Samstag, 9. Januar 2010


Samstag 09.01.2010
62. Reisetag
20. auf Terceira

9 km weit wurde die Kette heute vieleicht belastet...

... bis Sie mal wieder beim Berg runter fahren (!) bricht...
Vieleicht hilft vor dem runter fahren das auf den grösten Kranz legen... Denn dann hat die Kette mehr Spannung (muss ja ohne Umwerfer derzeit fahren). Vieleicht bricht Sie, weil Sie abrupt an irgendetwas verharkt...
Mein Kettennieter hat nicht mehr die Kraft den Stift zwichen den Gliedern herauszubekommen. Ich bin wütend auf mein Trike, denn es passiert im Dunkeln, ohne den ganzen Tag richtig gegessen zu haben (ein paar Kekse), ohne ausreichend Wasser, mitten in einem Schlammloch und es beginnt auch noch zu regnen, dazu ist es kalt...
Also schiebend (hoch) und rollend (runter, wobei die Busch und Müller Lampe ständig festgehalten werden muss, da sie sonst runter knickt, was wiederrum langsame Fahrt und hohen Bremsgummiverschleiss bedeutet..) nach VILLA NOVA, wo ein Restaurantbesitzer es mit Hammer, Nagel und Zange, Gegenmetall schliesslich schafft die Kette wieder zu schliessen.
Ein Glück das das Restaurant noch offen hatte, denn das Chickenhouse des Orts war um 22 Uhr "schon" zu.
Käse und Brot sollten hier 1,50 € kosten, Fritten 1 € und der Galao 80 cent. Ich zahle 4,10 € in der Erwartung einen 2. Galao (gross, gut!) zu erhalten, doch nun soll ein ebenfalls gebrachter (guter!) Queso Curado und Butter 1 € extra kosten. Egal - ich zahle weitere 80 cent für meinen 2. Galao und bekomme nach der Rad-Reperatur noch Käse und Brot für den Morgen eingepackt, als der zuvorkomende Wirt sieht, das ich das noch übrig gebliebene Brotscheibchen einpacke samt der beiden über gebliebenen Käsestücke.

Die folgenden Bilder zeigen noch einmal die Verwüstungen des "Unwetters" vom 15.12.2009 auf Terceira in der Region Agulva, Quatro Ribeiras unterhalb einer Höhe von 388 m über Meer:
Der Asphalt wurde unterspült und weggerissen: Auch ein Todesopfer ist zu beklagen und ein Flugzeug musste in den folgeneden Weihnachtsstürmen zurück nach Lissabon: http://azoren-online.com/azoren/aktuell/news/wp/?tag=terceira
(Siehe auf vorstehender Seite die Meldungen zum 8. Januar, 18. 27. und 28. Dezember)


Das Hochland der Insel besteht aus 5 weiteren Caldeiras. Nicht weit von der ALGAR DO CARVAO finde ich diese..

...kleine Lavahöhle. So gerade ohne Seiltechnik "befahrbar", doch kaum mehr wie die Twilightzone. Somit kenne ich nun 6 der 266 unerschlossenen Höhlen der Azoren bezieheungsweise 3 von 67 der bereits bekannten auf Terceira, die nicht beworben werden. Zugang ist über einen Wiesenweg, der links von der das Hochland mit AGULVA verbindenden "Strasse" (Richtung Norden blickend) abzweigt. Ein paar Eisturzlöcher auf und rechts des Weges.

3 Regenschauer
Schlafplatz unterhalb des Ortes auf 38 m um 2 Uhr 50- trotzdem bin ich wach zum Sonnenaufgang.
1024 Höhenmeter, 1287 runter, 718 m Max Höhe
6 Grad oben, 16 Grad unten
Am Morgen spritzen kleine Tropfen auf das Zelt und 3 dicke Flatscher. Das liefert die Begründung, wiso ich es immer aufbaue, auch wenn es - wie in der Vornacht bei Schlafplatzbezug - sternenklar ist.

Freitag, 8. Januar 2010

Freitag 08.01.2010
61. Reisetag
19. auf Terceira
Kurz nach diesem Bild... ...regnet es mal wieder...

