Sonntag, 20. September 2009

ZARDOZ verbietet Antifa-Buttons

"90 % Deiner Buttons sind Schwachsinn, insbesondere das durchgestrichene Hakenkreuz" Mit dieser - auf mehrmalige Nachfrage abgegebenen "Begründung" beendet der An- und Verkauf Buch und Schallplattenkettenladen ZARDOZ (neben Penny am Schulterblatt im Hamburger Schanzenviertel) die über 2 jährige Zusammenarbeit mit dem in Teilen der Linksradikalen Szene verhassten Buttonverkäufer Holger Halfmann.

ZARDOZ hatte die folgenden Motive im Programm:

Frieden schaffen ohne Waffen
Gegen Nazis
Halte Deine Umwelt sauber (Hakenkreuz in Mülltonne)
Retterin FC St Pauli
Retter FC St Pauli
Retterchen FC St Pauli
FC St Pauli mit Hamburg Wappen und Totenkopf in 3 verschiedenen Ausführungen
Smili Radfahrer
Radfahrer mit Nusikinstrumenten
Stones Zunge
Bob Marley
Malcom X
Martin Luther King
John Lennon
Anne Frank
Wir sind alle §129a
Wir sind nicht nur für das Verantwortlich, was wir tun, sondern auch für das, was wir wiederstandslos hinnehmen (Immer wieder Widerstand deswegen mit "ie"!)
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Stell Dir vor es ist Krieg und keiner geht hin
verschiedene Che Guevara Buttons mit Text "Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker"
Schluß mit Lustig
Stern bunt
Gegen Krieg, Vertreibung, Rassismus
Friedenstaube blau und Friedenstaube/Regenbogen
PACE
Fuck the Army
Die Mauer muß fallen (Israel/Palestina)
Target? (Button zum Kosovakrieg)
Atomkraft Nein Danke (deutsch - mit und ohne Faust, englisch)
Atomanlagen entgültig abschalten (mit Strahlenzeichen)
Alle Menschen sind Ausländer - Fast Überall
Ihr geht mit der Welt um als hättet Ihr eine 2. im Keller
Antifaschistische Aktion (rot/schwarz, schwarz/rot und schwarz/schwarz)
Mobil ohne Auto und gegen Rassismus (aus 1993, Button der internationalen Sternradtour zum AUFTAKT Umweltfestival in Magdeburg, das sich auch gegen Rassismus wandte unter dem Eindruck der rechtsradikalen Angriffe in 1992)

Mit dem Verbot obiger Motive reiht sich Zardoz in eine ganze Reihe von Verboten und Behinderungen ein:

Ein Aufkleber als Kündigungsgrund
Weihnachtspost vom Bezirksamt
Repression gegen linken Aktivisten
Gewerkschaft und Kirche bremst Friedensaktivist!
AKTUALISIERUNG Chronik ANTIFAVERFOLGUNG 06/07

Dann kam der Bioladen in der Altonaer Strasse, der einem Neubau weichen musste und mir meine Anstecker weder zurück gab noch die restlichen abrechnete. Und dann unmittelbar vor meiner Wohnung:

Polizeirandale / Friedensposter wirft Steine?
Schanzenfest 2009 aus meiner Sicht
http://www.youtube.com/watch?v=OKRol16O_QI

Auf obigem Video kann Mensch "sehr schön" sehen mit welchem Tempo die Bullerei das erste Schanzenfest 2009 angegriffen hat. Es gab keine Vorwarnung. Mensch kann deutlich erkennen, das das Fest noch in vollem Gange war. Stände und volle Piazza. Nach nur 1 Minute 20 Sekunden hat die Polizei mit Richtung Häuser - also über meinen Stand hinweg - meinen Stand erreicht. Auch das ist im Video dokumentiert und jedem der es ansieht ist klar Ersichtlich, das es niemals möglich ist in dieser kurzen Zeit einen Stand abzubauen, was unter normalen Bedingungen mindestens 30 Minuten dauert, wenn ich konzentriert und mit hohem Tempo arbeite. Aus dem Mund der Polizei: "Die Polizei wird ohne weitere Vorwarnung Wasser gegen Sie einsetzen" dokumentiert das Video das Verlassen Rechtsstaatlichen Handelns durch Staatsorgane.

Einige der oben verlinkten Artikel incluse diesem, den Sie gerade Lesen sind auch Bestandteil der "Gentrifizierung" des Viertels in dem ich Lebe, denn "Alternative" sollen verdrängt werden und somit auch "linke Politik" und Inhalte. Demnächst wird es denn wohl auch wieder heiß werden um das linke Zentrum "Rote Flora". Siehe: http://de.indymedia.org/2009/11/265706.shtml

In den Kommentaren auf Indymedia (Wo der Artikel unter Id 265805 zu finden ist) wird nun sicherlich wieder eine Hetzschlacht gegen mich ausbrechen, aber das berührt mich nicht. Obwohl andererseits es schon kritisierenswert ist, wenn Menschen von wirklich allen Seiten auf die Mütze kriegen:

Von Rechts - weils politisch nicht passt
Von Ultra Links weils kommerziell sei (Behörde finanziert Ultra Linke ja, die müssen nicht arbeiten - ach ja nur Arbeit für Konzerne ist Arbeit, nicht für sich oder andere)
Von den Ordnungsbehörden weils unordentlich ist
Von Österreich weils nicht Rechts ist
Von der Polizei, weil Kinder gerne spielen und Wasserspiele so lustig sind
Vom Normalbürger, da der nur Fressen, Ficken, Fernsehen will
hab ich was vergessen?
ach ja, vom Indymedialeser weil Halfmann sich verpissen soll
und von der Kirche da die betet - nicht demonstriert

Übrigens:

Zu früh gefreut: Der Rauswurf meiner Materialien bei Zardoz hat das Gegenteil bewirkt: Am gleichen Abend war in der Flora nämlich ne Soliparty mit riesiger Schlange. Das brachte mich auf die Idee die von Zardoz mitgenommenen Buttons dort unter Hinweis auf das geschehen anzubieten. Innert kurzer Zeit hatte ich mehr Umsatz, als in einem Jahr Zardoz zum Dampingpreis (Zardoz zahlte nur 50 cent je verkauftem Button)

UND NEIN, ES IST KEINE WERBEVERKAUFSSCHAU, DENN ICH WEILE AUF CORVO (17 QKM) WO SICHER KEINER DER CA 400 EINWOHNER EINEN BUTTON WILL, DEN ICH AUCH GAR NICHT DABEI HABE. ES GEHT ALEIN UM DIE POLITISCHE BEWERTUNG DES VERBOTS VON POLITISCHEN BUTTONS. ZARDOZ HAT NÄMLICH WEITERHIN BUTTONS - NUR EBEN ALLE UNPOLITISCH JETZT!

