war sondern eine genauso hohe Bedeutung für Hamburg wie Corny Littmann hat müsste Ihnen aus übermittelten Artikeln bekannt sein. Jens lebt in mir weiter, und deswegen muss auch die Wohnung mit mir weiter existieren, denn es ist seine und meine Heimat. DAS WOLLTE JENS SO. Wir hatten eine langjährige innige Beziehung und nicht umsonst bin ich Aleinerbe. ER wollte, das ich mich darum kümmer, das seine Sachen ein Neues zu Hause finden. Zu 50 % bin ich damit fertig und der Rest muss noch folgen.

Das geht nicht mit einer anderen Wohnung, denn diese wäre für mich nicht finanzierbar. Mein ganzes Lebensprojekt wäre zu nichte, wenn Sie mir die Wohnung nehmen.

Ich habe beim Nachlassgericht Hamburg ein hinterlegtes Testament, das verfügt, das bei meinem Tod alles noch verfügbare Geld (wobei ich mich bemühe, das es möglichst viel ist) Entwicklungshilfeprojekten in Afrika (kein Brunnenbau, Quelleinfassungen) zur Verfügung steht. Dabei bedeutet jeder € mehr 1 Menschenleben, da mit jeweils 250 € eine Quelle eingefasst werden kann, die dann 250 Menschen sauberes Trinkwasser liefert.

Statt wie Viva Con Agua der Welthungerhilfe das Geld zur Verfügung zu stellen arbeite ich mit dem Stifterfond der GLS Gemeinschaftsbank (GLS Treuhand) zusammen, da die besser auf sich immer wieder verändernde Situationen reagieren können und mit meiner Stimme das Geld nach meinem Tod zuverlässig verteilen können. Mit meinen Vorgaben ist daher die GLS die Alleinerbin und nicht das von mir so gehasste Land Germania. Dieses Testament liegt neben der Wohnungstüre. Dort hängt auch der Hinterlegungsschein.

Nehmen Sie mir die Wohnung wäre ich gezwungen dieses Geld (ca 100.000 €) für mich selber zu verwenden. Das muss ich nicht, wenn Sie mir die Wohnung nicht nehmen.

Der Grund dafür, das eine Veräuserung der Sachen von Jens nur aus der Wohnung Schulterblatt 84 möglich und sinnvoll ist, ist der, das ein Umzug in Verbindung mit höheren Kosten für eine neu bezogene Wohnung den Erlös bei weitem Übersteigen würde. Es geht bei den Sachen von Jens nicht um Materialle werte, sondern um Ideele.

Ich bitte Sie daher um Verständnis, das ich meine Mietzahlungen ab Dezember einstellen werde, solange Sie nicht Zusagen können, das ich auch 2010 dort das gesamte Jahr (und darüber hinaus) Leben kann. Sobald diese Zusage kommt zahle ich alles samt Zinsen in einer Summe nach.

Sollte die Zusage nicht kommen, hätten Sie einige Zeit keine Mieteinnahmen und müssten die hohen Räumungskosten samt Gerichtskosten tragen, den dann würde ich Deutschland nie mehr betreten, Sie könnten Ihr Recht gegen mich nicht durchsetzen. Sie kommen zwar nach einiger Zeit in den Besitz der Wohnung, aber dies ist für Sie mit hohen Kosten, Arbeit und Ärger verbunden und der moralischen Last mein Leben (und das von Jens damit) zerstört zu haben.

Jens ist nicht Tod, sondern lebt in mir!

Ich bitte Sie eindringlich Herrn Dr Bosse zu signalisieren, das Sie mich dort weiter wohnen lassen.

Auf der Rückseite auf dem Brief an meine Vermieterin habe ich gesschrieben:

"Es ist menschlich so traurig, das Sie eine Situation mit einem verlogenen Untermieter so Lebensvernichtend ausnutzen. Herr H. hat mir gegenüber gesagt, er hätte die Kündigung ABGESCHICKT (also per Post), dann wäre mein Widerspruch rechtzeitig gewesen.

Sie haben so viele Häuser, wären also nicht auf diese eine Wohnung angewiesen.

Ich hingegen schon, denn nur mit dieser Wohnung kann ich mein 2. Lebensziel - die Rettung von 100.000 Menschenleben - erreichen. Denn nur, wenn ich eine Wohnung über Untervermietung finanzieren kann, kann mein Vermögen unangetatstet bleiben zur Finanzierung von Entwicklungshilfe. Das geht nur mit dieser Wohnung, die einen alten Mietvertrag hat.