Wie kann man nur in einem 3000 € teuren Rad eine KETTEN-Schaltung verbauen, wo klein Lieschen Müller weiss, das bei Belastung oder nach wenigen 1000 km IMMER der Umwerfer abricht? Lieber würde ich Thomas Seide 10.000 € geben, wenn er ein Trike mit NEUARTIGEM ANTRIEB (wie seine Federung, er hat das Zeug dazu also!) entwickelt und 10 Jahre Garantie und Ersatzteilservice anbietet, mit dem Fokus darauf, das beides nie in Anspruch genommen werden muss. Munter hüpft die Kette zwischen den Zahnkränzen, vor allem dann, wenn sie belastet wird, es also darauf ankommt, das es funktioniert! Dazu bleibt sie am vorderen kleinen (dem Wichtigen!) Zahnkranz kleben und verharkt sich imer wieder. Dazu war am Morgen auch noch das Hinterrad an der Zahnkranzseite halb draussen. Auch immer wieder mal! Egal, wie fest es angezogen wird. Egal ob mit Washer oder nicht! Dazu gibt es Ersatzmuttern ausschliesslich in England, da nicht metrisch!

13 Uhr 48 erst los gekommen. 15 Uhr 08 immer noch nicht oben zurück. Super Schiebung an Super Schiebung. Spring-Prozession.

Ich entdecke einen Weg, an dem sage und Schreibe 87 Baumfarne wachsen! Sonst steht diese königliche Pflanze meist aleine und das dazu auch nur sehr selten.

Ich nächtige auf 297 m in einem Kuhgang neben einer Kuhwaage. Nicht schön (mein schlechtester Schlafplatz bislang) aber praktisch, denn so kann ich meine Erkundungen genau da fortsetzen, wo es zufällig eindunkelte. Auch einen Wasserhahn gibt es, auch wenn er nur tröpfelt, Eine Flasche mit Drath angebunden hilft...


Aus diesem Keks würde ich (mit anderen aus einer Packung..) gerne ein Kunstwerk schaffen. Kunstharz auf ein Rechteck und dann viele geordnet drauf kleben im Rechteck...

552 Höhenmeter, 670 runter, 571 m Max Höhe

Donnerstag, 7. Januar 2010



Donnerstag 07.01.2010
60. Reisetag
18. auf Terceira

11 Grad im Zelt, im Schlafsack bis zu 30
10 Grad im Aussenzelt, 9 Grad drausen
Erkundung der Nordseite des PICO ALTO (imer noch auf Terceira, auf Santa Maria gibt es einen gleichnamigen Berg und auch mit dem Pico auf Pico lässt er sich trefflich verwechseln, so wie es auch Orte gibt die auf verschiedenen Inseln genauso oder so ähnlich heissen..)

Die GRUTA BALCOES finde ich auch im 2. Anlauf nicht. Lediglich an der Strasse ist ein altes Betonschild. Dort wo ich Sie vermute - am Ende des Weges - hört dieser auf. Auch ein Absuchen der Umgebung bleibt Erfolglos.


Ein Tannenzweig, wie er 1000 fach auf Forststrassen herumliegt, bringt den tollen SUNTOUR-Umwerfer zum Abbrechen. Wie oft habe ich das schon erlebt! U.a. deswegen will ich keine Kettenschaltung. Zunächst klappt das fixieren durch kürzen der Kette um ein Glied, doch nicht lange.


Dann reist die Kette - ein Kettenschloss ist weg! Gemäss deutscher Radhändler neben speziellen hier - wie die Kettenschlösser - nicht erhältlichen Stiften, die einzig zuverlässige Kettenschliesung.. Ich habe bislang mit einem hochwertigen Kettennieter bessere Erfahrungen gamacht (in wenigen Tagen wird auch der Versagen..)

Oberhalb Quatro Ribeiras ist der Weg vom Unwetter zerstört. Ich muss also zu Fuss runter einkaufen und 500 Meter zurück den Berg hoch schieben, bis ich auf 415m über Meer einen geschützten Schlafplatz unter einer Sicheltanne finde.