BOYKOTTIERT ZARDOZ

GEGEN (WEITERE) SCHICKIMICKISIERUNG DES SCHANZENVIERTELS

Ps: Ich habe schon einen Blog: www.azoren2007.blogspot.com

Dienstag, 8. September 2009

Liebe Friedensfreundinnen, liebe Friedensfreunde,

Angesichts der dramatischen Eskalation des NATO-Krieges im Norden Afghanistans ruft das Hamburger Forum auf zur Teilnahme an einer

Kundgebung

Schluss mit dem Afghanistan-Krieg!

Minister Jung muss zurücktreten!

Mittwoch den 9. September 2009

um 17.30 Uhr auf dem Ida-Ehre-Platz (Mönckebergstraße)

Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag:

Nach dem Massaker in Afghanistan:

Verteidigungsminister Jung muss zurücktreten
Die Bundeswehr aus Afghanistan abziehen!
Am Mittwoch, 09.09., Aktionen im ganzen Land

Frankfurt, Hamburg, Berlin, 7. September

- Im Anschluss an ein
bundesweites Treffen des "Friedensratschlags" am Wochenende in Kassel
erklärte ein Sprecher zur Eskalation des Afghanistankrieges:

Wer immer noch behauptet, dass es sich beim Bundeswehreinsatz in Afghanistan um einen "Stabilisierungseinsatz" handelt, wer immer noch leugnet, dass sich Deutschland in Afghanistan in einem Krieg befindet, lügt sich in die eigene Tasche und belügt die Bevölkerung.

Die Eskalation der Gewalt im Krieg gegen Afghanistan wurde mit dem Bombardement bei Kundus erneut sichtbar. Für den Tod der 125 Menschen, darunter eine größere Anzahl Zivilpersonen, ist die Bundeswehr und die militärische Führung, also Verteidigungsminister Jung verantwortlich.

Die Politikerreden, der NATO-Einsatz richte sich gegen Terroristen und
sei für das Leben und Überleben der Menschen in Afghanistan notwendig und von den Menschen dort erwünscht, erweisen sich als Schwindel. Dass bei dem verheerenden Bombenangriff ausschließlich "Taliban" getötet
worden seien, glaubt außer dem Verteidigungsminister niemand. Franz Josef Jung ist zu einem Sicherheitsrisiko geworden - für die afghanische Bevölkerung und für die Bundeswehr. Der Minister muss sofort zurücktreten.

Die Lage in Afghanistan wird immer desolater und kritischer. Es gibt mehr Opfer in der Zivilbevölkerung als je zuvor. Die Inkaufnahme ziviler Opfer bei dem von der Bundeswehr am vergangenen Freitag
angeforderten NATO-Luftangriff hat noch einmal vor Augen geführt, dass der Kriegseinsatz der Bundeswehr und der NATO gegen das Kriegsvölkerrecht verstößt und das Gegenteil von dem bewirkt, was die Politiker behaupten.

In diesem Jahr sind schon über 800 Zivilisten durch die NATO umgebracht worden. Krieg ist kein Mittel, den Afghanen Frieden, Demokratie und Menschenrechte zu bringen. Bomben und Granaten verursachen im Gegenteil immer neue Gewalt und weitere Zerstörung.

Die ausschließliche Konzentration auf zivile Hilfe, auf Entwicklungszusammenarbeit und Diplomatie eröffnet einen Ausweg aus der afghanischen Sackgasse. Der sofortige Abzug der Bundeswehr ist ohne
Alternative. Zahlreiche Friedensinitiativen werden ab kommenden Mittwoch, 09.09.2009
bundesweit mit Mahnwachen, Flugblattaktionen, Demonstrationen und Kundgebungen gegen den Krieg in Afghanistan protestieren und den sofortigen Rückzug der Bundeswehr aus Afghanistan fordern.

Für den Bundesausschuss Friedensratschlag:
Peter Strutynski (Sprecher)

Montag, 7. September 2009

30 Jahre Wiederstand gegen Atomkraft


Das Feature bietet mit seinen Links einen guten Überblick über die Großdemo der Anti AKW Bewegung am 5.9.2009 von Gorleben bis zum Zentrum der Macht in Berlin. Außerdem: Die Geschichte rund um "Gorleben muß Leben".

Im Text geht es auch um die persönlichen Erlebnisse des Autors in Verbindung mit der Anreise zur eindrucksvollen "Generationswechseldemo" der alten und neuen Anti-AKW-Bewegung

Zurückblickend auf das hier geschilderte Problem mit meinem Trike muß ich rückblickend feststellen, das es theoretisch gesehen, zwar eine Fehlentscheidung war nicht Urlaub zu nehmen und mit dem Anti-Atom Treck von Lüneburg nach Berlin zu fahren, praktisch gesehen wäre es aber durch mein Trike-Problem verhindert worden..

Da das Trike im unmodifizierten Zustand andere Packmaße wie ein normales Rad hat, versuchte ich anders wie sonst im Vorfeld mit den Organisatoren der Bustour Kontakt aufzunehmen, was teils aber leider nur zur Polemik führte:

Ich schrieb:

anbuero@anti-atom-treck.de Datum7. August 2009 08:51

Hi

Ich gebe zu, ich bin ein cent-Fuchser - will trotzdem nach Berlin und find das auch gut so, denn alles Geld was ich spare steht testamentarisch automatisch Entwicklungshilfeprojekten in Afrika (Quelleinfassungen) zur Verfügung.

Mich nervt also, da es bei den Bussen aus HH, Bergedorf und Geesthacht verschiedene Preise gibt, da ich die günstigste Möglichkeit suche und es eben komisch ist, das es von Geesthacht (HVV-Anschluß) günstiger ist wie von Hamburg..

Könnt Ihr mir helfen?

Bitte um Antwort - hab dann nämlich noch ne Frage..