Ich kann nur diesen letzten flammenden Apell anIhre Menschlichkeit richten und Sie eindringlich bitten, Dr Bosse vom Mietverein zu signalisieren, das ich dort die nächsten Jahre wohnen kann, wenn ich die Miete nachzahle"
26. Tag Azoren 2009/2010
04.12.2009 Freitag Pico 8. Tag
Heute habe ich nur geschafft bei Moto Pico vorbeizufahren und Kette samt Kettenblatt zu wechseln, sowie einen Umwerfer einzubauen. Danach noch schnell runter zur schwarzen Kirche von MATEUS und zu Luis in LAJEDO in's Internet.
3 weitere Bilder von heute:
(wer sponsert 3.90 für ein USB KABEL? Das alte ist leider gebrochen, keine Bilder mehr, solange es keinen Sponsor gibt und nicht zufällig ein Internetsponsor eines hat!
Auf dem Weg nach S. MATEUS
und in der Bar von Luis:


!Reisedaten folgen später!














Donnerstag, 3. Dezember 2009




Reisebricht wird später eingefügt.

Hier schon mal ein paar Bilder des Tages, damir Ihr seht, was Euch entgeht, wenn niemand 3.90 Euro für ein neues Kabel spendet. (kann ohne diese Spende nur Bilder hoch laden, wenn zufällig ein Internetsponnsor auch ein Kabel hat!)

Mittwoch, 2. Dezember 2009

24. Tag Azoren 2009/2010

02.12.2009 Mittwoch

Pico 6. Tag

Alle weiteren Möglichkeiten in MADALENA an einen Kettenblattabzieher zu kommen werden sich heute zerschlagen. Nur in Santa Luzia hat ein russischer Mechaniker dieses Spezialwerkzeug. In der Bibliothek gibt es aufgrund technischer Unwissenheit kein Internet. Das wird sich so schnell auch nicht ändern, denn es wird als unwichtig angesehen.
Dafür geht es aber in der Ecothek, die mal wieder umgezogen ist: Nun ist Sie - allerdings auch nur vorrübergehend unter dem Sportstadion in einem grösseren Raum untergebracht.

Wofür sind diese Schrauben?

Für meine drohende Obdachlosigkeit auf Dauer habe ich die richtigen Ansprechpartner für Pico bereits gefunden:

Jorge Rodrigues im Rathaus bei der Kirche wegen eines Dach über dem Kopf. Ich denke da an das leerstehende Hotel Pico oder etwa an das Ausstellungszelt beim HIPERMERCADO, wenn es - wie derzeit - nicht genutzt wird.

Im IAS (vom HIPERMERCADO Richtung Kreisverkehr) wäre Maria de Jesus oder Paula für mich zuständig (oder andere wenn keiner von beiden da ist).

Wegen Postanschrift könnte ich mich an das RIAC (zwichen Rathaus und Kirche bzw gegenüber vom Rathaus, 9-12 Uhr und 13 - 16.30) wenden. Lebensmittel gibt es gelegentlich (täglich fragen bei Bedarf) bei der CARITAS - ebenfalls unter dem Fussballstadion.

Laut: Leise:

Erkundung von Strassen oberhalb MADALENAS und zwischen BISCOITOS und CABECO CHAO.
366 Höhenmeter rauf, 330 runter, 115 m Max Höhe, Batteriewechsel beim Sender des V3
2.01'21 unterwegs gewesen mit 19.08 km = Durchschnitt von 9.4 und 44.5 Max
13 - 27 Grad

Montag, 30. November 2009

22. Tag Azoren 2009/2010

30.11.2009 Montag Pico 4.Tag

Tipp zum heutigen Tag: Wenn Ihr ein Bild ganz sehen wollt clickt es mit der RECHTEN Maustaste an - wählt in dem sich öffnenden Menü den ersten Punkt. Nach Ansicht dann mit dem Zurück Button des Browsers zurück in dieses Posting usw!