Nach 2 praktisch regenfreien Tagen ist es nämlich wieder nass und windig - wenn auch nur Nieselregen. 1189 Höhenmeter, 610 m Max Höhe, 10 - 19 Grad

Die Verwüstungen des 6 stündigen Regens vom 15.12. sind in Quatro Ribeira imer noch gegenwärtig am Strand.


Auf dem Video sieht Mensch gut den Sturm über die Wiesen blasen:

Mittwoch, 6. Januar 2010

alternativer Weihnachtsbaum

Alternativer kostenloser Weihnachtsbaum in Ponta da Faja

6.1.2011, Donnerstag

Um 7 Uhr 30 kann Mensch von Faja Grande über Lajes (8 Uhr) nach Santa Cruz fahren und um 16 Uhr 50 wieder zurück. Dann wäre Mensch um 19.00 wieder hier. Angeblich 2.45 € egal wohin.

Heute vor allem Wellenbeobachtung. Die Inseln Flores, Corvo und Graciosa sind wegen Sturms nicht erreichbar.

Dann bin ich den 2. Teil des Weges an der Küste lang Richtung Ponta Delgada (Flores) gegangen, wobei ich des Nachts die Verbindung über die Wiesen nicht gefunden habe, zwischen den beiden Gattern, von denen nur eines in den Wegbeschreibungen erwähnt wird..

Mittagessen in der Snackbar an der Hauptstrasse von Faja Grande. Ich fragte ob ich Reis mit Käse haben könnte und was es kostet. Als Begründung gab ich an, das die Fleischgerichte, die es normal hier nur gibt, ja immer recht teuer sind, eben wohl wegen des Fleisches.

Dann kam die junge Frau aus der Küche zurück und sagte “I offer you the Food you pay the drink” Dann bekam ich einen Teller des normalen Tagesgerichts – also Reis, ein paar Bohnen und viel – na sagen wir mal “relativ ungeniesbaren Fleisch” – da sind dann Magenwände und so was dabei. Na ja nun sagte ich, das ich eigentlich kein Fleisch mag, dann bekam ich mehr Gemüse.

Am Abend fragte ich, ob, wenn noch etwas von den Brötchen über ist – das einzige Brotartige Gebilde in diesem Ort – ob ich diese zum Bäckerpreis haben könnte zum Schluss.

Ich bekam sie schlieslich umsonst, dazu auch noch Bündner Fleisch was ich mir ohnehin ausgeguckt hatte um es evt zu kaufen. Wieder 3 € gespart. Wie so oft auf den Azoren gab es obendrein noch eine Tüte Mandarinen. das ist die Frucht, die es sozusagen im Überfluss auf der Insel gibt. Früchte die auf den Boden fallen werden erst gar nicht aufgesammelt. Erstaunlich ist, das eine kleine Mandarine hier bis zu 18 Kerne hat..

Das Internet ist hier so langsam, das man nur mit Glück eine Mail verschicken kann, aber in der Regel ist es nicht mal möglich HTML Mail darzustellen. Dazu werden auch noch die Wartungsarbeiten während der 4 wöchentlichen Öffnungsstunden durchgeführt.

Aber im Büro der Junta de Freguesa konnte ich endlich meine Aviso ausdrucken, das ist ein Text der so sinngemäs besagt, das wenn das Trike bewegt würde ein Signal an die nächste Polizeistation gesendet würde und das der Versuch das Trike oder das Gepäck zu klauen mit einem Plätzchen im Gefängnis enden würde.

In der Schule von Ponta Delgada stiftete mir die dortige Lehrerin eine selbstklebende durchsichtige Folie mit der ich dieses Aviso an der Radtasche auch anzubringen kann. Durch verschiedenste Regenfälle klebt es nicht mehr genug um es an der Tasche zu befestigen, aber das Papier kann man damit schon noch “einschweissen” – dann wird das Papier eben mit einem grösseren Rand versehen und mit Gaffertape am Schloss befestigt.

Heute waren es immerhin 42,2 km/h als Spitzengeschwindigkeit.

Am Abend netter Regen. Während der 90 Minuten in der Casa do Povo natürlich der beste Prassel.