DANKE

Antwort:

7. August 2009 11:14 Hallo Holger,

die Preise sind wie sind. Und wir sind – bei allem Verständnis – kein Reisebüro und auch nicht Neckermann.(hab ich nie behauptet) Und wir gehören auch nicht zum HVV. (hab ich auch nicht behauptet, aber Geesthacht ist nun mal per HVV erreichbar und damit recht nah an HH) Die Bergedorfer haben sich organisiert, die Rest-Hamburger auch und Geesthacht mag HVV sein, aber nicht Hamburg. Und evt. – vielleicht hast du ja ein Semesterticket in Niedersachsen? – kannst du ja damit umsonst nach Lüneburg fahren und von dort aus mit nem billigeren Bus? Oder Trampen? (klar ich trampe mit meinem ganzen Stand...)

Ich gehe jetzt mal zu Saturn!

Gruß

Dirk Seifert

Kommentar Meinerseits führte zu KEINEM weiteren Dialog:

8. August 2009 09:30

Schade, das Ihr nicht versteht, das 1 € das Leben eines Menschen in Afrika bedeutet. Es geht nicht um mich - sondern darum.

Das kapiert Ihr nicht.

Statt einer sarkastischen Mail hätte mir eher geholfen: Eine Aufstellung mit Ansprechpartnern der einzelnen Busmöglichkeiten im Umkreis von Hamburg (Ort, Abfahrtzeit, Preis, Kontakt)

Mit traurigem Gruß

Holger

PS: Ich vermute ebenso sarkastisch würdest Du meinen auf folgender Seite ganz oben verlinkten Artikel kommentieren: http://www.newstin.de/rel/de/de-010-003956946

(Artikel Berufsverbot für Flaschensammler - der darin verlinkte taz-Artikel ist hier zu finden Bei http://www.newstin.de/rel/de/de-010-003956946 ist ein falscher Link! Unter "den ganzen Artikel lesen!" wäre der richtige Link: http://de.indymedia.org/2009/07/256482.shtml)

So kam es das keine Absprachen möglich waren trotz frühzeitigem Kontakt. Die Busse kamen vom Reiseveranstalter Rainbow-Tours. Rainbow schrieb mir: "Leider befördern wir keine Trikes. Das tut mir leid."

Ich schrieb zurück: elena.weber@rainbowtours.de 2. September 2009 20:52

Sehr geehrte Frau Elena Weber

Genauso hab ich mir das gedacht: Sobald ich einmal von dem normalen Weg (Ankommen am Bus - Einladen - Fertig) abgehe und vorher kooperativ nachfrage werden Probleme kreiert und gemauert.

Ein Trike ist rechtlich ein FAHHRAD und ich möchte mich nicht discriminieren lassen. Seit 1987 bin ich bei JEDER Demo und habe IMMER mein Rad mitgenommen.

Ich bin darauf angewiesen um vor Ort meinen Stand transportieren zu können.

Es ist ÜBERHAUPT kein Problem bei ein wenig gutem Willen. Das Trike hat eine Feststellbremse.

Bitte nennen Sie mir die Maße des Gepäckfachs!

Wiso wollen Sie ein Problem KREIEREN wo eigentlich keines ist.

Bei der Tour nach Berlin geht es um UMWELTSCHUTZ und es ist keine Mehrtagestour, wo alle Koffer dabei haben.

Ich weiß zu 100 % das es geht. Ich muß halt nur vorher wissen wie weit ich es auseinandernehmen muß. Dazu brauch ich die Maße um die ich Sie gebeten habe!

Machen Sie es sich bitte nicht so einfach mein Lebenswerk mit einem unüberlegten Ablehnungssatz zu zerstören.

Ich bitte um Ihre Kooperation. Wenn Sie eine Teilnahme an der Demonstration meinerseits verhindern, werde ich dies auch öffentlich machen. Das gabs noch nicht in der Geschichte der BRD!

Keine Antwort mehr. Also fuhr ich auf gut Glück wie immer ohne Absprache bzw mit "Negativabsprache" zum Startplatz der Berlin-Tour und siehe da das Verladen des Trikes war in einem Doppeldeckerbus KEIN Problem sogar ohne jegliche Demontage!

Da ein Bus nicht kam organisierte ich die Verteilung auf die anderen Busse, so das wir wenigstens etwas früher weg kamen. Der Schock für mich dann auf der Fahrt: Der Busfahrer VERHINDERTE (erstmals in meiner Demogeschichte erlebt) unter auf-der-Autobahn-Aussetzen-Androhung meine Buttons zum Thema (und anderen Themen sozialer Bewegungen) den Teilnehmern anzubieten.

Und das obwohl die Teilnehmer damit Einverstanden waren, denn es war a) mit den Busbetreuern abgesprochen und b) gab es dazu -über die Buseigene PA angekündigt- Aplaus. Nicht nur Vereinzelt.

50% des Erlöses hätte ich gerne gespendet für die weiteren Aktivitäten der Antiatombewegung, die DRINGEND erforderlich sind. Siehe bitte HIER. Doch in dem Bus war es dann so, das Leute mir etwas spendeten wegen des Vorfalls. Erschreckend fand ich, das zunächst einzelne Demoteilnehmer lieber auf den Busfahrer hörten als auf meine Bitte auf Zivilcourage sich von dem von ihm ausgesprochenen Vertriebsverbot nicht beeindrucken zu lassen. Dies führte dann zu meinem psychischen Zusammenbruch, denn ich finanziere meine Idee mit dem Vertrieb politischer Materialien Trinkwasserprojekte in Afrika zu finanzieren hauptsächlich von Kunden aus den sozialen Bewegungen und für Berlin war Regenwetter anmgesagt, so das der Bus zu diesem Zeitpunkt die einzige Finanzierungsmöglichkeit darstellte..

Beim Ausladen habe ich dann auch noch meine 80 € teure Kopfstütze eingebüst, da es für den Busfahrer ja bequemer war das Trike in dem einladen entgegengesetzter Richtung auszuladen wo aber eine Mittelstrebe stört und so die Kopfstütze unreparabel abbrach.

Die Demo an sich war dann toll wie die Berichte unten zeigen. Bei der Rückreise bemängelten zahlreiche Teilnehmer das auf Ihren Karten als Zeitpunkt 20 Uhr angegeben war aber Ihre Busse doch früher starteten. Diejenigen, die um 20 Uhr zurück fuhren fanden den langen Tag zwar Anstregend aber viel entspannter wie bei Gewerkschaftsdemos, wo die frühe Rückreise teils schon ein Verlassern der Demo VOR Beginn der Abschlußkundgebung nötig macht. Auch war es im gegensatz zu anderen Demos für einzelne kein Problem mit einem anderen Bus zurück zu fahren wie auf der Hinfahrt. Hier danke ich stellvertretend den Organisatoren.