Solltet Ihr in diesem Posting gar keine Bilder sehen, sind diese gelöscht worden. Abhilfe würde in dem Fall nur eine 20 € Spende geben für 1 Jahr Bilder. Dann lad ich alle nochmal neu hoch!




unter dieser Adresse sollte auch noch ein Video zu heute zu sehen sein.




alte Weinpresse:




und wer das lieber im Video sieht clickt hier!

Wandern auf den Azoren

Hier eine Karte von Pico mit den Wanderwegen der Insel. Auf allen 9 Inseln der Azoren gibt es Wanderwege:

Santa Maria, Sao Miguel, Terceira, Corvo, Faial, Sao Jorge, Graciosa, Flores

Leider sind die Beschreibungen in Portugisisch, aber an Übersetzungen wird gearbeitet. In den Touristenbüros der Inseln ausser Corvo kann aber eine kostenlose schriftliche Ausgabe der Routenbeschreibungen mitgenommen werden.

Und hier eine gute Wettervorhersage für Pico.

Samstag, 28. November 2009

Das Gebiet um den Flughafen verzaubert mich


20. Tag Azoren 2009/2010 28.11.2009 Samstag Pico 2.Tag

Schlafplatz wie gestern am Piscina

Dieser Eintrag wurde gesponsert (Onlinetime) von Associacao de Festas do Lajido

Kurz bevor ich loskomme, kommt der Taxifahrer, der mich nach Madalena brachte zum Zelt um mich zurück zum Flughafen zu bringen, damit ich mein Trike in Empfang nehmen kann. Unterwegs deponieren wir mein Ladegerät noch im Wartebereich der Canalfähre in einer Steckdose.

Vom Trike ist eine Schraube verbogen die den Vorderbau mit dem Hauptteil verbindet. Durch Anziehen der Mutter kann ich Sie wieder so weit zurückbiegen, das ich weiterfahren kann. Thomas ist gebeten zu sagen, wieviel die mit Versand auf die Azoren bzw nach Deutschland kostet. Danach entscheidet SATA ob sie diese Kosten ersetzen, denn ein Rad ist ja bekanntermassen nach Meinung der Fluggesellschaften kein normales Reisegepäck.

Das Gebiet um den Flughafen herum, genauer gesagt unterhalb von diesem, nimmt mich den ganzen Tag in Beschlag, so abwechslungsreich, fazinierend und schön ist die zerklüftete Lavaküste. Auch ein Wellenkraftwerk, gefördert von der EU gibt es. Ein deutscher Ingeneur kümmert sich um die Technik. Es ist lediglich ein Versuchsprojekt.

Wasser der ankommenden Wellen strömt durch einen unterhalb des Betonbaus liegenden Einlass in eine Druckkammer. An deren Auslass befindet sich eine Turbine, angetrieben von Luft, die durch das eindringende Wasser nach oben verdrängt wird. Bei Wellentälern sinkt der Wasserspiegel in der Kammer, Luft wird angesaugt und treibt so ebenfalls die Turbine an; deren spezielle Konstruktion sorgt dafür, dass die Drehrichtung in beiden Fällen gleich bleibt. Doch schon ersten kurzen Tests folgten lange Ausfälle aufgrund von Überschwemmungen und Fehlfunktionen einzelner Komponenten.

Zwar schätzen Experten die im Meer steckende Wellen-Energie auf bis zu 80000 Terawattstunden pro Jahr, was dem Fünffachen des aktuellen weltweiten Stromverbrauchs entspräche. Praktisch nutzbar davon sind laut dem britischen Carbon Trust bis zu 4000 Terawattstunden pro Jahr, andere Studien kommen sogar auf das Doppelte. Doch die bislang installierten Prototypen haben sich als nicht sehr zuverlässig erwiesen: Während Windkraft mittlerweile einen ansehnlichen Beitrag leistet, meldet die IEA für alle Meeresenergie-Arten im Jahr 2005 eine Stromerzeugung von nur 565 Gigawattstunden – der Löwenanteil davon geht auf ein Gezeitenkraftwerk in Frankreich zurück.

und so für 10 % der Enegieversorgung der Insel sorgen.

Der Besitzer der Bar, in der ich diesen Bericht tippe und in der ich auch 2007 schon war, meint aber das es nicht in Betrieb sei, da die Wellen zu stark wären. Dafür spricht leider, das aus der Turbine kein Wasserdampf kommt wie aus den anderen Öffnungen des Betonklotzes über dem Meer. Erklärende Texte an einem nahen Container sind leider fast vollständig abgerissen.