Veröffentlicht unter Flores | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar
Mittwoch 06.01.2010
59. Reisetag
17. auf Terceira

Gezielt hat Mensch meinen Yoghurt geklaut. Damit bin ich wieder im Klauzirkel, der meine Gedanken bestimmt. Ich suche nun jeweils eine Person die 1 € oder 20 cent spendet, 2 die 50 cent spenden und 4 die einen cent spenden.. Dann wären die bisherigen Verluste, die sich zum Glück auf den Azoren in Grenzen halten, kompensiert.

Ergänzung 2011: Während ich dieses Geld sammeln auf anderen Reisen auf touristischeren Inseln erfolgreich zu Ende brachte ist es hier nur eine fixe Idee..

Der Schlafplatz ist somit vergiftet und muss gewechselt werden.

Ca 530 m über Meer eine kleine Lavahöhle mit Helactiten, Gold/Silber-Bakterien, Schimmelpilz und Sklett (Katze?) entdeckt gegenüber der Zufahrt zur Weihnachtshöhle. ZUFAHRT: Erster von der Strasse nach Biscotis abzweigender Lavaweg rechts (offenes Tor) gleich wieder rechts und kurz vor dem lange aufgegebenen Lavaschürfgebiet links. ZUGANG: Am Fuss eines Vulkankegels.Füsse zuerst und auf dem Rücken rein, Mensch passt so gerade durch die Öffnung. Hinten kann Mensch stehen!

Damit kenne ich nun 5 der nicht touristisch erschlossenen 266 bekannten Höhlen der Azoren. 3 von 128 auf Pico und 2von 67 auf Terceira. Bei den Zahlen sind die 4 touristisch erschlossenen nicht berücksichtigt.

Schlafplatz nach ca 10 km auf 379 m auf einer Wiese. 540m Max, 263 Höhenmeter, 406 runter

PS: Mitlerweile habe ich meine Bilder online gesichert: Auf http://www.mydrive.ch/login können alle Nutzer meines Weblogs schon mal ohne Text auch die noch nicht veröffentlichten Bilder ansehen, die auf meiner Kamera sind derzeit. Alle Bilder die auf dem I-Pod gespeichert sind kommen hoffentlich später, denn offenbar ist das Kabel schadhaft, kann nur aufladen damit aber keine Daten Übertragen.. Azoren@Struffel auf obiger Webseite als Nutzername eingeben und das Passwort ist Azoren.

Dienstag, 5. Januar 2010

Dienstag 05.01.2010
58. Reisetag
16. auf Terceira

Meine B&M Gasentladungslampe mit der Serien-Nr 10987 (hinter Gaffertape) hat das Problem mit der Halterung, das sich die Lampe selber in den beiden Ringen dreht und in Folge dessen raushöckert. Eventuelle Lösung bei guten Strassenhältnissen, was hier aber nicht immer der Fall ist: kleine Streifen Gaffertape zwichen die beiden Ringe kleben und mit einem grosen Streifen sichern.

Von 17 Uhr bis 18.30 dann gleich 5 Probleme auf einmal:

1. Der 2. Platte hinten der Tour
2. Dual Drive wieder ab (Lösung: Stift richtig biegen!)
3. Hinterrad halb raus
4. Vorderer linker Reifen gewechselt
5. Umwerfer hinten flutscht immer wieder in Speichen (Demontage und Neumontage unter Beachtung des entdeckten Spannungsnippel)

Trotzdem schon 19.30 zu Hause, da ich heute nur das Gebiet zwichen Höhenmeter 397 und 539 um die nach ALTARES führende Strasse erkundet habe.

Nur 350 Höhenmeter und ca 12 km, 12 - 17 Grad

Montag, 4. Januar 2010

Gays und Heten

Montag 04.01.2010
57. Reisetag
15. auf Terceira

Auch heute ist wieder eine Schaltungsjustage erforderlich. Mittels verschiedener Kabelbinderkonstruktionen versuche ich die Schaltung davon zu überzeugen, auf einem grossen Kranz hinten zu BLEIBEN.

Die DualDrive geht mal wieder nicht, da der Stift immer wieder von der Schaltspange rutscht. Statt "Stift" könnte Mensch auch Schaltschraube sagen.