Internet und Fernsehberichte zur erfolgreichen Demo in Berlin:

Merkel Video (Kontraste) Frontal Video von der Demo Berichte: 1 (Floßtour von Robin Wood wirbt zur Demoteilnahme und persönlichen Energiewende) 2

Zeitungsartikel Berlin Hamburg: Deutschland geht auf die Straße!

Analyse kurz vor der Wahl

Vorsicht Tränendrüsen : Gorleben 2008 (war dabei)

GESCHICHTE DER ANTIATOMBEWEGUNG in Sachen Endlager (ich war leider erst beim 2. Hüttendorf dabei, abgesehen von Sonntagsspaziergängen in den 80ern und ab 1984 dann immer wieder..)

DOKU (Teil 1) DOKU (Teil 2) Treck nach Hannover DOKU (Teil 3) Abstimmung für das Endlager gegen entschiedenen Protest Doku (Teil 4) Castor-Transport 1995, 1997 Doku (Teil 5) X Treckerdemo in Berlin

Von der Bi-Lüchow Dannenberg würde ich gerne wissen: Wurden die von der Polizei zerstochenen Reifen und zerstörte Trecker mitlerweile bezahlt vom Staat? Wie ist der Stand der Dinge? Gab es Anzeigen, Gerichtsprozesse, Briefverkehr? (Rechercheergebnis wird hier veröffentlicht, falls keine Erstattung bislang erfolgte bitte ich um Spenden an info@baeuerliche-notgemeinschaft.de)

Sonntag, 30. August 2009

Wegen des am Aug 29 veröffentlichten neuen Problem mit meinem Trike versuchte ich das gebrochene Teil mit Kabelbindern notdürftig zu flicken. Dies gelang nicht. Das alte Rad ist wegen des defekten Tretlagers nicht einsetzbar. Zwar habe ich auch noch die abgefahrene Rohloffkette ausgetauscht, aber das nützt a) nix, da die Kette automatisch auf einen größeren Zahnkranz eiert und b) ein anderes Kettenschloß nötig ist.

Durch diese Aktionen war es dann auch zu spät um mit Silvianne zum Eichbaumsee zu fahren, wo heute neben Mucke (beispielseweise Rantanplan - spielen auch Samstag in Berlin auf der Anti Atom Demo) auch Theater auf dem Programm stand.

Den Versuch das mit dem "Ersatzrad" zu machen hab ich noch am Schulterblatt völlig entnervt wieder aufgegeben. Also ist jetzt erst mal SUPERLATSCH angesagt, was ich wie die PEST hasse!

Im Haus Bethlehem gab es nur Knochen und Wabbelverseuchte Soße. Spaß gemacht hat dann wenigstens der Abend: Unter der Silberkugel gibt´s beim Alstervergnügen und Hafengeburtstag nämlich immer am letzten Abend ab 19 Uhr TRANCE.

Erinnerungen an alte TUNNEL-Zeiten werden wach, als die Location noch in der Großen Freiheit war. Bis 1993 geht die Musik zurück und als ich ankam und der nahende Dancefloor die Schritte rapide beschleunigte wurde gerade das erste mal das wohl bekannteste Stück der DISCO BOYS gespielt, so das ich gleich von 0 auf 100 abgehen konnte, was sich dann bis zum obligatorischen Feierabend auch nicht mehr änderte...

Irgendwer muß mich da immer stören beim Tanzen mit der Mitteilung wie sehr er mich doch bewundere. Solche Menschen können nicht Nachvollziehen, das Menschen mit 43 noch auf TRANCE sooo abgehen.. (Drogen brauch ich dafür nicht) Und irgendwelche Jugendlichen die versuchen meinen Tanzstil nach zu äffen gibt es auch immer. Spätestens wenn der Beat kommt gelingt Ihnen das nicht mehr..

Auf dem Nach Hause Weg konnt ich dann noch etliche Pizzas für die Alimaus organisieren.

Und nun noch ein REIFENTIPP:

Wer nicht von irgend einem aussortierten Reifen (auch größere) die Ränder abschneiden und als Pannenschutz einlegen will sollte mal Vittoria Randonneur Reflex 40-406 ausprobieren...

Samstag, 29. August 2009

Heute ist einer der in den letzten Jahren zum Glück selten gewordenen Tage, wo ich die Augen aufschlage und denke "Oh nein besser nicht.." Meine Planung fürs Wochenende ist völlig durcheinander. Dank Peter (*), der mir ansonsten auch schon so viele glückliche Stunden beschert hatte. Na fangen wir von vorne an, wo die Welt noch in Ordnung war für mich... Das war gestern Morgen. Mitlerweile habe ich einfach nur noch ANGST und dieses Gefühl der Beklemmung, weil alles zusammen zu viel ist, was grad SCHEISSE läuft.

Morgens Einsatz für die ASB - Sozialstation St Pauli - natürlich mit meinem geliebten TRIKE als Transportmittel.

Das einzige "Ersatzrad" steht ohnehin platt und mit loesem unreparablen Tretlager im Keller. Ein auf Ebay zu "1 € + günstiger Versand" ersteigerter Schlauch ist zwar schon da, aber die Rohloff müsste erst aufwendig mittels wohl neuer Schaltseilverlegung gangbar gemacht werden, was ich wohl wieder mal nicht aleine kann, da ich eine Imbusschraube am Schaltgriff nicht aufkriege und die Seilführung darin zudem sehr fummelig ist. Ich bin halt mehr der Fachmann für Touren und nicht für Technik. Das wird deutlich auch an den teils unterschiedlichen Einschätzungen zu diesen Themenbereichen aufgrund von Erfahrungsmangel in einem der Bereiche, in dem sich einer der beiden Beteiligten nicht so gut auskennt, wenn ich da so an meine Differenzen mit Peter (*) denke und umgekehrt.

Nach dem ASB Einsatz wäre ich (geplant) gern zum Eichbaumsee gefahren um dort beim alternativen "Umsonst und Drausen Festival" Wutzrock einen Stand zu machen. Aufgrund unsicherer Wetterlage fällt dies zunächst aus. Ich liebe dieses Wetter persönlich, aber es lässt keinen Standaufbau ohne Wetterschutz zu. Den habe ich auch nicht für meinen Stand, da er dann ohne Auto nicht transportierbar wäre.