Ganz in der Nähe (bei Candalaria) gibt es auch tolle Wege zwischen Lava und Meer. Wer reinfällt wird es sicher nicht überleben - kein entrinnen. Hier treffe ich Reisende aus Festland-Portugal, die von mir Wissen wollen was Sie in Faial machen sollen, wenn Sie nur einen Tag zur Verfügung haben. Ich versäume es leider für meinen Tipp (Fahrt zur Caldera und Spaziergang hinunter) nach einer Spende zu fragen. Jedes mal der gleiche Fehler, wenn sich auf einer Winterreise die Möglichkeit bietet Geld zu generieren.

Auch einen schönen Picknikplatz gibt es hier, dessen Grillhaus sich als Schlafplatz eignen würde.

16-30 - Grad Celsius 171 Bergauf Höhenmeter, 184 runter, maximale Höhe 82 m

9,96 km (über 4 km/h misst mein Cateye nur..) in 1 Stunde, 12 Minuten, 51 Sekunden

Durchschnitt über 4 km/h: 8.3, Max 35.8

Dazu kommen dann noch die ca 10 km zurück nach Madalena, die ich später ergänzen werde.



Weitere Bilder und Videos zu heute kommen aus organisatorischen Gründen erst "später".

Der Reisebericht geht hier weiter:

Nov 30 (2) PICO
Dez 02 (1) PICO
Dez 03 (1) PICO
Dez 04 (2) PICO
Dez 09 (1) PICO
Dez 19 (1) PICO
Dez 24 (1) TERCEIRA
Dez 25 (1) TERCEIRA
Dez 26 (1) TERCEIRA
Dez 27 (1) TERCEIRA
Dez 28 (1) TERCEIRA
Dez 29 (1) TERCEIRA
Dez 30 (1) TERCEIRA
Dez 31 (1) TERCEIRA
Jan 01 (1) TERCEIRA
Jan 02 (1) TERCEIRA
Jan 03 (1) TERCEIRA
Jan 04 (1) TERCEIRA
Jan 05 (1) TERCEIRA
Jan 06 (1) TERCEIRA
Jan 07 (1) TERCEIRA
Jan 08 (1) TERCEIRA
Jan 09 (1) TERCEIRA
Jan 10 (1) TERCEIRA
Jan 11 (1) TERCEIRA
Jan 12 (1) TERCEIRA
Jan 13 (1) TERCEIRA
Jan 14 (1) TERCEIRA
Jan 15 (1) TERCEIRA
Jan 16 (1) TERCEIRA
Jan 17 (1) SANTA MARIA (mit dieser Insel bin ich auch ganz fertig!)
Jan 18 (1) SANTA MARIA

(weiter muss ich später posten...)

Freitag, 20. November 2009

Ein Wandervorschlag

Erstmal ein paar Bilder zum Tag:

vereinzelt blühen noch die Hortensien

12. Tag Azoren 2009/2010 20.11.2009 Freitag 9 Uhr 30, 9.5 Grad Celsius
189-197

Flores Tag 4

Start der Wanderung: Fussweg rechts ab von Hauptstrasse zwischen FAZENDA und LOMBA während des Gefälles Richtung LOMBA. Dort kurz nach der Strasse - so gerade von der Strasse nicht einsehbar - dieses Baumfarm + Mühlen:

Zurück, Hauptstrasse rechts, hinter der Brücke, bei der eine noch funktionstüchtige Mühle steht, links in einen bis zur ersten Gabelung verwachsennen Weg. Würde Mensch hier links über den Bache gehen und dann 14 Minuten weiter würde er den Schlafplatz des Autoren erreichen. Wir gehen aber nach rechts und bei Erreichen des ATV-Trails links das "Schwarzwaldtal" erkunden, bis die Erodierung dies unmöglich macht.

Zurück, kurz vor Erreichen der "Viveira ILDA", rechts ab zur Hauptstrasse. Hier rechts und wenig später links. Dieser Sackgassenweg ergibt folgende Idylle:



Zurück und Hauptstrasse links. (Hagel 12,6 Grad um 12 Uhr 30) Danach zum Hafen von Lomba, wo mich dieser Hund erwartet:

Bis ca 160 m über dem Meer kann Mensch gemütlich rollen, dann weiter zu Fuss. (17 Uhr 18, 7,9 Grad) Auch im Radio ist das für die Azoren zu kalte Wetter Thema. Da die Stichworte Pico, Sao Jorge und Corvo im Zusammenhang mit SATA fallen sind wohl auch mal wieder einige Flüge ausgefallen. Auch ein für die Azoren seltenes Gewitter gab es heute.