Problem der hinteren Kettenschaltung ist das zurück rollen, wobei die Kette den Umwerfer mit nimmt. Dieser verkeilt schlieslich im Zahnkranz und in dessen Folge wiederum droht er zu Verbiegen.

Seit Wochen sind das schlechte Wetter und die Gleichstellung von Gays Hauptthema in den Nachrichten.

In Portugal ist Homosexualität erst seit 1982 legal. Seit 2001 gibt es Eingetragene Partnerschaften (Uniao de Facto), die – wie auch in Deutschland – nur eine begrenzte Anzahl an Rechten enthalten.

Portugal wäre nach den Niederlanden, Belgien, Spanien, Norwegen und Schweden das sechste Land in Europa, das die Ehe für Schwule und Lesben öffnet.

Nachtrag 2011: Mitlerweile Realität und auch auf den Azoren übernommen was immer noch zu den gleichen Witzen über den Präsidenten Cavaco Silva, bevor er wieder gewählt wurde, führte..

Das portugiesische Parlament hat mit der Mehrheit der linken Regierungskoalition die Öffnung der Ehe für Lesben und Schwule beschlossen. Der sozialistische Ministerpräsident José Sócrates hatte vor den Parlamentswahlen 2009 die Gleichbehandlung im Eherecht versprochen. Konservative Parteien stimmten gegen den Antrag der Regierung. Sie hatten gefordert, einen Volksentscheid über die Ehe-Öffnung durchzuführen. Christliche Aktivisten hatten im Vorfeld der Abstimmung 91.000 Unterschriften für ein Referendum gesammelt. Diese gelten allerdings nur als Empfehlung, denn das Parlament müsste einem Volksentscheid zustimmen. Letzte Hürde ist nun der konservative Präsident Aníbal Cavaco Silva, der das Gesetz unterschreiben oder sein Veto einlegen kann. Das Veto kann allerdings vom Parlament mit einfacher Mehrheit außer Kraft gesetzt werden. (Posting in 2010 erstellt; 2011: siehe oben)

Obgleich Schwule und Lesben voraussichtlich ab April heiraten dürfen, werden ihnen Rechte vorenthalten: Adoptionen dürfen auch in Zukunft nur von heterosexuellen Paaren durchgeführt werden. Ein Gesetzentwurf von Grünen und Linkspartei, der eine Gleichstellung vorsah, ging den Sozialisten zu weit. ...

Der hetige (äh sorry HEUTIGE (!) Tag begann mit Sonne, die sogar meine (schwule) Leggins trocknen liess (!), tröpfelte dann und endete mit einem hohen dünnen Nebel, nachdem die Wolken ganz tief kamen. Kein schüttender Regen wie seit Weihnachten! Mal wieder was anderes und als Obdachloser sieht Mensch das mit dem geilen Regen auch wieder anders wenn nichts mehr trocken wird..

1 Minute nach Mitternacht daheim nach ca 27 km und 1106 Höhenmeter (max 653), 9-24 Grad

11. Nacht am gleichen Platz!

Sonntag, 3. Januar 2010

Sonntag 03.01.2010
56. Reisetag
14. auf Terceira

Auf dem Weg zur SERRA DE SANTA BARBARA zerlegt sich der hintere Umwerfer in seine Einzelteile, doch innert 20 Minuten gelingt zu meiner Überraschung die Wiedermontage, so das ich den höchsten Punkt der Insel noch in der Dämmerung erreiche. Das ganze nach dem 4. Schauer.

Der Sturm schaft es sogar eine Sicheltanne zu Köpfen. Ich sehe den Wipfel zu Boden krachen. Zur falschen Zeit an der falschen Stelle wäre es meine Lebenserlösung gewesen.

Nachtrag 2011: Na mal langsam!


In Santa Barbara kostet der Galao in der Snackbar, die auch normales Restaurantessen sowie Omeletts hat und sich neben dieser
zum Jahreswechsel schön illuminierten Kirche befindet, wieder die gewohnten 70 cent.

Schräg gegenüber ein Laden, der auch Sonntags bis 20.00 geöffnet hat.