Da es anfängt zu regnen und der Profex Radcomputer selbigen mit Ausfall und Fehlfunktionen quittiert (früher oder später) muß ich schnell runter um selbigen mit einer Folie mittels Expander wasserdicht zu machen.

An der Tür bemerke ich, das ich meinen Schlüssel auf dem Bett vergessen habe. Da Erwin aber von außen gegen die Tür drückt unterlasse ich das Vorhaben den Schlüssel zu holen, lehne die Tür an (Treppenhaustür ist ohnehin durch einen Keil wegen Umzugs gerade offen..), denn ich bin ja in ner Minute wieder da. Dabei habe ich leider auf die Schnelle nicht berücksichtigt, das
Erwin NOCH SCHNELLER war, wie ich, und stehe vor verschlossener Wohnungstüre. Das öffnen mittels "Scheckkarte" geht auch nicht mehr, nachdem es in vergangenen Jahren ein paar mal geklappt hatte.

Alles so weit meine eigene Schuld. Ich würde und könnte niemanden dafür Verantwortlich machen.

Als Murat nach Hause kommt und ich dann feststelle, das DIE GANZE ZEIT über Roschdi mit seiner Freundin da war und mein Klingeln einfach IGNORIERTE - egal ob Babyklingel unten oder herzzerreißende laute Schelle oben, BIN ICH MÄCHTIG SAUER!

WIE OFT hat mich das Geklingel anderer schon GENERVT, aber ich WÄRE NIE auf die Idee gekommen, einfach arrogant und assozial, selbstsüchtig nicht aufzumachen. DIE KRONE ist, das dieses Verhalten auch noch von den anderen Untermietern mit Verständnis belegt wird.

Ich werde trotzdem weiterhin an die Türanlage gehen, wenn es schellt und dieses arrogante Verhalten nicht annehmen. Eine andere WG im Haus werde ich fragen, ob ich dort einen Ersatzschlüssel hinterlegen kann.

Auf "Wetterschau.de" kalkuliere ich dann anhand der Vorhersage und des Niederschlagsradas der letzten 6 Stunden, das es jetzt nicht mehr regnen wird zum Morgen (so war es dann auch). Also ca 19 Uhr doch noch das Trike beladen und los über die Deichwartungswege. Ca 16 km. Als es gerade Dunkel ist bin ich da und kann mit Julia absprechen, das ich meinen Stand zwischen 2 beleuchteten Ständen gegen 10 % Umsatzbeteiligung aufbauen darf. Bis etwa 3 Uhr Nachts kann ich so knapp 100 € umsetzen und alle sind glücklich. Durch Staub und Feuchtigkeit von unten wird zwar reichlich Nacharbeit nötig sein, aber das gehört halt dazu und von der Zeitplanung hätte auch alles geklappt. Dazu gleich mehr..

Dank eines Sponsoring der Firma Cateye und dem Fund einer Fenix TK20 Lampe ist mein Trike nun mit einer optimalen LED-Lichtanlage ausgestattet: hinten das Cateye TL-LD 300 G und vorne eine die im Blinkmodus über 300 Stunden blinkt und im Dauerlicht 10 Nächte a 8 Stunden Licht spenden würde.

In der Paxis sieht das dann so aus: Blinkmodus vorn normal und Dauerlicht außerhalb des Trikes. Auf unbeleuchteten Strecken wechsel auf die Fenix, die im gedimmten Modus auch glaube 80 Stunden ein sehr helles UND die ganze Fahrbahn ausleuchtendes Licht bringt, ähnlich wie ich es vom IQ Fly gewohnt war. Alternativ steht auch noch ein wirklich Superheller Scheinwerfermodus, der 2 Stunden "beamen" auf große Entfernung ermöglicht, zur Verfügung.

Beladen war das Trike wie folgt auf der Rückfahrt: Vorne beide Räder jeweils 6-7 kg, hinten 55 kg (diese Angaben beinhalten das ausgrüstete Trike, da ich einfach alle Räder einzeln im beladenen Zustand nach einander auf die Waage gestellt hab + Eigengewicht (ich) 73 kg = 140-142 kg. Thoms benennt die Maximale Zuladung mit 150 (jetzt sogar 160!) kg und sagt aus per Anhänger auch schon 200 kg bewegt zu haben. Das müsste also alles im Rahmen sein und war einer der Kaufentscheidungsgründe.

Auf dem Hinweg war es etwas weniger Gewicht, da ich auf dem Rückweg zusätzlich zu meinem Stand auch noch ne Lage Pfandflaschen drauf hatte. So beladen erreicht Mensch im kleinsten Gang, wenn es die ehemalige OSt-West-Straße in Hamburg (Verbindung von Elbbrücken zur Reeperbahn) "hoch" geht oder auf ne Schleusenbrücke, gerade noch 6 km/h im kleinsten Gang. (max 36,3, Durchschnitt 14,6 macht 2 Stunden 16.51 auf dem Trike)

Da es mitlerweile 6 Uhr ist beschließe ich noch schnell bei "Erikas Eck" 5 belegte Brötchen a 90 cent zu fassen (hätt ich besser gelassen, da es nun schon das 2. mal ist, das ich unmittelbar danach auf´s Klo muß). "Erikas Eck" ist wenige hundert Meter von meiner Wohnung am Schlachthof (Ende der Kampstr. glaub ich). Angekommen bin ich bei Erika ganz normal ohne irgend eine Veränderung am Fahrverhalten des Trikes bemerkt zu haben.

Als ich da wieder weg will, muß ich aus dem Stand raus um einen Pfosten lenken und wunder mich, wieso der linke Lenkerteil gegen meine Feststellbremse stößt. Beim genaueren hinsehen stelle ich fest, das der Lenker sich weiter bewegen lässt wie die Räder folgen.

Also 19ener Schlüssel ausgepackt und die beiden Lenkschrauben festziehen. Aber da tut sich nicht viel - hätte mich auch gewundert, wo ich alle 100 - 140 km alle Schrauben anziehe. Genauer in die Eingeweide des Trikes geblickt:

DIE LENKUNG IST GEBROCHEN!

Zum Glück ist das so nah an der Wohnung - nur 2 Straßenecken - passiert, denn nun lässt sich das Trike zumindest nach rechts nur direkt mit Anfassen der Räder lenken! (mitlerweile hat Peter (*) diese Trike-Katastrophe als Garantiefall anerkannt und ich bekomme kurzfristig Ersatz und meine DualDrive aus Kulanz dazu)

Wenn ich Peter (*) glauben schenken darf (kann ich das? Peter ist ein Mensch, der billig produziert, keine Grundierung beim Lackieren!), ist dies noch NIE passiert und ich kann so hoffen, das mein Trike doch noch 20.000 km ereicht ohne weiteren Katastrophenbericht (dem dann auch leider nicht so war).