Am Ende der Hafenstrasse von LOMBA steht etwas oberhalb ein 2 geschossiger sauberer Heuschober, der sich als Schlafplatz ohne Zelt eignen würde.

Durch folgendes Erlebnis in Verbindung mit den bereits gemahten rückt Flores und orvo nun auf Platz 1 der gastfreundlichsten Länder: Als ich zurück bin, wo ich mein Trike für den Fussweg zum Schlafplatz abstelle kommt die Frau, die mir gestern die ganze Zuckertüte schenkte, im Morgenmantel heraus und schwadroniert. Doch Sie will mich nicht verjagen, wie dies anderswo geshehen wäre, sondern will wissen, was ich esse. Ich zeige Ihr "Pao" und erzähle von Käse und Sie bringt mir Bacalhao mit Kartoffelschnitzen, ein leckeres Kotelett und dazu passenden "Tinto".

Nebenbei kann ich so den Aku meiner Gasentladungslampe laden. Diese lässt sich nach ganz wenigen Betriebsstunden nicht mehr per Knopfdruck an oder ausschalten und die LED-Anzeige spinnt. Am nächsten Morgen werde ich verwundert feststellen, das die Lampe offenbar während des letzten Schauers von aleine AN ging. Dieser Zustand lässt sich nur durch lösen der Steck/Schraubverbindung beenden. Obwohl laut LED erst 1,5 Stunden Strom verbraucht war leuhtet bei Wiederherstellen der Vebindung nur noch eine rote LED. Das Licht bleibt aus. Erst Minuten später brennt es dunkel wieder und zündet später plötzlich. Manchmal geht es auch ebenso plötzlich wieder aus und später wieder von aleine an. Ausschalten und Einschalten ist seitdem per Knopfdruck nie mehr möglich gewesen..

Der Luftdruck ist um 46 gefallen wenn ich den Unterschied zwichen 139 m am Morgen und 93 m am Abend am Schlafplatz so deuten kann... Solche Luftdruckveränderungen wirken sich auf das Wetter immer erst nach 24 Stunden - also für den übernächsten Tag aus.

8 - 20 Grad Celsius
945 Bergauf Höhenmeter, 940 runter (?), maximale Höhe 248 m
5,3 km (über 4 km/h misst mein Cateye nur..) in 38,21 Minuten
Durchschnitt über 4 km/h: 8.3, Max 35.8

This Day Sponsered by: Sailing, Madalena do Pico

Dienstag, 17. November 2009

Von Corvo nach Flores gibt es eine Bootsverbindung zu 10 € und eine Flugverbindung zu 27 €. Bei der Bootsverbindung kostet mein Trike nichts extra und muss weder verpackt, noch Stundenlang zerlegt werden, beim Flug kostet es 16 € zusätzlich und erfordert einen Karton, der nicht per Trike transportiert werden kann. Auserdem muss 1.5 Stunden statt 30 Minuten vor Abfahrt am Ausgangsort der Reise angekommen werden.

Daher empfehlen sich die Bootsüberfahrten -egal wieviel Gepäck- und auch selbst dann, wenn der Radkarton auf Flores noch per Taxi zum Flughafen transportiert werden muss.

Hier die aktuellen Zeiten:

November 2009 + Februar 2010 + 1.3.-15.03.2010

Corvo Abfahrt Flores Ankunft Flores Abfahrt Corvo Ankunft
DI + SA 9.00 + 16.00 9.40 / 16.40 10.00 + 17.00 10.40 / 17.40

Dezember 2009 / Januar 2010

Corvo Abfahrt Flores Ankunft Flores Abfahrt Corvo Ankunft
DI + SA 9.00 + 15.30 9.40 / 16.10 10.00 + 16.30 10.40 / 17.10

Ab 16.03.2010

Corvo Abfahrt Flores Ankunft Flores Abfahrt Corvo Ankunft
DI + Do + SA 9.00 + 16.00 9.40 / 16.40 10.00 + 17.00 10.40 / 17.40