Punkt Mitternacht bin ich wie gedacht zu Hause und mit dem erheben vom Rad prasselt es wieder los.

Schon 2 mal hab ich die Disco Boys hier im Radio gehört und ein mal ein Tunnelstück ("Welcome to the Tunnel")!

Einer der wenigen Tage auf Terceira, an dem ich meine Socken nicht auswringen muss.

Mehr Höhenmeter (1.595) hatte ich noch nie auf dieser Azorentour bewältigt. Runter gar 1.753 und höher war ich dieses Jahr auch noch nie!

6 - 19 Grad

10. Nacht am selben Platz, ca 24 km

Samstag, 2. Januar 2010

Samstag 02.01.2010
55. Reisetag
13. auf Terceira

Es gibt offenbar 2 verschiedene Imbisswagen, die sich hier oben abwechselnd aufbauen. Der Wellblechwagen TASCA ALEGRA PE hat zweifelsohne das besser gewürzte Bifana.

Mit Aussetzern funktioniert meine Schaltungsbehelfskonstruktion. Allerdings auf dem 30er Kranz. Aber das ist auch sicherer.

Zwichen dem Picknickplatz FALCA und dem Ort TERRA CHA findet sich ein Gewirr von Wegen, das fast den ganzen Tag beansprucht, inklusive eines grossen "im-Kreis-laufen" welches wiederum ein "quer-feld-ein" inkludiert..

Wieder zurück hat die Polizei mit 2 Streifenwagen mein Trike samt Tascheninhalt inspiziert, da sie jemand angerufen hatte.. Leider habe ich versäumt der perfekt english sprechenden Lady zu sagen das jemand giftige Farbe am Wegesrand abgekippt hat die nicht in's Grundwasser geraten darf es aber gerade tut.. Keine Ausweiskontrolle - vermutlich da ohnehin mein Presseausweis 2009 gefunden wurde.

6 Schauer, 812 Höhenmeter, 7-18 Grad, ca 9.5 km Ausfall des V3 vermutlich, weil der Sender in einer Pfütze gebadet wurde unfreiwillig.. Batteriewechsel und abschliesende WD40 Behandlung nutzen auch nix..

Freitag, 1. Januar 2010

Freitag 01.01.2010 - 54 Reisetag - 12.Tag auf Terceira

Sicher wache ich irgendwann in den Armen meines Bärchen auf und merke:
ALLES WAR NUR EIN BÖSER TRAUM!
(letzte Zeile hier rüber versteht wer die im Blog immer wieder beschriebene Situation mit meiner mitlerweile ehemaligen Wohnung liest...)

Freitag 01.01.2010
54. Reisetag
12. auf Terceira

12 Uhr 18 los

Wanderung 12 B3 (das B3 wird ein späterses Posting erklären, das meine mitgeführten Bücher anzeigt)

Der schon bei Drucklegung fast verwachsene Trampelpfad unterhalb des ALTO ist mitlerweile so dicht, das ein Begehen nicht mehr möglich ist.

Da mich ein Autofahrer nach Licht fragt bemerke ich, das mein Rücklicht weg ist. Also alle Wege des Tages nochmal abrollen. Dabei rtscht mal wieder mitten in einer Tiefpfütze die Kette vom 34er Kranz in die Speichen. Immer dann wenn Mensch besonders auf das reibungslose funktionieren einer Kettenschaltung angewiesen ist, versagt diese. Ich hätte gerne hinten nur einen 34er Kranz von dem die Kette nicht runter kann. Ohne Umwerfer ist das Trike ein reines Flachlandfahrzeug, da die Kette automatisch auf den kleinen Kranz flutscht.

Am Schlafplatz fixiere ich einen SUNTOUR-Umwerfer notdürftig so, das er immer auf dem 34er bleibt. Das morgig Tagebuch wird zeigen, ob es funktioniert hat!

8-24 Grad - 21m steigender Druck 568 Höhenmeter, 765 max, 10.85 km, 1 Stunde 22 ´50 unterwegs gewesen per Trike über 4 km/h = 7.9 Durchschnitt mit 38.1 km/h max