Für mich bedeutet dies nun, das eines der schönsten/intressantesten/engagiertesten Wochenenden in´s Wasser fällt, denn für Samstag war die Beteiligung an der Endlagersuche mit anschließendem Aufbruch nach Lüneburg, wo Sonntag 8 Uhr am Sande der Antitomtreck (LESENSWERTER LINK!) nach Berlin beginnt, geplant. Da ich natürlich einige Anti-Atom Sachen und Anstecker mitgenommen hätte bedeutet dies auch eine Umsatzeinbuße. Peter (*) gab mir als Ausgleich eine sonst 199 € teure DualDrive, die dann auch nicht sehr lange hielt und erneut ausgetauscht werden musste!

Mitunter durch solche Zeitfressenden Leerlaufzeiten wie "Schlüssel vergessen", von denen ich oben berichtet habe, stapelt sich sowohl vor meiner Zimmertüre, als auch in einem Karton in meinem Zimmer die Arbeit.

Ich versuche immer so vorzugehen: 1. Arbeit die Geld bringt (alles andere bleibt solange halt liegen) und DANN erst das liegen gebliebene. Damit kann sich meine Untermieterin Cordula (**) aber niemals abfinden und Stresst ständig "Mach das weg", obwohl es eindeutig vor MEINER Tür liegt. Das macht Sie SO LANGE, bis ich dann irgendwann einen WUTANFALL krieg und alles, die Unordnung NOCH GRÖSSER MACHEND, in mein Zimmer schmeiße. Dann komm ich nur noch mit Akrobatik aus meinen 4 Wänden. In selbigen ist nicht viel Platz zum sortieren ect, da ich sonst die Wohnung schon früher aufgeben hätte, da ich dazu eines der Untervermieteten Zimmer benötigt hätte und sich die Wohnung so nicht mehr über Untervermietung getragen hätte. Letztlich sägte Cordula (**) -also wie so oft- schön am eigenen Ast und gefärdete damit auch die anderen Mietverhältnisse.

Da ich zusätzlich zum Trikewochenendproblem nun von Roschdi auch noch angemacht wurde, wegen des "vergessenen Schlüssels", der ja gar nicht vergessen war, sondern eine unglückliche Reihung von Ereignissen und Mangelnder Kommunikation, und ich eben auch nur ein -eben nicht perfekter- MENSCH und keine Maschine bin und Codu (**) auch noch tönt "Wann kommt der Haufen weg" ist es nun so weit und ich krieg den eben beschriebenen WUTANFALL, was bedeutet, das ich nun GEZWUNGEN bin die liegengebliebene Verwaltungs und Sortier-Arbeit zu machen, obwohl soviel wichtigeres zu tun wäre.

Als ich dann auch noch den Schlüssel auf meinem Bett sehe, der am Anfang dieses Dramaberichts stand, schmeiß ich ihn wutentbrannt gegen die Wand, wo er natürlich meinen Lichterkettenstern trifft, soo das eine Lampe bis zu mir zurück spritzt...

(*) Konstrukteur meines Trikes, Name von der Redaktion geändert
(**) Namen von der readktion geändert

Montag, 24. August 2009

kostenloser Versand

Ebay ist immer wieder für eine Üerraschung gut.

Hier der neueste Fall:

Kundin kauft 3/4 Leggins und beschwert sich trotz korrekter Angaben wegen "falscher Größe"
Wir einigen uns auf eine zusätzliche Hose (die im Laden 4,99 kostet..) für 2,50 € incl. Versand..

Die Kundin fährt in Urlaub und beschwert sich, das die Hose noch nicht da sei (weil das Geld noch nicht da war) Da der Urlaubsort Hamburg ist, bring ich Ihr die Leggins als Zusatzservice in´s Hotel.

Kundin schreibt:

hallo....

dann fallen die portokosten aber doch weg.... es wurde ja nicht versendet... denke, dass sie die 1,50€ bestimmt zur hose gelegt haben.... danke...

lg Berta Igel (Name geändert)

Ich antworte und bin gespannt, wie Ihr das seht:

Also das ist ja nun echt unverschämt. Ich biete Extraservice und Sie wollen auch noch Geld zurück!

Bringen Sie mir die Hose zurück, ich erstatte 100 % (abzüglich Briefumschlag) und setze Sie auf meine Sperrliste in Ebay.

Ich muß dafür sorgen, das Sie in den Besitz der Ware kommen. WIE, ist aleine meine Sache.

Der Briefumschlag ist bereits beschriftet gewesen und wurde NICHT berechnet! Der ist jetzt ebenfalls in Ihrem Besitz.

WIESO darf die Post 1,45 verdienen, ICH aber nicht. Bin ich kein Mensch oder arbeiten bei der Post keine Menschen? Wiso soll meine Diesnstleistung kostenlos sein? Wieso verlangen Sie von der Post nicht auch die von Ebay propagierte aber in der Realität nicht existierende KOSTENLOSE ZUSTELLUNG?

Genau genommen wären die Versandkosten für die Leggins sogar um 1,60 € höher, denn meine persönliche Auslieferung entspricht der Versandart EINSCHREIBEN, denn ich habe eine Nachweisbare AUSLIEFERUNGSQUITTUNG (Vom Hotelempfangschef unterschrieben und dieser wurde gebeten sich auch von Ihnen den Empfang quittieren zu lassen.)

Diese Story find ich so intressant, das ich Sie mal der Öffentlichkeit (natürlich anonymisiert) in meinem Blog zur Diskussion stelle, Bin gespannt auf Reaktionen der freien Welt.

PS:

Ein anderer Kunde hat nach einem persönlichen Umtausch so gewertet;

EBAY KANN SO SCHÖN SEIN HABE GEWEINT VOR GLÜCK

Keine Discussion über die 5 € die er für mein Engagement gezahlt hat!


PSPS: Bevor nun noch wegen 5 cent gestritten wird, die ich zur 1,45 Briefmarke (bzw Kurierentgeld in unserem Fall) hinzugerechnet habe: VERSANDKOSTEN beinhalten auch den ZEITAUFWAND. Bei 5 cent entspricht das in Ihrem Spezialfall 5 cent STUNDENLOHN. Arbeiten Sie auch dafür?

PSPSPS: Wenn Sie knapp bei Kasse sind: In dem beschriebenen Holzhaus erhalten Sie Mo-Fr von 10.15-12.00 Uhr KOSTENLOS Kuchen, Brötchen, Kaffee, Tee und Mo-Fr 16-18 Uhr KOSTENLOS eine warme Mahlzeit zum Sattessen.

PSPSPSPS: Noch mehr Geld sparen lässt sich durch nächtigen im gegenüberliegenden Park. Dieser Tipp ist nicht unverschämt, denn ICH praktiziere dies auf Reisen GRUNDSÄTZLICH so.

Tut mir Leid, ICH habe keinerlei Verständnis für Ihre Forderung! Schreiben Sie mir doch mal wie Ihre Freundinnen das sehen.. (bei Zustimmung zu Ihrer Meinung bitte mit Ebay Namen..)

Sonntag, 23. August 2009

Kleines Flimmern

Unter dem Titel "Flexsibles Flimmern" zeigt Holger Kraus seit einigen Jahren Filme im passenden Ambiente. Die Titel sind nie aktuelle und die Leinwand hat Minniformat. Ermäßigungen gibt es nicht.

Folgende Rechunng kann Herr Kraus nicht nachvollziehen:

20 x 8 € = 160 €

20 x 8 € + 1 x 5 € = 165 €

Aussage Holger Kraus: "Wenn ich Dir keine 8 € Karte Verkaufe hab ich mehr verdient."

Da verzichte ich lieber. Die "Alles oder Nichts" Kapitalisten hab ich gefressen; würden diese DENKEN, hätten Sie mehr Geld.

Viel Spaß beim weiteren Ausnehmen - mit mir nicht...

Du bist reichlich abgehoben mit Deinem Erfolg. Ein paar Artikel bezüglich der Minnileinwand bei überhöhtem Eintritt können den auch schnell umkehren...

Stöbert schön in Euren Möglichkeiten

Samstag, 15. August 2009

Partyreview

Am 15.08. war es mal wieder soweit: Die Queen Marry 2 und eine der AIDA´s war mal wieder in Hamburg und wird von vielen kleinen Schiffen und Barkassen bei der Ausfahrt begleitet. Die cultigste Möglichkeit diesem Event beizuwohnen ist eine Mitfahrt auf der MS Max Brauer mit den Tranceport Party-Veranstaltern. Loveparde auf der Elbe, wenn auch nur mit einem Float..

Tickets gab´s für Freunde des Veranstalters oder per SMS. Wer freilich kein eigenes Händy hat, wie ich, sieht in die Röhre, denn per E-Mail mag der Veranstalter leider nicht kommunizieren..
Aber jemand verkaufte mir ein Ticket für nen Zwanni, den ich durch etwas Pfand sammlen auch wieder rein bekam.

Der erste Eindruck: Zu voll, Musikanlage nicht fett genug. Dennoch wurde es die geilste Party der letzten 5 Jahre, mal abgesehen von den Partys in Gent. In der ersten Stunde eckte ich zwar mit einem der Kiez-Securitys zusammen, aber als dieser merkte, das ich mich nicht unfair behandeln lasse, war alles in Ordnung. (1) Es gab jeweils 2 Indoor-Floors (mit niedriger Decke) und 2 Outdoor-Floors mit insgesamt 2 DJ´s, die durchweg geile Musik auflegten, nachdem das erste Eis getaut war. Ganz vorne auf der Bank vor dem Tresen war die Musik dann auch zum Tanzen in annehmbarer Lautstärke zu hören. Von 19 Uhr bis zum Schluß hab ich dort meist durchgetanzt, was einige der jungen immer bewundernd nicht nachvollziehen können.

Immer wieder geil, wenn die tanzenden mit Passagieren oder Arbeitern auf den anderen Schiffen oder den Schaulustigen am Ufer interagieren. Und danach zur für die Bootpeople kostenlosen After-Hour ins Edelfettwerk.

Das Edelfettwerk in Nähe der S-Bahn Eidelstedt und des HSV-Stadions ist eine coole Party und Eventlocation, die sehr individuell aufgeteilt werden kann für den entsprechenden Bedarf. Im großen Saal gibt es eine beeindruckende neue LED Anlage, die im Ausmaß an einen der LED Screens in Beijing oder Las Vegas erinnert. Dazu den wohl hellsten Blitz, den eine Partyanlage in Hamburg zu bieten hat. Um 4.00 Uhr siegte dann leider die Müdigkeit und zum Ausklang ging es noch ne Stunde auf einen Teil der nächtlichen Cyclassics Strecke, während ich nie begreifen kann das Menschen soviel Geld für ein solches Event zahlen auf Straßen, die Großteils täglich kostenfrei genutzt werden können.

(1) Beim Tanzen störte mich ein Girl, das nach mir kam und trotzdem meinte es sei IHR PLATZ. Da Sie darauf beharrte und ich Stress aus dem Weg gehen wollte, stieg ich wieder zurück auf´s Oberdeck, wo auch andere Partygäste verweilten. Dort machte mich dann einer der Schranktypen Marke "Bodybilder" an, ich solle das Gilrl in Ruhe lassen. Als ich ihm mitteilte was Sache war, kippte er mir den Inhalt seines Glases über und ich fragte wer hier Security macht, denn das ging mir zu weit.

Wie so oft wird dann alles verdreht und ICH wurde aufgefordert runter zu gehen. Ich bestand jedoch darauf, das auch der Schranktyp einen Anschiss kriegt. Die ganze Sache gipfelte dann darin das ein bis dahin noch nicht beteiligter, auch für die Sicherheit verantwortliche Kieztyp, mich von oben runter anmachte, ich solle nur unter Deck tanzen, und mich bedrohte mit "Sonst schmeiß ich Dich in die Elbe". Da mir solche Gewaltandrohung zu weit geht - erst recht von einem für die Sicherheit verantwortlichen - zeigte ich meinen Presseausweis und entgegnete "Mach doch, aber wenn Du DAS machst, dann mach ich das öffentlich" Leider war erst darauf hin ein normales Miteinander möglich und wir konnten uns versöhnend die Hand geben..

Zum Schluß noch ein Hinweis zum Edelfettwerk: Wie auch schon auf dem Boot waren bei der After-Hour viele dieses Bodybilding Typen und einer viel mir mit Thor Steinar Klamotten auf. Diese Marke wurde in der Vergangenheit oft mit rechter Gesinnung in Zusammenhang gebracht. Allerdings distanziert sich Thor Steinar von politischem Extremismus jeglicher Couleur sowie von Gewalt- und Straftaten. Interessiert hätte mich schon was der Träger mit der Marke in Verbindung bringt. Vieleicht kommt über dieses Posting und die Kommentarfunktion ja ein Dialog zu Stande..

Auf alle Fälle finde ich es gut wenn alle Menschen zusammen feiern können, egal, was Sie anhaben, egal welcher politischen und/oder sexuellen Ausrichtung.

Nachtrag: Auf dem Boot wurde leider meine Tasche von anderen Gästen durchwühlt, eine geschlossene Tüte Amarettinies eigenmächtig geöffnet und ein 8er Pack Batterien entwendet. Damit ist der Kauf von Batterien jetzt auch zur Benutzung im Inland völlig Sinnlos, da diese in jedem Fall vor deren Benutzung abgekrallt werden..

Donnerstag, 13. August 2009

Gericht Erlebnisbericht

Meine Vermieterin kaufte von mir eine antike Pendule unter Gewährleistungsausschluß obwohl ja angeblich alles Müll sei in meiner Wohnung und wundert sich dann, das die Uhr nicht geht..

Dann Klagte Sie, nachdem Ihr ein Vergleich, der die Veräußerung der Uhr über Ebay regelte, im Nach hinein doch nicht recht war.

Im ersten "frühen Termin" erkannte der Vorsitzende Richter richtigerweise, das dieser Vergleich besteht und fragte die Gegenseite, wie diese vom Vergleich weg käme. In der Hauptverhandlung dann war aber davon nicht mehr die Rede.

Der Richter wertet das unten zitierte Schreiben als "mündliche Vergleichsauflösung".

Völlig abwegig!

Ich antwortete daher zunächst mit einem Befangenheitsantrag und werde nun folgendes an den Richter schreiben:

Verehrter Vorsitzender Fricke

Nach Anwaltlicher Beratung erfolgt folgendes abschließendes Schriftstück meinerseits:

1. Hiermit erkläre ich die RÜCKNAHME des Befangenheitsantrags, denn ich denke, das Sie bei genauer Betrachtung der Sache durchaus auch unbefangen und gerecht entscheiden können.

2. Daher möchte ich ERGÄNZENDE AUSFÜHRUNGEN zum Rechtsstreit machen:

- Der Verkauf der Uhr erfolgte unter HAFTUNGSAUSSCHLUß
- Der Verkauf erfolgte nach MEHRFACHER IN AUGENSCHEINNAHME durch die Käuferinnen
(teils im Beisein eines anderen Intressenten, den ich als Zeugen dafür benennen kann, bitte um Hinweis bei Interesse)
- Der Verkauf erfolgte "wie besehen"
- unter Privatleuten erfolgt ein Verkauf von ANTIKEN Gegenständen generell unter Ausschluß sämtlicher Gewährleistungsrechte.
- auch wenn wiederholt BEHAUPTET wird, ich hätte irgendwelche Zusicherungen zum Zustand der Uhr gemacht, so entspricht dies einfach NICHT den Tatsachen und ist keineswegs bewiesen
- als nicht Fachmann für Antiqitäten KANN ich solche Zusicherungen auch nicht gemacht haben

Der Klagantrag zu 1) aus der Klagschrift vom 30.12.08 ist IST NICHT VOLLSTRECKUNGSFÄHIG "Rückgabe einer antiken, gebrauchten Uhr" Diese Angabe ist nicht hinreichend bestimmt.

Aus den vorgenannten Gründen bin ich auch nicht verpflichtet "eine teilweise Rückabwicklung des Vertrages zu stande zu bringen". Das ich mich dennoch um eine gütliche Einigung bemüht habe und die Vermieterseite vor Schaden zu bewahren ist MIR anzurechnen. Wenn diese Bemühungen nun darin gipfeln, das dies als "mündliche Vergleichsaufhebung" zu werten sei, so verstieße dies gegen Treu und Glauben!

Zuletzt möchte ich Ihnen also darlegen, wieso der Vergleich noch besteht:

In der hauptsächlich Streitgegenständlichen Anlage B3 habe ich ausgeführt:

(...) Daher bitte ich Sie vor oben genanntem Hintergrund zu überlegen entweder für einige Artikel auf das Einstellen auf Ebay doch noch zu verzichten oder eben auf die Gewinn/Verlust Beteiligung zu verzichten. Ich verzichte dann der Fairnis halber auch auf den Rückkauf der Artikel, die Sie behalten wollten..(...)

Es ging also NIEMALS um eine gänzliche Aufhebung der geschlossenen Vergleiche, sondern lediglich um DETAILFRAGEN!
Da ist die Rede von "einige" Artikel - nicht ALLE und ich habe geschrieben "zu überlegen". Mit keinem Wort habe ich angeboten die geschlossenen Vergleiche aufzuheben. Im Gegenteil, auf die Bitte der Vermieterin die Vergleiche SCHRIFTLICH aufzulösen habe ich NICHT geantwortet, da ich dazu SELBSTVERSTÄNDLICH NIEMALS BEREIT WAR und auch NIEMALS BEREIT SEIN WERDE, denn es geht insgesamt ja da um meine gesamte Existenz, da der Mietrechtliche Vergleich die Aufnahme von Untermietern regelte und den Verzicht auf neue Räumungsklagen beinhaltete. Nur vor diesem Hintergrund ist es überhaupt zum Vergleich bezüglich der gekauften Gegenstände gekommen. ES IST ALSO VÖLLIG ABWEGIG, das ich einen solchen Vergleich jemals bereit sein würde aufzulösen!!! Das sage ich mit aller nur erdenklichen Nachdrücklichkeit!

ES GAB KEINE VERGLEICHSAUFLÖSUNG!

Ganz abgesehen dessen ist eine nachträgliche KLAGERWEITERUNG auf den mietrechtlichen Vergleich auch nicht zulässig ohne den Streitwert zu erhöhen! Bei einer solchen Klagerweiterung würde ich, was den mietrechtlichen Vergleich betrifft, auch anwaltlich über die Rechtsschutzversicherung des Mietvereins vertreten und hätte mich niemals alleine verteidigt!

Ich apeliere an Sie mein Leben nicht zu zerstören durch eine eklatante Fehlentscheidung!

ICH BITTE UM EURE KOMMENTARE - Wie seht Ihr die Sache??